general78 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Hallo alle zusammen, ich habe ein grosses Problem und brauche dazu mal eure Meinung/Ratschläge Wir haben folgende Konstellation 2 Standorte (A,B) Entfernung zwischen den Standorten ca 30 Km A= SDSL 2000 Leitung B= DSL 3000 Leitung an Standort A gibt es einen Terminalserver der von Standort B über eine VPN Verbindung genutzt wird. Wenn man an Standort B jetzt ein PDF Dokument öffnet über die Terminal Session ist es beim Aufbau und scrollen nicht zur ertragen. Meine Frage dazu jetzt gibt es eine Möglichkeit wie man die Arbeitsweise der pdf Dokument verbessern könnte? Als PDF Reader wird Adobe eingesetzt und dwer Terminal Server ist ein windows Server 2003. DSL Technisch sind wir aktuell beim maximalen angelangt, somit kann man da wohl nicht mehr drehen. Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen. Mfg general78 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Wahrscheinlich spielt hier die lahme Upload-Zeit beim A-DSL Anschluss eine Rolle. Nur eine Vermutung. Du kannst auch solche Geschichten iwe Fartiefe reduzieren usw. mal probieren. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Eine Möglichkeit wäre, sich von der T-Systems eine Glasfaserleitung legen zu lassen. Die gibt es dann in mehreren Bandbreiten, wir haben hier eine symmetrische 32MBit Standleitung. Natürlich ist das eine Frage des Budgets. Ansonsten schaut mal, ob Ihr Eure RDP-Einstellungen noch optimieren könnt (Auflösung, Farbtiefe, Übertragen von Desktophintergrund, etc. Ich musste mich eine Zeit lang über 56kbit/s (Modem) über RDP einwählen, weil bei mir zu Hause kein DSL verfügbar war. Nachdem ich dann entsprechend meine RDP-Einstellungen angepasst hatte, wurde das erträglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
java42 12 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Warum schiebst du Grafiken über RDP ? Eventuell farbtiefe verringern. Besser: PDF auf Fileserver (Anbindung per VPN) und dann lokal öffnen. VG Java Zitieren Link zu diesem Kommentar
general78 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Hallo Zahni, also würde eine DSL Verbesserung am standpunkt B was bringen? Problem wird nur sein das man beim maximum angekommen ist. Hallo Marka, Glasfaserleitung an welchem Standort? – Hallo Java42, die PDF`s werden per Mails verschickt und dann über Outlook in der Terminalsession geöffnet..... – Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAUjones 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 an Standort A gibt es einen Terminalserver der von Standort B über eine VPN Verbindung genutzt wird. Wenn man an Standort B jetzt ein PDF Dokument öffnet über die Terminal Session ist es beim Aufbau und scrollen nicht zur ertragen. Sich von B nach A zu verbindung um dann wieder in B etwas zu öffnen ist Logistisch auch nicht sonderlich effizient. Wie wäre es, die benötigten Dokumente erstmal nach A zu schaffen bevor man sie öffnet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
general78 10 Geschrieben 23. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 das dauert auch zu lange und es soll schon über die Terminalsession laufen Zitieren Link zu diesem Kommentar
java42 12 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 die PDF`s werden per Mails verschickt und dann über Outlook in der Terminalsession geöffnet..... – Wie wärs, innerhalbe der TS ein lokales Laufwerk zu mappen und dann den Anwender bitten, das PDF dort zu speichern. Dann ist das PDF lokal. (Mehr Arbeit für den Anwender, aber schnell und billig) VG Java – PS: Hast du die Netzleistung mal gemessen? Tool: netio Mach das mal zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn ihr alles remote machen wollt, braucht ihr ein gutes Netz. Geschenkt bekommt man nichts! VG Java Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Es geht auch anders. Im Adobe Reader 8 gibt es eine Option zur Optmierung der Bildschrmanzeige (Seitenübergänge?). Wenn Du das abstellst geht es merklich schneller. Den Part im Reader 9 kenne ich leider nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Versuch mal unter "Bearbeiten" - "Voreinstellungen" unter dem Reiter "Seitenanzeige" unter Rendern alles zu deaktiveren. Hat bei mir bei einem Kunden sehr viel an Speed gebracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.