G-KA 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Das müssten irgendwelche Wins-Server bei T-Mobile sein. Hat jedenfalls nichts mit meinem LAN zu tun. Mir ist da ein Fehler unterlaufen: IP-Adresse und Standardgateway sind bei PPP-Adapter identisch und es müsste sich dabei um soetwas wie den UMTS-Einwahlport bei T-Mobile handeln, da die IP, mit der man im Internet surft, das Format 80.187.xxx.xxx hat und hier gar nicht auftaucht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Dass IP- und Gateway-Adresse gleich sind, ist nicht ungewöhnlich bei einer PPP-Verbindung. Wie die Telekom die Verbindung mit den privaten IPs behandelt, weiss ich nicht, aber da für die Netzwerkumgebung über Router WINS benötigt wird und in Deiner Konfiguration fremde WINS-Server auftauchen, würde ich das als Fehlerquelle betrachten. Es wäre interessant zu wissen, wie das Verhalten ist, wenn man sich nicht via UMTS, sondern aus einem anderen Netz heraus mit dem SBS verbindet ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
G-KA 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Hier die Angaben bei GPRS-Einwahl: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : computername Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domainname.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domainname.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-FF-FF-FF PPP-Adapter Internet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-00-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.201.153.5 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.201.153.5 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 193.254.160.1 193.254.160.130 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14 PPP-Adapter finanzservice: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-00-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.32 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.32 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.7 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.7 Das Computerbrowsing funktioniert auch hier nicht bei mir! Welches Protokoll ist denn für das Computerbrowsing über VPN zuständig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2009 Ich meine die Verbindung aus einem anderen Netzwerk heraus, nicht GPRS oder UMTS. Das ist doch genau das gleiche in grün, was Du gepostet hast. Das Browsing ist eine NetBIOS Funktionalität und es funktioniert via NetBIOS über TCP/IP ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
G-KA 10 Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2009 Ich könnte mich beispielsweise über ein Analogmodem mittels Internet-by-Call (z. B. Tele2) ins Internet einwählen und dann die VPN-Verbindung aufbauen. Wäre das ok? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2009 Ja, das wäre ein guter Test ... Oder von einem Netzwerk eines Bekannten über dessen Router (ist doch ein Notebook gell ?) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
G-KA 10 Geschrieben 1. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2009 Tele2 via Analogmodem, wobei auch hier das Computerbrowsing bei mir nicht funktioniert: Windows-IP-Konfigration Hostname. . . . . . . . . . . . . : computername Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domainname.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domainname.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-FF-FF-FF PPP-Adapter Tele2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.176.001.001 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 83.176.001.001 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 130.244.127.161 130.244.127.169 PPP-Adapter domainname: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.34 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.34 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.7 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.7 Wenn ich auf etracker Home - replace logfile analysis with real-time Web-Controlling and online market research gehe, und keine VPN-Verbindung besteht, erscheint dort obige IP (83.176.001.001). Ansonsten erscheint bei bestehender VPN-Verbindung interessanterweise die des Servers bzw des LAN! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.