Gast zakus Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo allerseits. Die aktuelle Version von Java 6 Update 12 habe ich nun soweit, daß ich das Programm problemlos per GPO verteilen kann. Allerdings würde ich gerne noch folgende Reg-Keys zur Ausführung NACH der Installation mitschicken: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy] "EnableJavaUpdate"=dword:00000000 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\JavaQuickStarterService] "Start"=dword:00000000 Damit würden dann die automatischen Updates als auch der Java Quickstarter deaktiviert. Mittels Orca-Tool habe ich zwar einige andere Funktionen ausschalten können, allerdings sind die beiden Werte die ich suche, nicht in der MSI hinterlegt und ich weiß nicht, ob und wie ich z.B. REG_DWORD Werte in der MSI direkt setzen kann, da die Werte unter "Registry" REG_SZ sind und ich auch nicht weiß, wie ich das mittels der Vorgaben als entsprechenden Wert formulieren soll. Daher hab ich dann erstmal die .reg in das Quellenverzeichnis gelegt und in der GPO unter "Computer Configuraton -> Windows Settings -> Scripts -> Startup" zum Ausführen als "regedit /s \\FS1\Software\Installation\Java\JavaREG.reg" definiert. Hat natürlich nicht geklappt. Könnte mir hier jemand weiterhelfen? Wie gehe ich das am besten an? Die (google) Suche nach "Reg-Keys in MST integrieren" hat mich auch nicht wirklich weitergebracht. Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Grüße Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo allerseits. Die aktuelle Version von Java 6 Update 12 habe ich nun soweit, daß ich das Programm problemlos per GPO verteilen kann. Allerdings würde ich gerne noch folgende Reg-Keys zur Ausführung NACH der Installation mitschicken: Dann schraub' dir doch einfach nen adm Template draus oder nutz' die GPP. ;) O´Reilly - Anleitung zum Erstellen eigenes ADM Templates GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen HTH Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast zakus Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Danke Norbert. Zumindest den ersten Key kann ich mit einem ADM-Template einfügen. Das bekomm ich hin. Beim zweiten Key hab ich mich vertan. Der muß komplett aus der Registry raus. Also: [-HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\JavaQuickStarterService] Da stoßen meine Kenntnisse schon wieder an ihre Grenzen. Im Startup-Script die Reg-Datei zu hinterlegen ist natürlich ziemlich sinnfrei, da er somit bei jedem Start ausgeführt wird. Er soll ja nur 1x nach der Installation laufen. Also quasi ein RunOnce. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Da stoßen meine Kenntnisse schon wieder an ihre Grenzen. Eingeschränkte Gruppen unter Systemdienste Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Aus einem Newsgroup-Posting: CLASS MACHINE CATEGORY "Webasto Advanced Policy Settings" CATEGORY "Java" CATEGORY "Systemsteuerung / Java" POLICY "Reiterkarte für Autoupdate anzeigen" SUPPORTED !!SUPPORTED_WINXP EXPLAIN "In dieser Reiterkarte sind alle Einstellungsmöglichkeiten enthalten" KEYNAME "SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" PART "Reiterkarte anzeigen" CHECKBOX VALUENAME "EnableJavaUpdate" VALUEON NUMERIC 1 VALUEOFF NUMERIC 0 END PART PART " " TEXT END PART END POLICY POLICY "Automatisch nach aktualisierung suchen" SUPPORTED !!SUPPORTED_WINXP EXPLAIN " " KEYNAME "SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" PART "Autoupdate durchführen" CHECKBOX VALUENAME "EnableAutoUpdateCheck" VALUEON NUMERIC 1 VALUEOFF NUMERIC 0 ACTIONLISTON KEYNAME "SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" VALUENAME EnableJavaUpdate VALUE NUMERIC 1 END ACTIONLISTON ACTIONLISTOFF KEYNAME "SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" VALUENAME EnableJavaUpdate VALUE NUMERIC 0 END ACTIONLISTOFF END PART PART " " TEXT END PART END POLICY END CATEGORY END CATEGORY END CATEGORY [strings] SUPPORTED_WINXP="Microsoft Windows XP" Formatieren mußt Du dir selbst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast zakus Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Danke. Das hab ich heute morgen auch gefunden und für meine Zwecke wie folgt umgebaut: CLASS MACHINE CATEGORY "Java" POLICY "Enable Java Update" KEYNAME "SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" VALUENAME "EnableJavaUpdate" VALUEON NUMERIC 1 VALUEOFF NUMERIC 0 END POLICY POLICY "Java Quick Starter Service" KEYNAME "SYSTEM\CurrentControlSet\Services\JavaQuickStarterService" VALUENAME "" VALUEON NUMERIC 1 VALUEOFF DELETE END POLICY END CATEGORY Hier sagt er mir dann "ERROR in line 15 - FOUND: CATEGOR - EXPECTED: CATEGORY" muß man das verstehen? Die Version hat er vorher gefressen, jetzt kommt ebenfalls der "CATEGOR-Error": CLASS MACHINE CATEGORY "Java" POLICY Policy KEYNAME "SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" VALUENAME "EnableJavaUpdate" VALUEOFF NUMERIC 0 END POLICY POLICY Policy KEYNAME "SYSTEM\CurrentControlSet\Services\JavaQuickStarterService" VALUENAME "" VALUEOFF DELETE END POLICY END CATEGORY Irgendwie versteh ich grad nicht, warum der mir ein richtig geschriebenes Wort als Fehler ausgibt. Leere Zeilen an denen er sich stören könnte gibts keine. :confused::confused::confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Drück mal nach END CATEGORY noch einmal ENTER. EDIT: Appdeploy ist immer eine gute Anlaufstelle dafür: http://www.appdeploy.com/packages/browse.asp?cat=alpha&str=j Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast zakus Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Oh man wie bescheuert. Da hätte man auch nicht selber drauf kommen können :rolleyes: Ok, jetzt funktionierts. Dann werd ich das mal testen. Danke für die Hilfe!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Oh man wie bescheuert. Ja, aber IMO nicht Du, sondern MS. Da hätte man auch nicht selber drauf kommen können :rolleyes: Ok, jetzt funktionierts. Dann werd ich das mal testen. Nein, auf sowas kann man nicht selber kommen. Ich habs auch nur in einer GPO-NG von Mark Heitbrink gelesen, das GPEDIT.MSC das benötigt. Danke für die Hilfe!!! Bitte, gern geschehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Nein, auf sowas kann man nicht selber kommen. Aber es ist oft genug dokumentiert ;) https://www.mcseboard.de/post6-897519.html Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Aber es ist oft genug dokumentiert ;)https://www.mcseboard.de/post6-897519.html Ich weiß das. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.