Tiejaeger 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Hallo Ich möchte meinen Server von Win2k3 Server auf Win2k8 Server umstellen und dabei Benutzernamen und Passwörter übertragen. Es sind beides DC. was müsst ihr noch wissen?? Ich kann sie nicht an das selbe Netzwerk hängen sondern muss die Daten über USB stick oder sonstiges übertragen da es nur eine Maschine ist. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Vestax 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 hm, im grunde würde es reichen, wenn du den 2008er als zweiten dc definierst und wartest, bis eine replikation durchgelaufen ist. soll der 2008er evtl. betriebsmaster werden, musst du vorher noch die fsmo rollen rüberziehen. siehe Yusufs Directory Blog - Die FSMO-Rollen verschieben und http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,0f062c72-4b37-4db2-9f0e-af3fa8bd5104.aspx wieso darf der server denn nicht in dasselbe (sub-)netz? ansonsten könntest du ein komplettes backup fahren. ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob das von nem 2003er auf einen 2008er so ohne weiteres möglich ist. evtl. wissen da andere mehr. ein sichern der ad auf einen stick ist, meines wissens, nicht möglich Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Du kannst doch upgraden, das sollte auch von 2003 auf 2008 funktionieren. Damit wird dann die komplette AD-Struktur erhalten, also auch die Benutzer und Passwörter. Dazu solltest Du die Maschine vorher komplett sichern, dann das Setup aus dem W2K3 raus starten und es sollte funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Mit ins selbe Netz? In die Somäne oder nicht mal physikalisch? Ansonsten nutzt du das Tool ADMT, damit kannst du User migrieren! Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Ihr habt beide übersehen, dass er nur eine Maschine zur Verfügung hat. Ich habe noch eine andere Idee, allerdings dauert das deutlich länger: Du installierst auf dem W2K3-Server den VMWare-Server und das Migrationstool von VMWare. Dann migrierst Du den physikalischen Server in die VMWare und sicherst diese auf einem externen Medium. Danach installierst Du den W2K8-Server auf der MAschine, allerdings OHNE jegliche Konfiguration, installierst dort wieder den VMWare Server, fährst die W2K3-Maschine darin hoch und machst dann ein dcpromo auf dem W2K8-Server. Damit hast Du auch alle AD-Objekte übernommen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Servus, also schlau werde ich aus deinem Posting nicht. Du schreibst: Ich möchte meinen Server von Win2k3 Server auf Win2k8 Server umstellen und dabei Benutzernamen und Passwörter übertragen. Diese Anforderung kannst du entweder durch hinzufügen einer weiteren Maschine oder durch ein Inplace-Update durchführen. Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Es sind beides DC. Diesen Satz musst du genauer erläutern. Hast du bereits zwei DCs? was müsst ihr noch wissen?? Die genaue Angabe der IST- und Soll-Situation. Ich kann sie nicht an das selbe Netzwerk hängen sondern muss die Daten über USB stick oder sonstiges übertragen da es nur eine Maschine ist. Was soll das heißen? Bitte genauer erläutern. Angesehen davon, Benutzer kann man exportieren aber nicht die Kennwörter. Dann gehen dir erstmal alle Profile verloren. Daher solltest du den zusätzlichen Windows Server 2008 zur bestehenden Domäne hinzufügen oder ein Inplace-Update (ab Windows Server 2003 SP1) durchführen. Somit bleibt dir alles erhalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Hallo, also ich hab zur Zeit einen Server am Laufen, aber da macht das Motherboard hin und wieder Probleme. Deswegen will ich bei der Maschine jetzt ein paar Teile tauschen und in dem Atemzug auch gleich von Server 2k3 RC2 32 bit auf 2k8 64 bit umsteigen. Da ich nicht alle Nutzer neu anlegen will, möchte ich die Accounts einfach gerne sichern und auf den neu installierten Rechner wieder aufspielen. Ich brauche da auch die Passwörter der Nutzer. Die sind ja grad das Problem beim Neuanlegen, denn da könnte ich ja nur Standardpasswörter festlegen, weil ich die richtigen ja nicht kenne. Dann müsste ich die ganzen Nutzer erst über die Änderung informiern und die müssten ihre Passwörter wieder setzen. Und das ist Mist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 der jetzige win2k3 ist eine domäne - der win2k8 soll einer werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Ok, ich habe in #1 inzwischen den Begriff DC gefunden. Nun, eigentlich wurde schon alles gesagt, der bestehenden Domäne kasnn ein weiterer DC (der 2k8) hinzugefügt werden. Das AD (und damit die Benutzerkonten und Passworter) wird dann automatisch darauf repliziert, sie brauchen also nicht gesichert werden. Ist das soweit deulich geworden? Falls nicht, frage weiter! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiejaeger 10 Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 naja ich kann nicht die eine domäne von der anderen replizieren lassen da es ja fast (bis auf ein paar neue teile wie Mainboard - cpu - festplatten) die selbe maschiene ist - meine Frage lautet eigentlich nur gibt es eine Möglichkeit benutzer mit passwörten (mehr brauch ich nicht - alles was mehr ist is schön) zu sichern auf einen Extra medium ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Deswegen ja auch der Tipp im Übergang dies mit einer Virtuellen Maschine zu lösen ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 naja ich kann nicht die eine domäne von der anderen replizieren lassen da es ja fast (bis auf ein paar neue teile wie Mainboard - cpu - festplatten) die selbe maschiene ist - meine Frage lautet eigentlich nur gibt es eine Möglichkeit benutzer mit passwörten (mehr brauch ich nicht - alles was mehr ist is schön) zu sichern auf einen Extra medium ??Wieso denn von einer zur anderen Domäne? Es bleibt die eine Domäne und hat dann zwei DC`s. Wenn das denn läuft, dann kann man die Rollen vom "alten" auf den "Neuen" DC verschieben, den "Alten" reparieren oder rausnehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2009 Moin, du machst am besten eine Swing-Migration: Installiere dir auf einem zweiten Rechner (oder in einer VM oder so) temporär einen DC in deine bestehende Domäne. Dann deinstalliere, nachdem das AD ordentlich repliziert hat, den "alten" DC nach dieser Anleitung: Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Dann bau deinen Server um, installiere ihn neu, mach ihn zu einem zusätzlichen DC der immer noch bestehenden Domäne und deinstalliere, wenn nötig, den temporären DC. Beachte aber: In den meisten Umgebungen ist ein DC zu wenig. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Welche Grösse hat denn die Umgebung des TO, wie sind die Anforderungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.