toxictuna 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 guten tag hab mir hier schon diverse Beiträge mit dem Thema Defrag durchgelesen und wollte mal nach euren Best Practice Methoden fragen wenn User selbst Ihre PC defragmentieren sollen. (natürlich haben die user keine lokalen adminrechte) Das Problem ist wir haben einen Kunden der explizit wünscht das Defrags gemacht werden. Am besten die User gleich selbst und wenn das nicht geht dann automtisch. Suche jetzt nach einer geeigenten lösung und hoffe jemand kann mir da gute tipps geben was funktioniert und erprobt ist. thx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Bei mir wird kein DEFRAG ausgeführt, von Usern erst recht nicht. Das ist IMO Stress für die HDD und flüssiger als Wasser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toxictuna 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 @Sunny61 welche "pflegeschritte" fürst du den aus? ich meine sonst werden regelmässig temp, ie temps, usw gelöscht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.111 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 @Sunny61 welche "pflegeschritte" fürst du den aus? ich meine sonst werden regelmässig temp, ie temps, usw gelöscht... Auf nem PC? Gar keine (Ausnahme Windowsupdates einspielen). Bin ich jetzt ne Sa..? ;) Bye Norbert PS: Was genau erwartest du bzw. dein Kunden denn von solchen Schlangenöl-Aktionen? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 welche "pflegeschritte" fürst du den aus? Einmal im Monat mit einem Staubtuch den PC abwischen, beim Monitor öfters. :) ich meine sonst werden regelmässig temp, ie temps, usw gelöscht... Wir haben das Script DELTEMP.VBS im Einsatz, gleichzeitig eine Ordnerumleitung von allen Tempverzeichnissen nach C:\Temp. Und da kommt DELTEMP.VBS zum Einsatz. Das hilft ungemein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Früher habe ich auch mal einiges an Programmen ausprobiert, aber es bringt nicht viel, zumindest nicht bei modernen (>SATA) Platten. Auf keinen Fall würde ich Geld für solche Programme ausgeben. Solange die Platten noch genügend freien Speicherplatz haben, mache ich außer gelegentlich Datenträgerbereinigung und ab und zu chkdsk /v /f /r nichts weiter. Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Moin, vielleicht sollte man noch eben hinzufügen, dass diese Hinweise sich auf PCs beziehen. Bei Servern kann die Thematik eine ganz andere sein - da kann fehlende Defragmentierung zu Performanceproblemen bis hin zu Backup-Abbrüchen führen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph_A4 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Kunden überzeugen, dass defragmentieren mindestens genauso effektiv ist, wie die Erde durch Feinstaubplaketten zu retten. Ansonsten bin ich auf diese eher aufwendige Lösung gestoßen: http://www.winhelpline.info/forum/tipps-und-tricks-windows-2000/76304-defrag-ohne-administratorrechte-ausfuehren.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Kunden überzeugen, dass defragmentieren mindestens genauso effektiv ist, wie die Erde durch Feinstaubplaketten zu retten. Off-Topic: Oder wie man in Bayern zu sagen pflegt: So wichtig wia a Kropf! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Noch eine Idee: als Task planen und in den Eigenschaften dort bei "ausführen als" das Adminkonto nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toxictuna 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 naja mir braucht man nicht sagen das gerade defrag eine "überholte" sache ist.. deshalb habe ich ja auch keine lösung dazu... versuche immer noch mein möglichstes ihn davon abzubringen... geht ausschliesslich um die client stationen...deshalb ist das ja wohl egal... das mit dem task bin ich schon dran... hauptproblem das die stationen zu stark belastet werden wenn es wärend dem betrieb geschieht und wenn ausser halb kommt der typ bestimmt noch mit strom sparen oder so.... :D GREEN IT in übertreibung :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Moin, naja mir braucht man nicht sagen das gerade defrag eine "überholte" sache ist.. auch auf Clients ist es das nicht grundsätzlich. Nur wirken sich bei einigermaßen aktueller Hardware die Probleme nicht mehr so aus wie früher. Eine Alternative wäre z.B. der Einsatz von Vista, das im Hintergrund partielle Defragmentierungen ausführt. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Jetzt kommt ein vielleicht ****er Vergleich: Frag ihn doch mal, ob er bei seinem Auto auch alle 4 Wochen eine Motorwäsche macht. Wenn nein, weshalb nicht? Wenn er es macht, soll er mal in der Werkstatt seines Vertrauens nach dem Sinn fragen. IMO ist das der gleiche ****sinn wie das ständige Defragmentieren. Das Defragmentieren bringt nur was für Videobearbeitung, und dort auch nur direkt nach dem Defragmentieren. Ich bin zwar kein Dienstleister, würde aber ganz bestimmt in diesem Fall Nein sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Off-Topic:...Ich bin zwar kein Dienstleister, würde aber ganz bestimmt in diesem Fall Nein sagen. Dafür hast Du mir aber schon sehr oft sehr gute Dienste geleistet. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Off-Topic: Dafür hast Du mir aber schon sehr oft sehr gute Dienste geleistet. :D Wow, Danke für die Blumen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.