gregor2005 10 Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2009 hallo, habe hier ein großes problem mit beim hinzufügen von einem client zu einer windows 2003 domäne. hintergrundinfos: der client steht in einer aussenstelle die über einen vpn tunnel verbunden ist. die ip-adressen von aussenstelle und hauptnetz ist unterschiedlich und wird vom router zum hauptnetz durchgegeben. bei den anderen pc's der aussenstelle gab es keine probleme. erhalte folgende fehlermeldung beim hinzufügen in die domäne vom client aus: Es knnte keine Verbindung mit einem Domänencontroller für die Domäne "domainname" hergestllt werden. ... ... leiten sie die information in der datei c:\windows\debug\dcdiag.txt weiter ... in der erwähnten logfile steht folgendes: Der Domänenname "domainname" ist möglicherweise ein NetBIOS-Domänenname. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie sicher, dass der Name bei WINS registriert ist. Wenn Sie sicher sind, dass es sich nicht um einen NetBIOS-Domänennamen handelt, können folgende Information bei der Fehlersuche in der DNS-Konfiguration behilflich sein: Die DNS-Abfrage über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV), der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "domainname" verwendet wird, wurde ordnungsgemäß abgeschlossen: Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.domainname Die folgenden Domänencontroller wurde von der Abfrage identifiziert: server2.domainname server1.domainname Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind: - Host (A)-Einträge, die den Namen des Domänencontroller dessen IP-Adressen zuordnen, fehlen oder enthalten nicht die richtigen Adressen. - Die in DNS registrierten Domänencontroller verfügen nicht über eine Netzwerkverbindung oder werden nicht ausgeführt. Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen über die Fehlerbehebung zu erhalten. netdiag /d:domainname liefert: ... Redir and Browser test . . . . . . : Failed List of NetBt transports currently bound to the Redir NetBT_Tcpip_{BDA521AC-FE5D-4DE2-8AD5-8DD589195ACC} The redir is bound to 1 NetBt transport. List of NetBt transports currently bound to the browser NetBT_Tcpip_{BDA521AC-FE5D-4DE2-8AD5-8DD589195ACC} The browser is bound to 1 NetBt transport. [FATAL] Cannot send mailslot message to '\\domainname*\MAILSLOT\NET\NETLOGON' via redir. [ERROR_BAD_NETPATH] DC discovery test. . . . . . . . . : Failed This computer cannot be joined to the domain named [domainname]. This is because the following DNS names (A records) could not be resolved : [h, s]. Ask your network/DNS administartor to add the A records for these computers to DNS. By default these records should be dynamically registered in DNS by the Domain Controllers. To debug why the DNS records are not registered in DNS run dcdiag tool on the Domain Controller that failed such registration. Use the command dcdiag RegisterInDNS. [FATAL] Cannot find DC in domain 'domainname'. [ERROR_NO_SUCH_DOMAIN] DC list test . . . . . . . . . . . : Failed 'domainname': Cannot find DC to get DC list from [test skipped]. ... netdiag /fix bringt keinen unterschied. wenn ich die domaincontroller in die host-file eintrage bringt es auch keinen unterschied. beim client handelt es sich um ein windows xp pro sp2 was könnte da nicht stimmen? lg gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
vmorbit 10 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Hallo, was sagt denn nslookup wenn du die DCs auflösen lässt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Hallo, vom dem Joinen des Clients sollte dessen Einträge in DNS und WINS der Domäne bereits vorhanden sein. Viel Erfolg Zitieren Link zu diesem Kommentar
gregor2005 10 Geschrieben 6. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2009 hallo, ein netter kollege hat das problem gelöst jedoch hat er mir nicht veraten wie er es angestellt hat. er meinte nur das er irgendetwas mit einer lmhost gemacht hat. vielleicht weis jemand was er damit gemeint hat und kann die lösung erraten. sry lg gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2009 hallo, ein netter kollege hat das problem gelöst jedoch hat er mir nicht veraten wie er es angestellt hat. er meinte nur das er irgendetwas mit einer lmhost gemacht hat. vielleicht weis jemand was er damit gemeint hat und kann die lösung erraten. sry lg gregor Er hat die lmhost Datei editiert. Das ist demzufolge der beste Weg sich zukünftige Probleme sehenden Auges selbst zu schaffen. Denn den Müll merkt sich niemand über mehrere Monate. Das muß ohne editieren von lmhost und hosts Datei funktionieren. Wenn das nicht geht, dann stimmt deine DNS Konfig nicht. Bye Norbert PS: WINS wäre auch noch eine Variante fürs Fallback. PPS: Du hast ja nette "Kollegen(schweine)" ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.