niesfisch 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo, ich mache mich gerade mit dem 2008 als Fileserver vertraut. Folgender Effekt ist mir jetzt unangenehm aufgefallen: Auf einen Ordner sind die NTFS-Rechte System und Administratorengruppe "Vollzugriff" ohne weitere Zugriffsrechte gesetzt. Ein lokaler Admin kann auf den Ordner zugreifen, logisch er hat schließlich Vollzugriff. Wird nun die UAC zugeschaltet, bekommt der lokale Admin plötzlich "Zugriff verweigert" beim Öffnen des Ordners. Im Prinzip auch klar da UAC den Zugriff nun verhindert, aber ohne Möglichkeit den Ordner mit erhöhten Rechten zu öffnen, seltsam. Noch seltsamer ist, das wenn der Explorer "als Administrator" gestartet wird, ebenso der Zugriff auf den Ordner verwehrt wird. Nur das Abschalten der UAC hilft dann wieder. Wie kann ich also bei diesen NTFS-Rechten mit aktivierter UAC auf den Ordner zugreifen? Danke! Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Moin, den Explorer kannst du m.W. mit UAC nicht über ein anderes Konto starten. Zwar sieht es so aus, als würde Windows das machen, tatsächlich läuft er dann aber im Kontext des angemeldeten Users. (Kannst du einfach prüfen, indem du unter C:\Users schaust, auf welches Profil du zugreifen kannst.) Der Grund dafür dürfte sein, dass der Explorer ja der Grundprozess fürs GUI ist. Bleibt dir also nur ein alternativer Dateimanager oder die Kommandozeile. (Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.) faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo Nils, danke für deine Ausführungen und den interessanten Link. Bei dem "Profilzugriffstest" ist mir noch etwas aufgefallen. Wie Du richtig vermutest hast bekomme ich den Zugriff auf die Ordner anderer Benutzer nicht sondern nur auf den des wirklich angemeldeten Benutzers. Allerdings nicht mit der Meldung "Zugriff verweigert" sondern mit dem [Window Title] [Main Instruction] Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner. [Content] Klicken Sie auf "Fortsetzen", um Zugriff auf diesen Ordner zu erhalten. [Fortsetzen] [Abbrechen] bei "Fortsetzen" steht anschließend der Nutzer der es versucht hat mit "Lesen, Ausführen" in der ACL. Wie kommt es zu diesem Automatismus? Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Hi, Bleibt dir also nur ein alternativer Dateimanager oder die Kommandozeile. (Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.) Ich bin mir gerade nicht 100% sicher, aber ich meine, daß es funktioniert, wenn Du die Ordneroption "Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten" aktivierst. Dann läßt sich meines Wissens auch ein Explorer Fenster mit erhöhten Rechten starten. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.