Hubert N 10 Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2009 Hallo zusammen :) ... und keine Panik - ich weiß dass dieses Thema schon zu abgefragt worden ist. Ich werde wahrscheinlich in Kürze genau dieses Szenario durchspielen müssen. Der Kunde wird seinen Datenbankserver durch ein neues Model ersetzen und ich würde diesen Server (immerhin eine Dual Xeon Maschine mit Raid 10...) gerne als Mailserver einsetzen, da der alte erstens inzwischen ein wenig schwachbrüstig ist und zweitens ab und an ein wenig herumzickt. Deshalb möchte ich auch auf keinen Fall die alte Installation von einem Backup einspielen sondern eben lieber sauber eine neue Installation aufsetzen. Im Netzwerk ist ein weiterer 2k3-Domänencontroller vorhanden. dazu habe ich dann den Artikel How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain gefunden, der sich ja auf das Hinzufügen eines SBS zu eine bestehenden Domäne bezieht. In dem Artikel wird dann gleich auf den Artikel Migrating Windows Small Business Server 2003 to New Hardware verwiesen. Hier im Forum wird meist auf den ersten Artikel verwiesen - auch wenn der zweite doch wohl grundsätzlich eher der von Microsoft vorgegebene Weg ist. Zischen den Artikeln liegen dann allerdings auch gedruckt ungefähr 38 Seiten... Deshalb frage ich mich, welcher Weg nun der bessere ist. Ich muss jetzt auch insbesondere den Zeitbedarf für diese Migration abschätzen, damit für den Kunden ein Angebot erstellt werden kann. Für einen Rat in die eine oder die andere Richtung wäre ich dankbar :) Gruß Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Theweber 10 Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2009 Hallo Hubert N., wir haben letztes jahr auch erst einen SBS Umzug hinteruns gebracht. Vorgegangen bin ich nach folgender Anleitung: Anleitung MIcrosoft SBSB Umzug Bei uns ging das ohne probleme und recht schnell. Firmengrösse ist um dir 30. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2009 Hallo Hubert. Es gilt natürlich Link2 bzw. der Link von Theweber für dich. Und in deinem Link2 hast du ja die Zeitschätzung, wobei ich den Tag nicht mit 8 Stunden berechnen würde ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
steffengr 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Hallo, ich habe die Migration nach MS Anleitung durchgeführt incl. Exchange-Umzug. Wenn alle Anweisungen und Hinweise beachtet werden, ist der Umzug in ca. 10 Stunden ohne Probleme und Stress zu schaffen. Ich kann noch sagen, dass es keinerlei Fehler oder Probleme gab. Die Replikationen des AD usw. sind sogar während der normalen Arbeitszeit gelaufen. Gruß Steffen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.