rep 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Hallo, ich bekomme diesen Fehler hier in den Systemereignissen des DC1 (FSMO Master) relativ regelmäßig. Was mich ein bisschen stuzig macht, wir haben mehrere Samba Server und auch mehrere Windows Rechner und DCs aber dieser Fehler kommt nur auf dem einen vor, und es wird auch nur ein Samba angemeckert. Die Lösungen die ich im Netz finde zu diesem Fehler sagen mir ich solle dienste an dem Rechner aus machen oder Registry Veränderungen vornehmen. Das geht bei Linux ja nicht wirklich. Alle diesbezüglichen Eintellungen (namentlich) habe ich rausgesucht und haben laut Docu damit nix zu tun. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: MRxSmb Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 8003 Datum: 23.01.2009 Zeit: 09:00:52 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DC1 Beschreibung: Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom Computer "SAMBA5", der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_Tcpip_{49E98822-8680-4AE3--Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 00 00 00 00 03 00 4e 00 ......N. 0008: 00 00 00 00 43 1f 00 c0 ....C..À 0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 3e 00 00 00 00 00 00 00 >....... 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deejablo 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Läuft da ein WinS-Server auf dem Linux? Ist in der [global] Section auf dem Samba eventuell local master = yes preferred master = yes und wins support = yes gesetzt? Grüße Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
rep 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Das ist einfach nur ein SMB Share drauf, den WINS haben wir auf den Haupt DC, der auch für alle anderen den WINS macht an gegeben. Also wins support = no wins server = IP_DC1 den rest haben wir nicht gesetzt, kurz mit "testparm -v" nachgesehen ist da folgende eingestellt preferred master = auto local master = yes Dann sollte ich das beides auf "no" stellen und das wars, das könnte es sein, oder? Wobei die beiden anderen Samba Server genau die gleichen einstellungen haben. Und die finde ich nie in den Logs des DC mit den Fehlermeldungen. Kann mir das jemand erklären? Soweit ich weiß wird die Rolle des Master anhand des os level, welches ich deswegen auf 2 stelle, ausgehandelt. – Und folgende ist laut testparm auch gesetzt, hat sicher auch irgendwas damit zu tun und da ich zwei Windows DCs habe sollte das doch auch auf "no" können, oder? domain master = auto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deejablo 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Ich hab das Gefühl das variiert von Update zu Update welche Einstellungen du explizit erlauben oder verbieten musst. Bei unserem Build ist der Wins Support standardmäßig deaktivert. Bei einem anderen Build wiederrum aktiviert. Domain Master sollte ebenfalls auf No gesetzt werden. Dann ist Samba gezwungen nen Broadcast zu senden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rep 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Also probiere ich es noch mal mit den Einstellungen hier wins support = no wins server = IP_DC1 preferred master = no local master = no domain master = no – scheitn zu klappen, nur das nun ein anderes Server dort Probleme ankündigt. Nun kommen wohl stück für Stück alle Samba Server dort :-) Dann gehe ich mal auf Suche und instruiere die "Admins" der Rechner. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.