OscarWilde 10 Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Hallo zusammen, wir haben vor kurzem ein neues Backupsystem bekommen (TL4000 von Dell) mit zwei Bandlaufwerken (LTO4) und einem Wechsler. Mit unserer Version von Backup Exec 9.0 (noch von Veritas) läuft dieser Wechsler nicht, da es keine Treiber gibt. Bei dem Versuch ein Upgrade zu bekommen bin ich auf der Symantec Website gescheitert, da dreht man sich immer im Kreis ohne eine wirkliche Info zu dem Thema zu bekommen. Dell bietet das ganze als Vollversion für einen Preis von ca. 5000 EUR an, ziemlich happig. Darum meine Frage: Kennt ihr eine gute Alternative? Ich bin Dankbar für alle Tipps! cu Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Hallo OscarWilde, kommt auch immer darauf an wieviele Server und welche Applikationen du sichern möchtest. Aber BackupExec ist für die Funktionen die es bietet schon recht preiswert. Als Alternative kann ich dir den MS System Center Data Protection Manager empfehlen. Den kannst du auch über Dell beziehen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 22. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Frag mal deinen Softwareliefranten nach einen Cross Update für Veritas. das sind spzielle Updates die mehr als eine Version überpringen. Damit solltest du dann auf die Version 12.5 kommen. Aber du wirst sicher noch ein paar Agenten benötigen. Tape Library Option ist bestimmt noch nicht vorhanden, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
OscarWilde 10 Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 So, ich habe inzwischen ein Angebot bekommen von einem lokalen Symantec Händler, der möchte nun für 4 Server, 2x VMWare, die TapeLibrary Option und die Installation glatte 15T Euronen haben. :shock: Das sind fast 25% unserer gesamten Hardware inclusive OS und VMware Lizenzen. Da habe ich ein echtes Problem. :suspect: Es gibt doch auch eine OpenSource Lösung habe ich irgendwo mal gesehen. Hat damit jemand Erfahrung? cu Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Ich kann Dir CommVault empfehlen (kann man ebenfalls über Dell beziehen). Soweit ich weiß gibts da auch eine abgespeckte Version, denke aber dass diese auch um die 10T Euro kostet. LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 So, ich habe inzwischen ein Angebot bekommen von einem lokalen Symantec Händler, der möchte nun für 4 Server, 2x VMWare, die TapeLibrary Option und die Installation glatte 15T Euronen haben. :shock: Das sind fast 25% unserer gesamten Hardware inclusive OS und VMware Lizenzen. Da habe ich ein echtes Problem. :suspect: Es gibt doch auch eine OpenSource Lösung habe ich irgendwo mal gesehen. Hat damit jemand Erfahrung? cu Frank Was kostet es Dich denn die betroffenen Systeme bei einem Ausfall ohne Backup Software in der gleichen Zeit die Du für die Rücksicherung mit BackupExec benötigst neu aufzusetzen? Rechne das aus und vergleiche das mit dem Angebot, das billigste nimmst Du dann am Besten. Dass Backupsoftware Geld kostet und in der Regel auch Geld in dem oben genannten Vergleich Geld spart ist allerdings nichts Neues. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 @Gulp: Ich stimme Dir uneingeschränkt zu. LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Was kostet es Dich denn die betroffenen Systeme bei einem Ausfall ohne Backup Software in der gleichen Zeit die Du für die Rücksicherung mit BackupExec benötigst neu aufzusetzen? Von den verlorenen Daten und deren Neuerfassung (soweit überhaupt möglich) mal ganz zu schweigen... Und dann nimm doch die Kosten für die MA hinzu, die womöglich in der Zeit nicht arbeiten können und die 15.000 werden immer günstiger... Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
PadawanDeluXe 75 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Also wenns möglichst wenig Kosten erzeugen soll, dann kannst du doch genauso gut die Tapes in Windows einbinden jeweils und diese über Robocopy sichern. Dann haste mit Windowsboardmitteln alles auf einmal fertig ;) einzigstes Manko an der Sache ist eben, dass das ganze ein wenig kryptisch ist und nicht all zu viele Features beinhaltet. Diese kann man aber auch mit ein bisschen googeln finden und für nen schmalen Euro implementieren. Beste Grüße Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 @CEeS: Stimmt. Jedoch wird meistens ein Restore benötigt wenn man eben gerade nicht im Lande ist. Ich würde mich dann nicht wirklich in der Lage fühlen jemanden zu erklären was er jetzt zu tun hat. Was ist wenn ein File von vor x Tagen benötigt wird? Gerade beim Backup würde ich auf solche Bastellösungen verzichten. LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Als Alternative kannst Du Dir doch auch mal Arcserve mit den entsprechenden Agenten anschauen... Aber obs preiswerter ist, ist immer schwer zu sagen. Wie meine Vorredner schon sagten, gute Software hat seinen Preis Zitieren Link zu diesem Kommentar
OscarWilde 10 Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Als Alternative kannst Du Dir doch auch mal Arcserve mit den entsprechenden Agenten anschauen... Danke für den Tipp, kenne die Software noch von früher. :) Ich habe direkt mal versucht bei der CA Deutschland GmbH anzurufen aber leider sagt mir die Dame am Telefon, dass ich außerhalb der Geschäftszeiten anrufe. :suspect: Und das am Montag um 15:00 Uhr! Wenn der Support bei denen ähnlich gut ist, na dann gute Nacht Marie! :cool: cu Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Der Support von Ca ArcServe ist absolut grottenschlecht! Und preislich wirst du keinen Unterschied zu Symantec finden. In dem Preissegment wird es bei allen herstellen gleich aussehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
OscarWilde 10 Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Vielen Dank euch allen! :) Habe jetzt alles Abgeklappert und eine Bastellösung wird es mit Sicherheit nicht geben. Ich liege jetzt mit Backup Exec bei rund 5T Euro und das ist vertretbar. Aber Arcserve kann man sich echt von der Backe schmieren, es gab dann noch tatsächlich einen Rückruf aber keine Fachberatung, nur ein Vertriebler faselte etwas und konnte mir noch nicht mal einen Vertriebspartner nennen. So nicht! :mad: Aber danke für alle eure Tipps nochmals! cu Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 So, ich habe inzwischen ein Angebot bekommen von einem lokalen Symantec Händler, der möchte nun für 4 Server, 2x VMWare, die TapeLibrary Option und die Installation glatte 15T Euronen haben. Dieser Preis wäre mir auch jetzt etwas zu hoch vorgekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.