jani 10 Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 Moin Moin zusammen, ich habe leider ein Problem mit der Dateireplikation (Sysvol) bei einem Windows 2003 Server. Vorab kurze Info zur Maschine: Windows 2003 Server Standard Edition / inkl. SP2 Domänen Controller / GC / FSMO etc. Bis dato gibt es keinen zweiten DC in der Domäne. Dieses würde ich gerne ändern und in einem zweiten Standort einen zweiten DC hochstufen. Leider habe ich ein paar Probleme, die ich vorher beseitigen möchte. In der Dateireplikation (Ereignislog) taucht immer wieder folgende Meldung auf (Eventid: 13559): Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass ein Replikatstammpfad von "c:\windows\sysvol\domain" in "c:\windows\sysvol\domain" geändert wurde. Falls diese Änderungen absichtlich vorgenommen wurde, muss die Datei NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT im neuen Stammpfad neu erstellt werden. Folgendes wurde für diesen Replikatsatz ermittelt: "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" Die Replikat-Stammpfadänderung erfolgt in zwei Schritten, die durch das Erstellen der Datei NTFRS_CMD_FILE_MOVE_ROOT ausgelöst wird. [1] Bei der ersten Abfrage, die in 5 Minuten durchgeführt wird, wird dieser Computer vom Replikatsatz entfernt. [2] Bei der darauf folgenden Abfrage wird der Computer dem Replikatsatz erneut hinzugefügt. Durch das Hinzufügen wird eine vollständige Struktursynchronisierung ausgelöst. Nach der Synchronisierung befinden sich alle erforderlichen Dateien am neuen Ort. Was mich wundert an der Meldung, wieso er meint das der Pfad geändert wurde, obwohl nichts geändert wurde. Zusätzlich immer auf dem selben Pfad wie vorher (Standardpfad). Zusätzlich habe ich den Fehler (Eventid: 6702) im DNS-Server: DNS-Server hat die eigenen Host-Einträge (A) aktualisiert. Um sicherzustellen, dass die verzeichnisdienstintegrierten Peer-DNS-Server mit diesem Server replizieren können, wurde versucht, diese mit dem neuen Eintrag mittels dynamischer Aktualisierung zu aktualisieren. Dabei ist ein Fehler aufgetreten. Die Daten enthalten den Fehlercode. Wenn dieser DNS-Server keine verzeichnisdienstintegrierten Peers besitzt, sollte dieser Fehler ignoriert werden. Wenn die Replikationspartner des Active Directorys für diesen DNS-Server nicht die richtige IP-Adresse(n) für diesen Server haben, können sie nicht mit ihm replizieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um sicherzustellen, dass die Replikation ordnungsgemäß durchgeführt wird: 1) Suchen Sie die Replikationspartner des Active Directory für diesen Server, die den DNS-Server ausführen. 2) Öffnen Sie den DNS-Manager und verbinden Sie sich der Reihe nach mit jedem der Replikationspartner. 3) Überprüfen Sie auf jedem der Server die Hostregistrierung (A-Eintrag) für DIESEN Server. 4) Löschen Sie alle A-Einträge, die NICHT IP-Adressen für diesen Server entsprechen. 5) Falls keine A-Einträge für diesen Server vorhanden sind, müssen Sie mindestens einen A-Eintrag entsprechend einer Adresse auf diesem Server hinzufügen, die der Replikationspartner ansprechen kann. (Mit anderen Worten: Falls es mehrere IP-Adressen für diesen Server gibt, müssen Sie mindestens eine hinzufügen, die sich im selben Netzwerk wie der DNS-Server des Active Directory befindet, den Sie aktualisieren möchten.) 6) Es ist nicht notwendig, ALLE Replikationspartner zu aktualisieren. Es ist lediglich erforderlich, dass alle Einträge mit genügend Replikationspartnern verbunden sind, so dass jeder Server, der mit diesem Server repliziert, die neuen Daten (mittels Replikation) erhält. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jani 10 Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2009 ### Teil 2 / fortsetzung ### Wobei der Fehler seit dem 15.01 nich mehr aufgetaucht ist. Der DNS Server steht auf 'sicher & nicht sichere aktualisieren'. Zusätzlich habe ich ereits folgendes überprüft: 1. DNS Auflösung / ok 2. W32Time auf externen Zeitgeber konfiguriert 3. Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\NtFrs\Parameters" der Wert "Enable Journal Wrap Automatic Restore" auf den Wert 1 geändert. NEustart der 'ntfrs' Dienst 4. Überprüfung der Domän via. 'dcdiag' / 'netdiag' 5. Überprüfung der Sychronisationspartner via 'metadata cleanup' / 'ntsdutil' / ok - nur sich selbst vorhanden Was mir aufgefallen ist, das der DC von manchen "normalen" Memberservern eine Anfrage vom Haupschlüsseldienst (Computer Browsing) erhalten hat. Darf der Dienst nicht normal nur auf einem DC aktivert sein?! Hat vll. jemand einen Vorschlag, was ich noch checken kann bzw. die beiden letzten Fehler weg bekomme? Würde ungern den ganzen Krams neu machen..! :D Vielen Dank schon mal, Gruss aus Ddorf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.