pfeffis 11 Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo Gemeinde! Habe hier einen W2k3 WSUS 3.1 am Laufen. Clients XP/ W2k inkl Server bekommen alle brav ihre Updates vom WSUS. Wie kann ich es nun anstellen, dass unsere Klapprechner :cool: alternativ ihre Updates aus dem www holen!? Bisher sind sie ausschließlich auf den WSUS Server "geeicht". Dies möchte ich eigentlich auch beibehalten, nur wenn der WSUS nicht erreichbar ist hätte ich gerne dass die Klapprechner sich die updates aus dem www holen. Geht das irgendwie per GPO evtl!? Geht es sogar noch bei Bandbreitenengpass (bei VPN Verbindung wäre es auch wesentlich geschickter die updates aus dem www zu holen)??? Mit Sicherheit habt ihr da bestimmt einen Tipp für mich!? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo Gemeinde! Habe hier einen W2k3 WSUS 3.1 am Laufen. Clients XP/ W2k inkl Server bekommen alle brav ihre Updates vom WSUS. Wie kann ich es nun anstellen, dass unsere Klapprechner :cool: alternativ ihre Updates aus dem www holen!? Gar nicht. Derzeit ist da kein Automatismus vorhanden. Wäre ja auch relativ sinnlos, da der Rechner wenn er ausserhalb deines "WSUS Netzwerkes" ist, nicht prüfen kann, ob du bestimmte Updates freigegeben hast zur Installation. Also entweder gar nicht, oder manuell via lokaler Adminrechte (will man aber eher nicht). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Allerdings kann man (z.Z. aber nur über einen 2. WSUS), dem Laptop die Updates freigeben (über WSUS) und er lädt sich die Updates dann aber bei Mircosoft runter. Macht Sinin, denn PC's über lagnsame Verbindungen angeschlossen sind. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Ab Vista geht das auch ohne zweiten WSUS ...... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
pfeffis 11 Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Vielen Dank an euch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Ab Vista geht das auch ohne zweiten WSUS ...... Grüsse Gulp Wie denn? Zieht sich Vista dann nur die Updates über "Online suchen", die ich vorher am WSUS freigegeben habe? Und wenn ja, woher weiß Vista welche UPdates ich in der Zwischenzeit freigegeben habe? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Wie denn? Zieht sich Vista dann nur die Updates über "Online suchen", die ich vorher am WSUS freigegeben habe? Und wenn ja, woher weiß Vista welche UPdates ich in der Zwischenzeit freigegeben habe?Bye Norbert Ja, über "Online nach Updates bei Microsoft Update suchen" Vista erlaubt es dem Benutzer (wenn er ein lokales Admin-Konto benutzt oder kennt), die Updates am WSUS vorbei zu installieren. Diese müssen nicht vom Netzwerkadmin freigegeben worden sein, sondern sind die von MS angebotenen. Ist maximal suboptimal, aber meistens besser als überhaupt keine Updates.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Ja, über "Online nach Updates bei Microsoft Update suchen"Vista erlaubt es dem Benutzer (wenn er ein lokales Admin-Konto benutzt oder kennt), die Updates am WSUS vorbei zu installieren. Diese müssen nicht vom Netzwerkadmin freigegeben worden sein, sondern sind die von MS angebotenen. Das ist aber nix was erst Vista kann. Das ging auch schon mit XP und W2k ;) Einfach die Webseite besuchen bei MS. Ist maximal suboptimal, aber meistens besser als überhaupt keine Updates.;) Ändert aber auch nix daran, dass das eine manuelle Installation erfordert und zusätzlich lokale Adminrechte. - lokale Adminrechte und sich dann über Sicherheit unterhalten paßt irgendwie nicht direkt - Updates installieren, die ein lokaler Adminuser meint installieren zu müssen ist auch nicht das Gelbe vom Ei ;) Also besser als nix ist doch eine sehr gewagte Aussage würde ich in diesem Fall behaupten. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Habe hier einen W2k3 WSUS 3.1 am Laufen. Clients XP/ W2k inkl Server bekommen alle brav ihre Updates vom WSUS. Wie kann ich es nun anstellen, dass unsere Klapprechner :cool: alternativ ihre Updates aus dem www holen!? Bisher sind sie ausschließlich auf den WSUS Server "geeicht". Wenn die User keine lokalen Adminrechte haben, dann hat zahni den entscheidenden Tipp gegeben. Dies möchte ich eigentlich auch beibehalten, nur wenn der WSUS nicht erreichbar ist hätte ich gerne dass die Klapprechner sich die updates aus dem www holen. Geht das irgendwie per GPO evtl!? Wenn der WSUS länger down ist und auch down sein kann, dann setz vorsichtshalber einen Downstream-WSUS auf. Per GPO den WSUS-Namen ändern und abwarten bis die Clients sich die veränderte GPO ziehen. Oder virtualisiere den WSUS, regelmässig sichern, dann sollte auch das kein Problem sein. BTW: Wenn der WSUS down ist, wäre das IMO der Server, der mir im Falle des Ausfalles die geringsten Kopfschmerzen bereitet. ;) Geht es sogar noch bei Bandbreitenengpass (bei VPN Verbindung wäre es auch wesentlich geschickter die updates aus dem www zu holen)??? Der lokale WU-Agent nutzt den BITS um die Updates downzuloaden, den kannst Du bis aufs BIT runter konfigurieren: http://wsus.de/background_intelligent_transfer_services Mit Sicherheit habt ihr da bestimmt einen Tipp für mich!? :) Jepp, lass es wie es ist. Das einzige was man sinnigerweise einbauen könnte, wäre beim erfolgreichen Verbindungsaufbau ein paar mal ein wuauclt /detectnow abzusetzen, damit wird der WU-Agent aufgefordert schnellstens den WSUS zu kontaktieren. Den Rest macht der BITS. – Das ist aber nix was erst Vista kann. Das ging auch schon mit XP und W2k ;) Einfach die Webseite besuchen bei MS. Wenn es da nicht die schöne Benutzereinstellung geben würde. Du weißt sicherlich welche ich meine. ;) Ändert aber auch nix daran, dass das eine manuelle Installation erfordert und zusätzlich lokale Adminrechte. - lokale Adminrechte und sich dann über Sicherheit unterhalten paßt irgendwie nicht direkt Ganz und gar nicht. ;) - Updates installieren, die ein lokaler Adminuser meint installieren zu müssen ist auch nicht das Gelbe vom Ei ;) Nene, Updates installieren ist ja nur was für Schattenparker. :D Die werden natürlich nicht installiert. – Vista erlaubt es dem Benutzer (wenn er ein lokales Admin-Konto benutzt oder kennt), die Updates am WSUS vorbei zu installieren. Diese müssen nicht vom Netzwerkadmin freigegeben worden sein, sondern sind die von MS angebotenen. Und Du traust in dem Fall jedem Aussendienstmitarbeiter über den Weg? Ist maximal suboptimal, aber meistens besser als überhaupt keine Updates.;) Nein, lieber nur eingeschränkte Rechte für den User, da kann IMO weniger passieren als mit Deiner Einstellung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Edit - sorry falscher Post - bitte löschen ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Wie denn? Zieht sich Vista dann nur die Updates über "Online suchen", die ich vorher am WSUS freigegeben habe? Und wenn ja, woher weiß Vista welche UPdates ich in der Zwischenzeit freigegeben habe? Bye Norbert Wenn man das so betrachtet richtig, eine Art Offline Klassifikation ist auch bei Vista nicht möglich (wie auch dazu müssten die Regeln/Einstellungen ja dem Client lokal bekannt gemacht werden). Natürlich kann man auch bei XP oder 2000 oder NT die vollständigen Updates über die Microsoft Webseite herunterladen, wenn der WSUS nicht zur Verfügung steht (jedenfalls wenn man die entsprechenden Rechte hat). Ich geb zu ich hätte das besser formulieren und auch nicht aus dem Kontext ziehen sollen. Gemeint habe ich, dass bei Vista an der gleichen Stelle "Updates suchen" eben auch die Möglichkeit besteht (genügend Userrechte natürlich vorrausgesetzt) die Updates online bei Microsoft zu beziehen und nicht erst umständlich über den Browser. Manchmal sollte man eben erst denken und dann schreiben ...... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.