mcse.board00 10 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Hallöle, vllt. kann mir jemand von euch helfen. Ich bin grad etwas ratlos :confused: Ich habe einen Server, der eine enorme Auslastung hat. An dieser Situation kann / darf ich Momentan nichts ändern. Ich weiß, dass das nicht ideal ist. Geht leider aber im Moment nicht anders. Wenn ich nun den OpsMgr Health Service aktiviere wird der Server noch langsamer und das LOG wird mit Fehlermeldungen voll geschrieben. Grund: Die Kontrolle der Scripts kann nicht schnell genug abgearbeitet werden. Nun, mögliche Lösungen wären: - OpsMgr abzuschalten - Ist nicht wirklich eine gute Lösung, dass ist mir klar :) - Die Fehlermeldung hinzunehmen - Ist nicht machbar, da der Server dann absolut am Ende ist. - Unser MOM / SCOM Team sucht bereits nach dem Script in den Management Packs. Nur, dass ist eigentlich auch keine ideal Lösung das Script aus der Überwachung herauszunehmen. Zumal dann immer noch nicht sichergestellt ist, dass es nicht mit einem 2ten weiter geht. - Nun zu eine Idee, die mir am besten gefallen würde. Ich aber nicht weiß, ob das irgendwie umgesetzt werden kann. Da es sich hier um einen Cluster (2 Node) handelt und der Clusterpartner aktuell sehr wenig zu tun hat, wäre es ideal, wenn ich den OpsMgr Service auf dem Clusterknoten, der wenig zutun hat laufen lassen kann und der trotzdem den unter last stehenden Node überwacht. Klar, der Netzwerktraffic steigt, aber damit könnte ich temporär leben. Vllt. habt ihr eine Idee, wie man das umsetzen kann. Wie gesagt, ein Schwenk ist Momentan einfach nicht machbar. Danke für eure Hilfe. mcse.board00 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.487 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Hallo, Ich habe einen Server, der eine enorme Auslastung hat. An dieser Situation kann / darf ich Momentan nichts ändern. Ich sage es ungern, aber hier ist imo der einzig praktikable Weg, an dem angesetzt werden sollte. Die Meldungen können bei Bedarf unterdrückt werden. Solange es eine normale Standard MOM/SCOM Regel ist, können diese einfach deaktiviert werden. Bei eigenen Packs bzw. Skripten kann das natürlich beliebig anders sein. Nachdem Euch der Engpass bewusst ist, bringt Euch eine weitere Meldung dazu wenig. Rein Clustertechnisch ist es machbar, daß Du einen Preferred Owner/Bevorzugten Besitzer für eine Gruppe bestimmst oder einen Possible Owner/Möglichen Besitzer bei einer Ressource selbst. Diese Einstellungen sind mit Vorsicht zu genießen: Je nach Fehlerfall kann so eine Einstellung bei einer Ressource den Failover einer gesamten Gruppe verhindern, die komplette Gruppe bleibt dann im Status failed beispielsweise... Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcse.board00 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 ... Danke. Dann muss ich mir etwas anderes einfallen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.487 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Wenn Du eine eigene Cluster Gruppe einrichtest und dort eine Ressource laufen lässt, wird diese bei entsprechende Einstellung (s.o.) nicht schwenken. Wie gesagt: Ist machbar, der Sinn des ganzen ist fraglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.