al3x 11 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Hi, ich weiß das Thema ist alt. Und ja...ich habe gesucht, aber ich hänge trotzdem. Ich will per GPO die Remoteunterstützung+RemoteDesktop aktivieren. 1.GPO: Computer/Admin/Windows/Terminaldienste/Remoteverbindungen für Benutzer mit Hilde.....-> aktiv Computer/Admin/Windows/System/Remoteunterstützung/Angeforderte Rem. -> aktiviert Computer/Admin/Windows/System/Remoteunterstützung/Remoteunterstützung anbieten. -> aktiviert, wobei Helfer = eine Domänengruppe und der lokale Admin sind 2.Firewall ist aus Beim Versuch vom Vista-Client auf den XP-Client zu connecten, wird mir noch die Session angezeigt (Rechner\administrator:0) aber dann Abbruch: "Unterstützuungsangebot konnte nicht gesendet werden" Berechtigungen? Was hab ich übersehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Hi,ich weiß das Thema ist alt. Und ja...ich habe gesucht, aber ich hänge trotzdem. Ich will per GPO die Remoteunterstützung+RemoteDesktop aktivieren. 1.GPO: Computer/Admin/Windows/Terminaldienste/Remoteverbindungen für Benutzer mit Hilde.....-> aktiv Computer/Admin/Windows/System/Remoteunterstützung/Angeforderte Rem. -> aktiviert Computer/Admin/Windows/System/Remoteunterstützung/Remoteunterstützung anbieten. -> aktiviert, wobei Helfer = eine Domänengruppe und der lokale Admin sind 2.Firewall ist aus Beim Versuch vom Vista-Client auf den XP-Client zu connecten, wird mir noch die Session angezeigt (Rechner\administrator:0) aber dann Abbruch: "Unterstützuungsangebot konnte nicht gesendet werden" Berechtigungen? Was hab ich übersehen? Schonmal auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials dazu geschaut? Ich hab aber auch noch nie versucht von Vista aus auf XP zu schalten. Kannst du mal von Vista auf Vista bzw. von XP auf XP testen? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
al3x 11 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 jo klar, hab ich...überall easy und verständlich. aber ich peil irgendwas scheinbar nicht. xp-xp werd ich noch testen Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 jo klar, hab ich...überall easy und verständlich. aber ich peil irgendwas scheinbar nicht. xp-xp werd ich noch testen Also von Vista zu XP sollte es funktionieren wenn ich mal google glaube. ;) Andersrum scheinbar nicht. Bietest du Remoteunterstützung an, oder forderst du sie an? Kann es eventuell das hier sein auf XP? You cannot offer remote assistance to a user whose computer is running Windows XP Service Pack 2 Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
al3x 11 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 xp -> xp = erlaubnis verweigert. xp hat sp3! hm.....was mir noch einfällt, den default hilfeassistent der bei windows als benutzer nach der install da ist, is gelöscht. in der gruppe "remoteunterstützungsanbieter" sind aber die per gpo definierten user/gruppen eingetragen !? :confused: achso....ich biete hilfe an! danke für den link, muss ich mal schauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 xp -> xp = erlaubnis verweigert. Hast du mal den Artikel oben durchgearbeitet? xp hat sp3! hm.....was mir noch einfällt, den default hilfeassistent der bei windows als benutzer nach der install da ist, is gelöscht. http://www.mcseboard.de/post4-230739.html Warum löscht man das Konto eigentlich? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
al3x 11 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Hast du mal den Artikel oben durchgearbeitet? 1. so wie beschrieben = lokale policy -> gleicher fehler 2. änderungen per gpo übergeben -> abbruch vorher, session wird nicht angezeigt --------- ok, all done Norbert!...Perfekt!....DANKE dir! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 1. so wie beschrieben = lokale policy -> gleicher fehler 2. änderungen per gpo übergeben -> abbruch vorher, session wird nicht angezeigt Hat es überhaupt schonmal funktioniert? Welche Rechte hat der Nutzer der die Unterstützung anbietet? Admin auf allen beteiligten Maschinen? Firewalls zum Testen mal komplett deaktiviert (Dienst)? Hast du den "Remote"-User mal wieder erzeugt? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
al3x 11 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Passt Norbert! Danke dir! ......letzter Schliff war der fehlende User! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Passt Norbert! Danke dir! ......letzter Schliff war der fehlende User! Wozu das MCSE Board so alles gut is ;) Lösung seit Jahren im Archiv... :D Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.