dizo 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Hallo, habe folgendes Problem: Es geht darum, ich will bestimmten Benuztern Zugriff auf ein Share ermöglichen. Diese Daten sollte sie in einer Weboberfläche herunterladen können. Das ganze ist ja prinzipiell kein Problem, nur funktioniert bei mir folgende Sache nicht: Ich möchte eine Windows Authentifizerung auf die Domäne machen. Mit diesen Zugriffsdaten kann man auch auf das Netzlaufwerk zugreifen. So nun folgendes: Wenn ich beim IIS Anonyme Authentifizerung erlaube, und den Benutzer fest vorgebe (Domänenbenutzer) - dann klappt der Zugriff auf das Netzlaufwerk. Wenn ich aber die Windows Authentifizierung aktiviere, und dann meine Zugangsdaten eingebe (z.B.: die gleichen wie ich bei der Anonymen vorgegeben haben) dann funktioniert das Script nicht (Kein Zugriff auf den UNC Pfad). Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
viragomann 10 Geschrieben 17. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2009 Hallo! Wenn ich aber die Windows Authentifizierung aktiviere, und dann meine Zugangsdaten eingebe (z.B.: die gleichen wie ich bei der Anonymen vorgegeben haben) dann funktioniert das Script nicht (Kein Zugriff auf den UNC Pfad). Die gleichen Zugangsdaten wie bei der anonymen Auth? Bei der anonymen verlangt der IIS doch keine Zugangsdaten. Und was für ein Script? Grundsätzlich muss jeder User sich nicht nur beim IIS authentifizieren, er muss auch autorisiert sein, auf die jeweiligen Daten zuzugreifen. D.h. er benötigt die entsprechenden NTFS-Berechtigungen am lokalen oder UNC-Pfad oder in deinem Fall auf die Freigabe. Wenn du die anonyme Authentifizierung verwendest, wird diese Berechtigung vom IIS 7 automatisch gesetzt, ohne sie im System anzuzeigen. Der Benutzer bekommt dann vom IIS die Authentität des IUSR. Beim IIS 6 musste man dieses noch manuell einrichten. Wenn du aber die Windows-Authentifizierung verwendest, muss der Benutzer, der sich anmeldet oder besser die Gruppe Zugriff auf die Freigabe haben, zumindest "Lesen" oder "Lesen + Ausführen", wenn dort Scripte (ASP, etc.) liegen. Und das musst du in jedem Fall manuell einrichten. Grüße, Richard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.