ExchangeNewbie 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: An einem Standort habe ich einen 2Wk3 DC der gleichzeitig Fileserver spielt. Ausserdem läuft darauf, DNS, DHCP, Backup , DFS. Seit Montag haben von den 30 Clients vor Ort 10 Clients Probleme sich auf die Freigaben zu verbinden. von den Cleints kann ich den server anpingen und umgekehrt. Die clients kommen auch ins Internet, daher habe ich vorerst mal DNS als Fehlerquelle ausgeschlossen. Der DC ist Teil eines größeren Unternehmensnetzwerkes, das insgesamt 7 DC 's an verschiedenen Standorten umfasst. Auch die DC'S in den anderen Standorten sind sowohl vom Cleints als auch vom DC erreichbar. wenn ich versuche mich mit dem Client der Probleme hat, auf einen andere Freigabe auf einem anderen Server zu verbinden, klappt auch das ohne Problem. Ich habe auch versucht einen der betroffenen Clients, aus der Domäne zu nehmen und dann neu aufzunehmen, bekomme dann aber am client die Meldung das die Domäne nicht zur Verfügung steht. Bin für alle Vorschläge dankbar... Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph_A4 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Hast du die Gruppenzugehörigkeit der einzelnen Benutzerkonten, respektive die allgemeinen Freigabe- und NTFS-Berechtigungen auf den Zielressourcen überprüft? Heisst es "der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden" oder "Zugriff verweigert..."? Ist eminent wichtig, dass du uns aufklärst und ausschließen kannst, dass es kein rechtetechnisches Problem ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brain-one 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Ja, mit den Zugriffsberechtigungen wird das nichts zu tun haben. Da ist nichts geändert worden. Nein, die Meldung sieht so aus: Recipients cannot be created in the selected parant container. Do you want to switch to the "recipients" container of site "Site1"? Selbst in vorhandenen Gruppen kann ich keine Exchange-Benutzer mehr aufnehmen, ändern oder entfernen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ExchangeNewbie 10 Geschrieben 4. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo Christoph A4, ja die Berechtingungen habe ich überprüft. Wir haben einem der betroffenen Benutzer einen anderen PC zur Verfügung gestellt, er hat sich angemeldet, und konnte ohen Problem arbeiten. Benutzerberechtigungen können wir ausschliessen. Wenn ich versuche, mich per RDP auf einem Memberserver am Standort anzumelden, bekomme ich nach dem Login die Meldung das der RPC Server nicht zur Verfügung stehe. DEr RPC Server läuft aber sowohl auf dem Memberserver, als auch auf dem DC. Noch etwas: Die Benutzer bekommen die Laufwerke und die Drucker per VBSkript gemappt, diese VB Script schreibt ein Log auf dem Clientcomputer, bei den betroffenen Clients ist das Log leer, d.h nach meinem Verständniss, das der Client nicht einmal aufs Sysvol Verzeichnis kommt. Alle Versuche über die Kommandozeile auf die Shares zu kommen waren ebenfalls vergeblich. Vielen Dank für die schnelle Reaktion – Hallo "the brain-one" Falsches Thema ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 7. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2009 Frage: ist der KB958644 (RPC-Patch) eingespielt? Wenn nicht, unbedingt nachholen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 7. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2009 Hi, Klappt ein Net Use über die IP-Adresse? Dann wärs ein Kerberosproblem Ansonsten würd ich mal einen Netzwerktrace ziehen, dann muss man nicht soviel spekulieren cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.