Gismo79 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Hi @all, Wir haben hier ein Problem und ich stehe grade etwas auf dem Schlauch. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wir haben hier einen Windows 2003 Server SP1, dieser Server ist Domain Controller und macht auch DNS und DHCP. Sowit so gut, hat auch bisher alles ohne Probleme funktioniert, sprich der DHCP vergibt ne IP und die DNS Einträge stimmen. Jetzt ist mir aufgefallen das der DNS Server die alten IP Adress Einträge nicht löscht, ich hab dann im DHCP Server: DNS -> "Dynamische DNS-Updates mit den unten angegebenen Einstellungen aktualisieren" aktiviert und die Option "DNS-A und PTR-Einträge immer dynamisch aktualisiern" aktiviert und dann noch die Option "A-PTR-Einträge beim Löschen der Leas verwerfen" Im DNS hab ich folgende Optionen aktivert: Server -> Eigenschaften -> Erweitert -> "Aufräumen bei veralteten Einträgen automatsich aktiviern" aktiviert, dass ganze hab ich erstmal auf 1 Stund gestellt und nach der Berreinigung wollte ich das ganze auf 7 Tage oder so stellen. Zusätzlich hab ich bei der jeweiligen Forward Lookup Zone und bei der Reverse Lookup Zone die Alterung aktiviert. Soweit so gut, die Berreinigung hat auch dann funktioniert nur etwas zu gut. Der DNS Server hat auch alle A Einträge gelöscht die nicht vom DHCP gekommen sind. Soll heissen wenn man einen Client in die Domain Joint wird dieser ja im DNS eingetragen wie z.B. einen Windows Server mit fester IP, sowas lass ich ja nicht über den DHCP laufen, diese Einträge hat der DNS Server auch gelöscht. C Name Einträge und was dazu gehört hat er nicht gelöscht nur die A Einträge, jetzt musste ich die ganzen Einträge wieder mit der Hand eintragen und hab erstmal das automaitsche Löschen wieder ausgeschlatet. Was hab ich hier falsch gemacht ? Warum löscht der DNS Server auch Einträge die nicht vom DHCP vergeben wurden wie z.B. Server mit fester IP ?!? Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Ich hab das ganze auch nochmal in der MS Newsgroup gepostet..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Im DNS hab ich folgende Optionen aktivert: Server -> Eigenschaften -> Erweitert -> "Aufräumen bei veralteten Einträgen automatsich aktiviern" aktiviert, dass ganze hab ich erstmal auf 1 Stund gestellt und nach der Berreinigung wollte ich das ganze auf 7 Tage oder so stellen. Hi, hier könnte eventuell dein Fehler liegen, in dem du einfach einen zu kurzen Zeitraum mit 1 Stunde angegeben hast! Hier noch ein Artikel zu dem Thema: http://www.faq-o-matic.net/2006/04/30/endlich-ordnung-auf-dem-dns-server/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Ok, danke für die Info, ich verstehe das aber noch nicht wirklich, irgendwie ist bei mir der Groschen noch nicht gefallen. Heisst das jetzt folgendes ?! Wenn ich einen Client hab, dieser Client trägt sich im DNS Server ein dann hat der client ein Intervall in dem er den DNS Eintrag erneuert ?? (stimmt das so). Wenn ich jetzt das aufräumen kürzer einstelle als der aktualiesierungs Intervall kommt dann wird der Eintar gelöscht (richtig ???) Wo stelle ich denn ein wann der Client den DNS Eintrag aktualieren soll ? Muss ich das für jeden A Record mit der Hand machen ?? Das wäre ja nervig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Ich glaube der Aufräumprozess funktioniert nur für neue Einträge, die nach Aktivierung des selbigen hinzugefügt wurden und ein Ablaufdatum haben. Man möge mir korrigieren (bei mir ging es nähmlich auch nicht) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 hmmm das wäre mehr als doof wenn es so wäre.... dann müsste man ja alle einträge nochmal neu setzten...... voll der stress.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Hola, Ich glaube der Aufräumprozess funktioniert nur für neue Einträge, die nach Aktivierung des selbigen hinzugefügt wurden und ein Ablaufdatum haben. Man möge mir korrigieren (bei mir ging es nähmlich auch nicht) da gibt es nichts zu korrigieren, denn genau so ist es. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Wie jetzt !? Nur um das nochmal klar zu stellen. Das heisst, ich muss zu erst das Automatische aufräumen aktiviern und dann die ganzen Clients die ne feste IP bekomen sollen im DNS registrien lassen. Dann werden die auch nicht mehr gelöscht. Wenn ich aber zu erst alle Clients ins DNS aufnehmen (die mit fester IP) und DANACH dann das Aufräumen aktiviere dann werden diese gelöscht ?!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Beiu den Aufräumvorgang gahet ein um Adressen, die entweder autom. vom DHCP oder per DDNS eingetragen werden. Die bekommen ein einstellbares Ablaudatum. Das greift aber nur, wenn der Aufräumprozess aktiviert war bzw. ist. Deine manuellen Einträge haben per default kein Ablaufdatum und werden auch nicht gelöscht. Es sei denn, Du willst das so. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gismo79 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Genau das ist doch das Problem was ich hab, es werden bei mir A Einträge gelöscht die ich NICHT per Hand hinzu gefügt habe. Ich hab den Server lediglich in die Domain aufgenommen per HAND, der Server hat aber eine feste IP und wenn man einen joindomain macht dann trägt dieser Server sich ja automtisch im DNS auch ein und ich möchte eben NICHT das diese A Einträge gelöscht werden vom DNS was sie aber werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Genau das ist doch das Problem was ich hab, es werden bei mir A Einträge gelöscht die ich NICHT per Hand hinzu gefügt habe. Ich hab den Server lediglich in die Domain aufgenommen per HAND, der Server hat aber eine feste IP und wenn man einen joindomain macht dann trägt dieser Server sich ja automtisch im DNS auch ein und ich möchte eben NICHT das diese A Einträge gelöscht werden vom DNS was sie aber werden. Alterung deaktivieren, dann die Server sich eintragen lassen und die Alterung wieder aktivieren, so sollten diese von den Aufräumvorgängen nicht betroffen sein.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Im Normalfall wird doch reglemäßig per DDNS ein refresh gemacht, oder nicht ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2009 Im Normalfall wird doch reglemäßig per DDNS ein refresh gemacht, oder nicht ? -Zahni Daher hatte ich das am Anfang des Threads mit dem Intervall erwähnt.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.