bitwicht 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 hallo, meldungen werden angezeigt. es ist aber keine Warnung oder Fehler angezeigt Mir ist noch aufgefallen bei "Verarbeitet %" steht bei mir NA hatte da gelesen das man eine option aktivieren muss, dass man die % angezeigt bekommen. weiß das einer wie die option heißt, ich finde den bericht nicht mehr Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 Hi, findest du unter Extras - Optionen - Einstellungen - Einstellungen Lege mal einen kleinen Testjob ab um deinen Loader zu testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitwicht 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo, habe gerade einen Testjob gemacht und zwar mit der Datei wo es hängengeblieben ist. Alles einwandfrei gelaufen. Könnte es sein das das Tape voll ist (sollsicherung ca. 480 GB und das Band hat 500 GB) Aber dann müsste er doch eine Meldung bringen. Die Meldungen sind def. an. zb. hat er beim Testjob gesagt Band einlegen etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 Hi, schau mal in die Medienverwaltung rein, da solltest du sehen können bezgl. Gesamtkapazität, verfügbar und Kompression. Er sollte dir aber eine Meldung bringen, das ist richtig. Verkleinere den backupjob mal um ein paar GB und lass diesen nächste Nacht wieder laufen. Sollte es funktionieren hängt es wohl an der Datenmenge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitwicht 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 @XP-Fan die medianeingeschaften sagen: daten 471 gb verwendet 375 gb verfügbar 16 gb gesammt 391 kompression 1:1 nur welche daten beziehen sich auf was das band hat 500 gb steht außen drauf. die eigenschaften vom band sind 375 gb und frei 16 gb sind daten die zu sichernden daten - dann wären diese mehr als draufgeht - aber ein fehler sollte schon kommen und nicht einfach weiterlaufen Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo. das band hat 500 gb steht außen drauf. Aber auch nur mit Kompression. Schau im Datenblatt des Medium einmal nach, welche Netto Kapazität es tatsächlich hat. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 Was hast du denn für ein Laufwerk ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitwicht 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo, stimmt - MIST hat 800 GB mit 2:1 kompression und ohne 400 GB Der TL ist ein HP 1x8 G2 AUTOLDR Werde mal den Fileserver heute abend ausklinken sind gut 150 GB und dann das Backup rennen lassen. – Wenn man einen neuen Job erstellt, sieht man nicht zufällig irgendwo die Datenmenge die man ausgewählt hat ? – und wie ist das mit dem kompression ? ist das zu empfehlen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo. und wie ist das mit dem kompression ? ist das zu empfehlen ? Ja natürlich. Aber nur die Hardwarekompression durch das Laufwerk, nicht die Kompression durch das Backupprogramm. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitwicht 10 Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2009 @guenther, habe gesehen im backupexec kann ich beim job "hardwarekompression" angeben. wenn ich dann die eigenschaften vom TL öffne sehe ich komprimmierung aktiviert die komprimierung sollte somit aktiev sein. wenn ich aber in den eigenschaften der medien schaue sehe ich 391 GB Gesammt - Komprimierung 1:1 ich denke dies ist wohl nur die physikalische eigenschaft. kann ich irgendwo sehen wie real auf das band geschrieben wurde ? also mit komprimierung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitwicht 10 Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2009 Hallo, ich denke den einen oder anderen interessiert es noch. der neue job von gestern nacht (ca. 100gb zu sichernder daten weniger) ist einwandfrei durchgelaufen. die daten an sich waren def. nicht die ursache denn es sind nur videofies welche nicht gesichert wurde. ich denke es hängt mit der datenmenge zusammen. ev. war das band voll dann versehe ich aber nicht warum keine meldung kam - oder ein fehler der noch nicht ermittelt ist. lg bit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2009 Übrigends. Wenn das ganze über LAN zu langsam am Server ankommt und das Band LW öfters anhalten muss geht ganz schnell das LW kaputt was die kosten für einen eigenen Backupserver wären. Oder kommst du auf die mindestens 80Mb/s (wenn ich richtig liege und das ein LTO 3 Tape ist)? Bei solch einem Umfang würde ich auf jeden Fall ein eigenen Backup Server ansprechen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2009 – Wenn man einen neuen Job erstellt, sieht man nicht zufällig irgendwo die Datenmenge die man ausgewählt hat ? Man kann und sollte einen Probelauf eines jeden Jobs starten, welcher im Ergebnis auch die Größe der Sicherung anzeigt. und wie ist das mit dem kompression ? ist das zu empfehlen ? Ja, die Hardwarekompression ist zu empfehlen. Wenn du allerdings bereits komprimierte Daten sicherst, wird keine weitere Kompression stattfinden können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bitwicht 10 Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2009 @Dukel das mit dem defekt gehen habe ich bei HP angefragt, diese wissen nichts davon. Ich habe ja auch Garantie - dann müssen die es eben jedes Jahr tauschen. Mit dem Backupserver. Was ich am Backupserver nicht ganz so gut finde bzw. was ich mich noch frage: - ich muss cronjobs machen die daten auf den backupserver kopieren diese muss ich alle überwachen - hierdurch mehr aufwand - wie soll ich mailboxen die in betrieb sind auf einen backupserver bekommen - backupexec managed das automatisch - wie soll ich shadow volums auf den backupserver sichern die auch immer in verwendung sind - dies managed auch backupexec so ganz "sauber" finde ich die lösung mit dem backupserver auch nicht. für einzele files könnte man sich das überlegen wobei man dann alle kopiervorgänge zum backupserver überwachen und prüfen müsste. für mails, datenbanken, shadow volumes usw. alles was in verwendung ist halte ich nichts davon (oder mich fehlt noch das wissen) denn ich müssen die dienste stopen um an die daten zu kommen und wieder in betrieb nehmen und dann noch zusätzlich stops, starts, kopie-backups überwachen. lg bit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2009 Es gibt für alle gängingen Backupsysteme Agenten. Diese Agenten installierst du auf den "Clients" und hängst diese an den Server. Du musst im Server nur den Client auswählen und die Daten, die gesichert werden sollen. Alternativ kannst du übers LAN die Administrativen Freigaben auswählen um Daten zu sichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.