aschinnerl 10 Geschrieben 21. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2009 Wollte euch mal den neuesten Stand druchgeben. Ich habe einfach einen neuen Server genau gleich wie den alten ausgesetzt und eingerichtet. (Servername gleich, SQL installiert und eingerichtet, Sharepoint 2007 installiert und eingerichtet.) Danach habe ich einfach per stsadm ein restore durchgeführt und siehe da alle Daten der Site Collection waren wieder da. Die SQL Datenbank ist auch wiederhergestellt worden, kann das sein das stsadm das gleich mit macht!? Habe immer gelesen das man das immer per Hand machen muss. Werde das ganze jetzt nochmals mit Backup Exec testen, und danach alles kontrollieren ob auch die Suche einwandfrei funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 21. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2009 Hallo, na sagte ich doch ! :-) Das einzige was ich bemerkt habe, was nicht mit stsadm gesichert wird, ist dass Bilder (die als Logo oder so eingefügt) worden sind, nicht mitgesichert werden! Aber sonst no Problem :-) schönes Wochende noch! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stefan Hugo 10 Geschrieben 17. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2009 Hallo, ich habe bezüglich der Sharepoint Sicherung eine Frage: Wird bei er oben erwähnten Sicherung mit der Zentraladminsitration oder stsadm auch das SQL Transaktionsprotokoll der Sharepoint Datenbanken mitgesichert (damit das Transaktionsprotokoll nicht zu groß wird) oder muss es zusätzlich in SQL gesichert werden? Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
aschinnerl 10 Geschrieben 18. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Das ist eine sehr gute Frage, müsste mir das mal ansehen. Glaube aber das die SQL Datenbank inkl. Sharepoint Einstellungen zwar gesichert werden, aber die SQL Transaktionsprotokolle nicht abgeschnitten werden. Kann mir das aber gerne einmal bei einem Testserver genauer ansehen. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 18. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Hallo, Wenn ich aus einer Sicherung mit "stsadm" die sicherung auf einen neuen Server wiederherstelle, ist die komplette Datenbank vorhanden. Also alle Dokumente etc, sind vorhanden. Das einzige was nicht gesichert wird, sind die Bilder für die Erweiterungen von Dateien (z. B. PDF Bild für PDF-Dokumente) und Logos die im Sharepoint eingepflegt werden. ich hoffe ich konnte weiterhelfen! schönes wochende Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 18. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Das einzige was ich bemerkt habe, was nicht mit stsadm gesichert wird, ist dass Bilder (die als Logo oder so eingefügt) worden sind, nicht mitgesichert werden! Hast Du das mit den AAMs schon mal probiert? Kannst Du den von mir verlinkten Artikel widerlegen, dass AAMs manuell wiederhergestellt werden müssen? Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 18. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Servus Christoph, danke für den Link, allerdings dreh ich mich irgendwie im Kreis. Was sind die AAMs ??? Wenn ich via stsadm ein Backup wiederherstelle, ist die URL eine neue...d.h. der Computername des neuen Computers. ich habe nur eine single-Installation von Sharepoint Service 3.0! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 AAMs sind Alternate Access Mappings. Die sind dafür da, dass der Sharepoint mit unterschiedlichen externen und internen URLs konfiguriert werden kann, falls der Server von außen unter anderem Namen erreicht wird, als intern. Z.B. interne URLs mit company.local, extern company.com. How to configure Alternate Access Mappings (AAM) successfully - From The Field Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Servus! ok jetzt kapier ich auch :-) also das wird nicht mitgesichert. Sobald du mit stsadm wieder neu wiederherstellst, ist der Sharepoint unter den neuen Computernamen erreichbar. Weiterleitungen bzw. DNS Einträge müssen dann neu gesetzt werden! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.