brianit 10 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 hi, wir haben einen Kunden der setzt einen Windows 2003 Std Server mit Terminalserver darauf ein und alle Benutzer arbeiten im Terminalserver. Der Server ist sehr schnell QuadCore 2,6 Ghz, 4GB Ram, 320 GB HD Raid1. Es arbeiten so 5 Benutzer gleichzeitig. Seit einiger Zeit kommt es zu folgendem Problem. Wenn man versucht mit einem Doppelklick eine Excel oder Worddatei zu öffnen, dann dauert es sehr lange. Manchmal muß man sogar zwischen durch auf eine andere Application klicken, damit die Datei auch in Excel geladen wird. Beim zweiten Mal DoppelKlicken auch auf eine andere Datei geht alles wieder sehr schnell. Was kann da das Problem sein? Das stört den Kunden natürlich... Kann man irgendwas da beschleunigen oder indizieren oder vorladen damit das schneller geht? Danke.... Der Brian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Wurden die Dateien mal verschoben und es gibt evtl. noch alte UNC-Verweise auf andere nicht mehr vorhandene Speicherorte? welches Office? Zitieren Link zu diesem Kommentar
brianit 10 Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 hi, ja die dateien wurden von einem alten server auf den neuen server kopiert... es wird office 2007 prof eingesetzt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 hi, ja die dateien wurden von einem alten server auf den neuen server kopiert... es wird office 2007 prof eingesetzt.... Und ich vermute, dass sich bei dem Kopieren die UNC Pfade (Servername oder Verzeichnisse oder Freigabe) geändert haben? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 hum hom, zu dem thema gibts links wie sand am meer, wird über den servernamen auf die Dateien zugegriffen ooder den Laufwerksbustaben? dieser tip evtl:: try this... go into any folder click tools->folder options go to the "view" tab and uncheck the "automaticaly search for network folders and printers " click ok... and hope this will help you ? sind alle resourcen auf dem Server selbst? andere idee : setzt ihr kerberos ein? ist das netz ein TCP/IP Netz oder TCP/IP mit Netbios? hintergrund meiner Frage ist das Office Dokumente aus irgendwelchen Gründen alle möglichen Verweise auf andere Dateien und alte Lagerorte sammeln und beim Start abfragen. Liegt z.B. die normal.dot auf einem netzlaufwerk und das hat sich geändert? usw. usf. existieren resourcen nicht (mehr) dauert das Suchen länger. Zitieren Link zu diesem Kommentar
brianit 10 Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 ja, klar, alle ist neu... es handelt sich um einen völlig neuen server mit neuem namen und neuen verzeichnissen... alle resourcen liegen auf dem server, da alle ja über den terminalserver darauf zugreifen... ein verzeichnis daten auf drive d ist freigeben als daten und mit dem laufwerksbuchstaben x gemappt... darüber greifen alle darauf zu... – das netz ist ein reines tcp/ip netz.. ich glaube der wins dienst läuft auch noch... kein kerberos wird eingesetzt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 koennte ein testuser mal lokal auf D: arbeiten? um auszuschliessen das es das Netzwerk ist. irgendwie ist mir im mom nicht ganz klar wofür das mapping auf x gut sein soll, es mag ja sinnvolles geben aber ich erinner mich nur an massen von meldungen: the redirector failed to determine the connection type sry das ich so oft nacheditiere, mir fällt beim 3ten lesen immer noch was ein. wie oft tritt das alles auf? tritt es bei neuen oder nur bei alten daten auf? neu=erstellt nach dem Kopieren, alt= erstellt vor dem Move, evtl. mit alter word version Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 kein kerberos wird eingesetzt... Sprich "Kerberos wird nicht eingesetzt" ;) Schau doch bspw. mal hier An Office program is slow or may appear to stop responding (hang) when you open a file from a network location Gibt aber noch jede Menge anderer Artikel zu solchen Effekten. Bye Norbert PS: Groß- und Kleinschreibung wäre nett. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Hallo, dieser Link ist evtl. auch interessant: You experience slow file server performance and delays occur when you work with files that are located on a file server am Ende des Artikels werden störende Programme benannt (Filtertreiber Dateisystem) Sind die Shadowcopies aktiviert? 5 User sind nicht viel für einen Terminalserver, aber 2 Leseplatten sind auch nicht grade viel in der Konstellation, wenn 100 GB Worddokumente/100000+ Dateien drauf liegen könnte ich mir schon vorstellen das es ab und an paar Sekunden dauert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
brianit 10 Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 es handelt sich um neue und alte dateien... die dateien sind sehr klein 54 kb... shadowcopies sind nicht aktiv.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 es handelt sich um neue und alte dateien... die dateien sind sehr klein 54 kb... shadowcopies sind nicht aktiv.. Off-Topic:Danke für die nicht erfolgte Groß- Kleinschreibung und deine toll aussagekräftige Vorgehensbeschreibung deinerseits. Was erwartest du, dass wir noch ein paar Links für dich raussammeln? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
brianit 10 Geschrieben 3. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 sehr komisch ist auch, das erst der inhalt der excel datei angezeit wird, wenn man auf eine anderes programm klickt und wieder zurück kommt... sehr komisch.. – Danke für Euere Hilfe... Scheint wohl ein etwas schwierigers Problem zu sein.... Ist aber echt ****.... Ich sag dann mal gute Nacht... Bis später... Der Brian.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Nein es ist nicht schwerer, das Problem. aber 1000 links zu dem thema findest du leicht, arbeite mal ein paar sachen ab um licht in die vorgänge zu bringen. Könnte auch sein eine Seketärin mag dich als neuen dienstleister ned und macht den Chef verrückt (der jetzt zu dir kommt) Zitieren Link zu diesem Kommentar
brianit 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Hi, hier ist die ultimative Lösung von HaRoth: <<< Die Lösung Gehe im Explorer auf den Reiter Extras, dann auf Ordneroptionen und dann auf Datetypen. Suche nach Dokumententyp DOC für Worddokumente oder XLS für Exceldateien Markiere den Eintrag und klicke auf den Button Erweitert, dann Markiere öffnen und klicke auf bearbeiten. In das Fenster Anwendung für dieses Program bitte den Eintrag löschen und dafür unten gezeigten Eintrage reinkopieren. Mit OK bestätigen, nun öffnen die Dateien ratz / fatz.... Richtige Einstellung ist für Word Dokument "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\WINWORD.EXE" /n "%1" für Excel Dateien "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE" /e "%1" Falls du statt auf C: die Programme / Dateien auf einem anderen Laufwerk hast, bitte den Laufwerkbuchstaben anpassen. <<< Habe ich getestet und es funktioniert ratz fatz.... Danke für euere Unterstützung... Der Brian PS: Damit kann der Beitrag geschlossen werden... Oh das wollte ich immer scon mal sagen ((o; Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.