MKeller 10 Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo alle zusammen, ich brauch mal eure hilfe. Folgendes Szenario. Bis jetzt ein Netzwerk ohne ADS, es läuft nur ein SambaServer und Postfix. Jetzt kommt eine 2008er Domäne mit 2 DCs und einen Exchange 2007. Die Cliens sind alle Windows XP, die Profile liegen auf dem Samba. Die Servergespeicherten Profile sollen beibehalten werden. Wie stelle ich das ganze dann jetzt aber um damit es keine Probleme gibt? Ich dachte mir das so. Ich melde mich am Client mit dem normalen User an und nutze das USMT um das Profil zu speichern. Dann hänge ich den CLient in die Domäne und melde mich mit dem Domänen User Konto an. Die Profilpfade usw sind natürlich schon eingerichtet. Jetzt nutze ich wieder USMT um mit Loadstate das Profil zurück zu laden. Dann melde ich mich ab, jetzt sollte doch das Profil gespeichert werden, oder? Kann das so funktionieren und was gibt es noch zu beachten? Vielen Dank im Voraus Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Hallo, das mit USMT wäre ein gangbarer Weg aber eigentlich geht das noch einfacher. Du kannst es so machen: 1.) ADMT installieren. 2.) Vertrauensstellung einrichten 3.) Profile auf eine Windows Maschine kopieren (innerhalb SAMBA Domäne) 4.) Den Profilepfad in den Benutzereigenschaften ändern und auf die Windows Maschine zeigen lassen. 5.) Mit ADMT die Benutzer, Gruppen und Computer migrieren. Das sollte es im Schnelldurchgang sein. Grüße Frank BTW: Ich habe genau das vor ca. vier Monaten in einer größeren Umgebung durchgezogen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MKeller 10 Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Hi, danke für deine Antwort. Ich habe das ganze jetzt heute mal mit dem USMT getestet. leider ohne Erfolg. Auf dem Clientrechner habe ich mich als user an der Sambadomäne angemeldet und dann folgendes ausgeführt: ScanState.exe C:\Temp\ i:migsys.xml /i:migapp.xml /i:miguser.xml das wird auch soweit ausgeführt. es wird dann die Datei USMT3.MIG erstellt, in meinen Fall hat diese 1.5GB. Dann hänge ich den Client in die MS Domäne und melde mich mit dem DomänenUserKonto an der auch das Profil bekommen soll. Dann führe ich Loadstate aus: loadstate C:\Temp\USMT3.MIG /i:migsys.xml /i:migapp.xml /i:miguser.xml Das ganze funktioniert aber nicht. Wie muss ich das ganze anstellen damit der user sein Profil wieder sauber bekommt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.