twiki 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo zusammen, ein Admin-Kollege hat folgende Konstellation: W2k8 IIS Sharpoint Port 80, Standardwebsite Port 81 Intern: wenn man http://ip-adresse:81/cockpit eingibt kommt man auf die gewünschte Seite und es funktioniert wie es sein soll. Jetzt möchte er aber, das man "nur" http://irgendwas-demo.domäne.de eingibt und man auf die gleiche Seite wie oben kommt. Kann man so etwas mit boardeigenen Mitteln realisieren (man bräuchte ja so etwas wie eine Linkübersetzung?!)? Mit Hostname / Hostheader / DNS-Alias habe ich schon herumgespielt, aber mit dem Port 81 habe ich irgendwie Probleme bzw. stehe auf dem Schlauch :confused: Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Wenn Du http://irgendwas-demo.domäne.de eingibst (ohne port) muss es Port 80 sein und nicht 81. Ansonsten musst Du http://irgendwas-demo.domäne.de:81 eingeben. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
xxxx 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 und im iis einen hostheader setzen fuer irgendwas-demo.domaene.de, und die subdomain auf deine oeffentlich ip zeigen lassen per DNS eintrag. Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 danke für die schnelle Antwort :) Wenn Du http://irgendwas-demo.domäne.de eingibst (ohne port) muss es Port 80 sein und nicht 81. Ansonsten musst Du http://irgendwas-demo.domäne.de:81 eingeben. genau das ist mein Problem. Es ist Port 81, aber es soll quasi "automatisiert" auf diesen Port geleitet werden, d.h. nicht ":81" eingeben, aber darauf verbunden werden :confused: Frag' mich nicht warum, ich weis nicht was der Kollege vor hat bzw. warum man nicht (wie Du schon gesagt hast) einfach ":81" eingibt. Ich weis auch nicht ob das so einfach mit board eigenen Mitteln funktioniert. Klar mit dem ISA könnte man dies realisieren, aber der ist dort nicht vorhanden. Irgendeine Idee oder geht es so einfach nicht?! Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Du musst den Server auf Port 80 laufne lassen. Wo ist das Problem ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 die Anwendung läuft halt mal auf Port 81 (Port 80 wird für den Sharepoint verwendet). Meiner Meinung nach könnte man die Anwendung auch auf Port 80 laufen lassen, aber der Port 81 soll beibehalten werden, warum auch immer (wie gesagt es ist nicht mein Netzwerk, sondern das eines Kollegen). Wäre es Port 80, dann hätte ich auch keine Probleme damit, aber diese quasi "weiterleitung" auf Port 81, ohne ":81" einzugeben ist das Problem bzw. vielleicht auch kein Problem, wenn es nicht machbar ist. Dennoch vielen Dank für Deine Unterstützung, vielleicht hast Du noch eine Idee. Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Das geht nicht. Dur müsst dann irgendwas (Server ?) davor schalten, der dir Anfragen auf den anderen Port umleitet. Ich bin mir sicher, dass man ohne Probleme auf Port 80 einen 2. virtuellen Host (über Host-Header) einrichten kann. Auch wenn da Sharepoint läuft. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
xxxx 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 oder in der index.html eine weiterleitung auf domain:81 machen edit: achso das geht ja nicht, auf port80 laeuft ja sharepoint, sry Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Wäre das binden einer 2. IP für die Anwendungs-Site eine Alternative? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.