microcosmic 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 hallo :) ich sitze hier vor einem komischen problem. die clients können den sbs2003 nicht mehr anpingen, der sbs2003 kann die clients anpingen. ich hatte ein paar probleme mit dem dns-server. ich hätte gern ein paar ansätze. der server hat eine netzwerkkarte, die windows-firewall war auf dem sbs2003 einmal aktiviert (hab sie wieder deaktiviert), es gab ein problem mit dhcp-server (gelöst), ... was könnte ich überprüfen, um der lösung näher zu kommen? ach so, nachtrag... ich hätte gern ein paar tips bzgl. dns-server konfiguration. ich weiß grad nicht so was ich dort in forward und reverse zone eintragen soll. ich hatte, tipp von nem anderen forum, alles dort gelöscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 ich hätte gern ein paar tips bzgl. dns-server konfiguration. ich weiß grad nicht so was ich dort in forward und reverse zone eintragen soll. ich hatte, tipp von nem anderen forum, alles dort gelöscht. Ok, kannst du nachvollziehbar aufbereiten was du alles getan hast und was von deiner DNS-Konfiguration "noch übrig" ist, nachdem du "Tipp" befolgt hast? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Hi, irgendeine (Vpn-) Software installiert? Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
microcosmic 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 nein, keine vpn-software installiert. ich habe alles aus Forward-Lookupzonen und Reverse-Lookupzonen gelöscht. Die ip-adresse des servers ist 192.168.9.254 externe dns server sind z.b.: 80.58.61.250 und 80.58.61.254 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 d nicht so was ich dort in forward und reverse zone eintragen soll. ich hatte, tipp von nem anderen forum, alles dort gelöscht mal im ernst, wie kommt man auf die idee? was soll der tipp bewirken? auf einem sbs saemtliche ad-integrierten dns eintraege loeschen? wofür? im betrieb? wofür? und sich danach hinstellen und fragen warum ping nicht mehr geht? ist der server seitdem neu gestartet worden? wenn nein, gibt es ein backup? wenn ja, neustarten und guggen ob die zonen wieder da und gefüllt sind. wenn nein 1000 mal auf die tafel schreiben: ich darf produktive dns eintraege nicht auf einem DNS Server in Benutzung löschen. Zum Problem: "die clients können den sbs2003 nicht mehr anpingen, der sbs2003 kann die clients anpingen." Ja, kein wunder, du hast ja dem dnsserver der die namen hält alle eintraege entfernt. wenn jetzt ein client die ip zu nem namen haben will kommt "?" zurück. der Server hat die evtl. noch gecacht oder netbios ist aktiv irgendwo. geht ping von client auf ip des servers? Wenn auf dieses Problem "ich hatte ein paar probleme mit dem dns-server" deine antwort diese ist: "weiss nicht so was ich dort in forward und reverse zone eintragen soll. ich hatte, tipp von nem anderen forum, alles dort gelöscht" dann hab ich wirklich einen Ansatz.... Read The Frickin Manual oder auch kurz RTFM du wirst so viele Probleme in deiner Domäne haben das kontrolliertes Neuaufsetzen die kürzeste Lösung ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Anmeldedienst beenden und neu starten, dann IPCONFIG /REGISTERDNS durchführen. Jetzt ein wenig warten und in der DNS-Konsole prüfen, ob die Einträge wieder vorhanden sind. In der DNS-Konsole in den Eigenschaften des Servers unter Weiterleitungen die beiden externen Server (NIRGENDWO sonst) eintragen. Füllen sich die Zonen nicht, meldest Du Dich noch mal ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.