simonak 10 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo! Habe ein Problem mit einem Windows 2003 SBS R2 Server. Bei diesem Server ist der Firewalldienst deaktiviert. Nach einigen Stunden Laufzeit wenn ich dann in die Dienste hinein sehe, steht der Dienst wieder auf Automatisch, ist aber nicht gestartet. Problem: Wenn dann der Server einmal neu gestartet wird, steht der Firewalldienst ja auf Automatisch und wird somit gestartet, was bedeutet, die User-PCs können sich nicht anmelden. Es muss erst wieder der Dienst auf Deaktiviert gestellt werden und der Server gleich danach neu gestartet werden. Dann ist er nach dem Neustart aus und die Rechner können sich einloggen. Kurz darauf ändert sich der Starttyp aber wieder auf Automatisch. Hatte dieses Problem schon einmal jemand? Auch wenn ich falsche Anmeldeinformationen in den Firewalldienst schreibe startet er sich trotzdem. Dieses Problem besteht jetzt schon etwas länger ohne das etwas geändert wurde. Updatetechnisch ist alles auf dem Neusten Stand, habe SP2 sogar noch einmal drüber installiert. Bin dankbar für eure Ideen. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2009 Schau mal mit RSOP.MSC nach, welche GPOs mit welchen Einstellungen ankommen. Evtl. gibts ja eine GPO, die den Dienst immer auf automatisch stellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
simonak 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Super, danke für den Link. Hier war bei Systemdiensten wirklich eine Regel definiert, dass der Dienst automatisch gestartet wird. Aber keine Ahnung wie der da reingekommen ist, von mir bestimmt nicht. Sieht aus als wäre der Fehler damit behoben. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.