TruckerTom 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Hallo Kollegen, wie geht Ihr denn vor, wenn einer Eurer Benutzer(innen) eine Namensänderung vorliegen hat (z.B. Heirat). Es sollte alles was mit dem "alten" Namen zu tun hat auf den "neuen" Namen geändert werden. z.B.: Login-Name, Benutzername, EMail-Adresse, Userhome etc. Gruß Thomas Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Moin, allgemein: Rechtsklick auf das Objekt im ADUC und umbenennen. Mail: Entweder Adresse ändern oder zusätzliche Adresse mit dem neuen Namen als Standardadresse. Home und Roaming Profile: Ordner umbenennen, Eintrag im Userobjekt ändern. Lokale Profile so lassen, wie sie sind - Umbenennen bringt nur Ärger. Und so weiter. Gruß, Nils Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Hallo Kollegen, wie geht Ihr denn vor, wenn einer Eurer Benutzer(innen) eine Namensänderung vorliegen hat (z.B. Heirat). Es sollte alles was mit dem "alten" Namen zu tun hat auf den "neuen" Namen geändert werden. z.B.: Login-Name, Benutzername, EMail-Adresse, Userhome etc. Gruß Thomas Mal ganz platt dagegen gefragt: was sagt denn das entsprechende Namenskonzept bei euch im Unternehmen dazu? Ich kenne mittlerweile viele Kunden-AD's in denen mit sowas völlig unterschiedlich umgegangen wird. Da ich aber eher aus dem Bereich der größeren und großen Kunden komme, existieren dort meist unternehmensweit gültige Namenskonzepte,wo auch die Fälle wie Umbennungen etc. mit den jeweils zu ändernden Properties organisiert werden. Bei meinem aktuellen Kunden zum Beispiel ist es so, das sich der Anmeldename zum Beispiel nie ändert. Dieser wird bei Anlage eines Benutzerkontos einmalig unikal berechnet und besteht über den gesamten Userlifecycle. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 besteht über den gesamten Userlifecycle. Off-Topic:Klingt irgendwie merkwürdig ;) Bye Norbert Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Moin Carsten, unikal Off-Topic:gell, das ist jetzt dein Beitrag für den von dir ausgerufenen Wettbewerb? ;) Gruß, Nils Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Mahlzeit die Damen :D @Nils: Nö,warum? :D http://www.duden-suche.de/suche/artikel.php?shortname=fx&artikel_id=171990 @Norbert: warum klingt das komisch? Es ist halt einmal so festgelegt und im Namenskonzept entsprechend verankert worden. Also haben wir es halt auch auf unsere IdM-Suite so abgebildet, das sie Accounts auch nach diesen Vorgaben automatisiert anlegt. Und nein, hier gelten keine Anmeldennamen wie Vorname.Nachname oder V.Nachname und auch kein Vorname.N oder VNachname oder VornameN. ;) Von daher finde ich das Konzept auch recht straight. Zitieren
TruckerTom 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Von daher finde ich das Konzept auch recht straight. Magst Du uns das Konzept mal kundtun? Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Magst Du uns das Konzept mal kundtun? In diesem Fall hier wird der Anmeldename nach folgendem Algorithmus berechnet: Step 1: 1. Buchstabe des Vornamens, die ersten beiden Buchstaben des Nachnamens wenn belegt, dann Step 2 Step 2: die ersten beiden Buchstaben des Vornamens + die ersten beiden Buchstaben des Vornamens wenn belegt, dann Step 3 Step 3: der erste und der dritte Buchstabe des Vornamens + die ersten beiden Buchstaben des Nachnamens ... das ganze kaskadiert dann weiter bis zum Beispiel "die ersten beiden Buchstaben des Vornamens + der erste und der letzte Buchstabe des Nachnamens" bzw. "der erste und der letzte Buchstabe des Vornamens + der erste und der letzte Buchstabe des Nachnamens", solange bis der Algorithmus einen freien Anmeldenamen gefunden hat. Insgesamt kommen so nur Anmeldenamen mit min. 3 und max. 4 Zeichen zustande und die Wahrscheinlichkeit, das die Kombinationen komplett ausgehen und keine freier Anmeldename mehr verfügbar ist, ist mathematisch für dieses Unternehmen hier nicht erreichbar. Ansonsten kenne ich noch diverse andere Formen, Anmeldenamen zu generieren, die überhaupt keine Bestandteile des Namens besitzen. Wie gesagt, am Ende musst du das mit dem Namenskonzept deiner Firma vereinbaren. Und wenn es da noch keins gibt, dann solltest du dir vielleicht Gedanken über eines machen. Ansonsten kommen nämlich irgendwann die Leute mit "Wünschen". Und glaub mir, das willst du garnicht erst erleben. ;) Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 @Norbert: warum klingt das komisch? Klingt so nach Wegwerfnutzer :) So wie Windowslifecycle. Das is dann auch überflüssig wenns vorbei is.... Und beim Nutzer klingts irgendwie merkwürdig. Was deine Aussage bedeutet ist mir schon klar. ;) Bye Norbert – Gedanken über eines machen. Ansonsten kommen nämlich irgendwann die Leute mit "Wünschen". Und glaub mir, das willst du garnicht erst erleben. ;) Wieso? Heißt dein Dom-account nicht phoenixCP? ;) Bye Norbert Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Heißt dein Dom-account nicht phoenixCP? Von welchem in welcher Domäne sprichst du denn? :D Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Von welchem in welcher Domäne sprichst du denn? :D Von allen natürlich ;) Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.