Pred2k3 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Hi, wir möchten unseren alten AD Server (windows server 2003 sp1) auf R2 umstellen. Hierfür habe ich ein kleines Szenario mit virtuellen Mascheinen aufgestellt (aber R2 auf R2) und bin wie folgt vorgegangen: 1. dcpromo (gettype) 2. DNS 3. Operation Master Roles transferieren: 3.1. Sites and Services: NTDS: Globaler Katalog 3.2. Warten auf Verzeichnisdienst-Event: 1119 oder 1869 3.3. Neustart 3.4. Verbinden zur Domäne (Active Directory Users and Computers) 3.5. RID Master Role: Rechtsklick Domäne-Operation Master-RID-Change 3.6. PDC Master Role: " PDC-Change 3.7. Infrastructure Master-Role: " -Infrastructure-Change 3.8. Domain Name Master-Role: 3.8.1. AD Domänen und Vertrauensstellungen öffnen 3.8.2. Verbinden zu Domain controller (neuer Server) 3.8.3. Betriebsmaster ändern 3.9. Scheme Master Role 3.9.1. regsvr32 schmmgmt.dll 3.9.2. mmc 3.9.3. Snap-In hinzufügen: Active Directory Schema 3.9.4. Verbindung zu DC (Neuer Server) 3.9.5 Betriebsmaster ändern 3.10. Lizenzserver 3.10.1 AD Sites and Services 3.10.2 Default First-Site-Name: Licensing Site Settings 3.10.3 Change - dest. server 3.11. DNS Server ändern (auf neuen) 3.12. Replikation verifizieren 3.12.1 Active Directory Sites and Services 3.12.2 Default 3.12.3 Neuen Server wählen 3.12.4 "Jetzt replizieren" 4. dcpromo auf altem Server ausführen und Active Directory deinstallieren (falls Probleme auftreten, aus Globalem Katalog entfernen) 5. Alten Server aus der Domäne entfernen 6. Alten Server aus Sites and Services entfernen Bis hierhin keine Fehler: Rechner lassen sich problemlos in die Domäne einbinden und können auch in dieser arbeiten. Zuletzt habe ich dann noch "dcdiag" drüberlaufen lassen und folgender Fehler tritt auf: Doing initial required tests Testing server: Standardname-des-ersten-StandortsTERMIISREPLICA Starting test: Connectivity The host 276f649e-2bf4-43c1-af24-b6d67dcb41d0._msdcs.adtest.local could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc Although the Guid DNS name (276f649e-2bf4-43c1-af24-b6d67dcb41d0._msdcs.adtest.local) couldn't be resolved, the server name (termiisreplica.adtest.local) resolved to the IP address (192.168.99.167) and was pingable. Check that the IP address is registered correctly with the DNS server. ......................... TERMIISREPLICA failed test Connectivity Die anderen Tests laufen erfolgreich durch. Woran kann das liegen? (der Fehler tritt nach sowie vor dem Entfernen der DNS-Einträge auf). Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Testing server: Standardname-des-ersten-StandortsTERMIISREPLICA Starting test: Connectivity The host 276f649e-2bf4-43c1-af24-b6d67dcb41d0._msdcs.adtest.local could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc Although the Guid DNS name (276f649e-2bf4-43c1-af24-b6d67dcb41d0._msdcs.adtest.local) couldn't be resolved, the server name (termiisreplica.adtest.local) resolved to the IP address (192.168.99.167) and was pingable. Check that the IP address is registered correctly with the DNS server. ......................... TERMIISREPLICA failed test Connectivity Hallo! Evtl. ein Problem mit alten DHCP-, DNS-Einträgen. Hat du dir diesen Artikel von MS mal angeschaut? Aktualisieren vorhandener Server Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Hi, wir möchten unseren alten AD Server (windows server 2003 sp1) auf R2 umstellen. Weshalb kein SP2 für W2K3? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Moin, Hi, wir möchten unseren alten AD Server (windows server 2003 sp1) auf R2 umstellen. wozu? Ich könnte mir nicht vorstellen, warum man einen vorhandenen DC auf R2 umstellen möchte. Es sei denn, es steckt was anderes dahinter. Zuletzt habe ich dann noch "dcdiag" drüberlaufen lassen und folgender Fehler tritt auf: Welchen DC betreffen die Fehler? Den alten oder den neuen? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pred2k3 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Die Festplatte vom alten DC gibt so langsam den Geist auf, deshalb muss umgezogen werden. Den alten DC habe ich schon entfernen können aus Sites and Services. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Moin, aha, dann ist R2 also gar nicht der Grund, sondern nur ein Nebeneffekt. Okay. Hast du die Anmeldedienste auf dem neuen DC schon mal neu gestartet, damit er die DNS-Einträge neu schreibt? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pred2k3 10 Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Hi, also ich hatte schonmal den Server neu gestartet, was dem gleich kommt, aber das hat keine Abhilfe geschafft. Ist es möglich die DNS Einträge irgendwie automatisch bereinigen zu lassen? (diese Rechtsklickfunktion bringt keine Abhilfe) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Moin, deine Problemlage ist etwas schwer zu verstehen, weil du dich etwas unvollständig ausdrückst. Könntest du bitte noch mal genau beschreiben, wo das Problem eigentlich liegt? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pred2k3 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Woran das Problem liegt? Kann ich dir nicht sagen. Es funktioniert soweit alles, nur dass "dcdiag" nicht alle Tests erfolgreich besteht und oben genannte Fehlermeldung ausgibt. Und da ich saubere Konfigurationen gutheiße möchte ich gerne die Ursache lokalisieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Moin, du kannst dich auch weiterhin weigern, eine ordentliche Beschreibung abzugeben. Aber dann wundere dich bitte nicht, dass dir niemand hilft. Ich habe nicht gefragt, woran das Problem liegt, sondern wo. Du hast bislang ein paar Details angegeben, die nicht immer eindeutig zuzuordnen sind. Daher die Bitte, dass du die Lage noch mal genau beschreibst, damit wir eine Möglichkeit haben, sie einzuordnen. Diese Frage z.B. hast du immer noch nicht beantwortet. Da wir aber weder deine Servernamen noch deine IP-Adressen kennen, müssen wir sonst nur unnötig raten: Welchen DC betreffen die Fehler? Den alten oder den neuen? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pred2k3 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Logischerweise den Neuen, da ich den Alten erfolgreich herabgestuft und aus der Domäne entfernt habe (ohne Probleme). Das heißt der alte Server ist nun erstmal komplett aus dem Schneider und es sollte nur noch mit dem Neuen gearbeitet werden. TERMIISREPLICA = Neuer Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Okay, dann eben nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pred2k3 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Okay, dann werde ich nochmal oben genannte Punkte zusammenfassen. Also folgende Ausganssituation: Ich hab einen Server, ich nenne ihn jetzt "Server1", mit Active Directory, der bis jetzt einziger Domain Controller ist. Nun kommt ein zweiter Server, "Server2", ins Spiel, der die Aufgaben von "Server1" übernehmen soll. Den Umzug habe ich wie folgt durchgeführt: 1. "Server2" über dcpromo in die Domäne eingebunden (als DomainController) 2. "Server2" als "Globalen Katalog" registriert 3. Alle Betriebsmaster Rollen auf "Server2" umgezogen: RID,PDC,Inrastructure,Scheme Master, Domain Naming Master 4. Replikation verifiziert 5. DNS IP Adresse auf "Server2" auf lokale (von Server2) eingestellt 6. AD auf "Server1" über dcpromo deinstalliert 7. "Server1" aus Domäne entfernt 8. "Server1 in "Server2" aus Sites and Services entfernt 9. Anschließend habe ich das Diagnosetool "dcdiag" auf "Server2" gestartet, um zu gucken, ob alles ordentlich über die Bühne gebracht wurde. Dabei ist folgender Fehler beim Konnektivitätstest aufgetreten: Doing initial required tests Testing server: Standardname-des-ersten-StandortsTERMIISREPLICA Starting test: Connectivity The host 276f649e-2bf4-43c1-af24-b6d67dcb41d0._msdcs.adtest.local could not be resolved to an IP address. Check the DNS server, DHCP, server name, etc Although the Guid DNS name (276f649e-2bf4-43c1-af24-b6d67dcb41d0._msdcs.adtest.local) couldn't be resolved, the server name (termiisreplica.adtest.local) resolved to the IP address (192.168.99.167) and was pingable. Check that the IP address is registered correctly with the DNS server. ......................... TERMIISREPLICA failed test Connectivity Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Moin, seufz. Über deine Netzwerkstruktur muss ich jetzt doch raten. Gehört die angegebene IP-Adresse zum neuen Server? Oder ist das eine Fehlzuordnung? Prüf doch mal, ob der angegebene GUID-Name zum neuen oder zum alten DC gehört. Wenn zum alten, dann kannst du den Eintrag löschen. Wenn zum neuen, könntest du ihn auch löschen und durch Neustarten des Anmeldedienstes neu erzeugen lassen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pred2k3 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2009 moin, danke erstmal für die Hilfe. Server1 hat die IP-Adresse 192.168.99.166 Server2 hat die IP-Adresse 192.168.99.167 Also der GUID Name wurde richtig zugeordent, trotzdem habe ich ihn gelöscht und den Anmeldungsdienst neugestartet. Nach dem Neustart wurde keine neue GUID erstellt, woraufhin ich den DNS neugestartet habe, was aber auch nichts gebracht hat. Zu guter letzt hab ich nochmals den kompletten Server neugestartet, aber ohne Erfolg. In der Ereignisanzeige tritt bei Neustart des Anmeldeservers folgender Fehler auf: Die dynamische Registrierung oder das Löschen einer oder mehrerer DNS-Einträge, die mit der DNS-Domäne "adtest.local."assoziiert sind, ist fehlgeschlagen. Diese Einträge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server als Domänencontroller ermittelt werden können (wenn die bestimmte Domäne eine Active Directory-Domäne ist), oder als ein LDAP-Server (wenn die bestimmte Domäne eine Anwendungspartition ist). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.