Gast Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Hallo! Zum wiederholten Mal wurde das AD auf einem Dell PowerEdge R200 beschädigt. Der Server arbeitet unter Windows Small Business Server 2003 R2 mit SP2 auf einem RAID1, der Controller ist der SAS 6i/r von Dell. Es passiert genau was hier beschrieben ist: "Directory Services cannot start" error message when you start your Windows-based or SBS-based domain controller Mithilfe des Verzeichnisswiederherstellungsmodus und einem Backup des SystemState kann man das System wieder zum Leben erwecken. Bis her hatte ich die Vermutung, es liegt an einem Stromausfall aber der Fehler lässt sich nicht provozieren, weder durch Ausschalten der USV noch durch Drücken des Powerschalters oder Stecker ziehen direkt am Server. Der Fehler ist zum dritten Mal in einem Jahr aufgetretet. Festplatten sind in Ordnung, CHKDSK ist zufrieden mit der Partition, Server hat das letzte Bios und Controllertreiber sind am letzten Stand. Bitte um Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2009 Ist die Hardware vollsändig von Dell oder wurden fremde Komponenten nachgerüstet ? Sind alle Updates installiert ? Edit: Trfft denn irgendwas zu von den Fehlerquellen, die dort genannt werden ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo! Hardware ist komplett von Dell. Der SBS ist von Microsoft-Update her am letzten Stand. Die Maschine läuft sonst ohne Probleme. Von den Punkten im Bereich Ursachen trifft bis auf "Die Active Directory-Datenbank (Ntds.dit) ist beschädigt." nichts zu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo, könnte die Datensicherung der Grund sein für eure Probleme ? Habt ihr die entsprechenden Ordner aus der Filebackup-Sicherung ausgeschlossen ? Welchen Virenschutz habt ihr im Einsatz und hat dieser auch einen Exclude ? Zum Thema prüfen und reparieren der ntds.dit: Katastrophenszenarien bei Active Directory - Teil 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 Als Backup kommt NTBACKUP zum Einsatz. Partition C und System State werden komplett gesichert. Als AV kommt AVG 7.5 zum Einsatz. Einzige Ausnahmen sind die Exchange Datenbank und SQL Datenbanken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.