myself68 10 Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2009 NilsK schrieb: Moin, ich will euch ja nicht stören - aber hier sind wir jetzt schon im Bereich konkreter Lizenzberatung. Ist das nicht eher Aufgabe des Händlers, der die Lizenzen verkauft? Gruß, Nils Morgen Nils, wir werden die Lizenzen über den Softwareshop unserer Uni beziehen (Landeslizenzen für Baden-Württemberg). Eine Lizenzberatung durch einen Händler findet in unserem Fall also nicht an. – Dr.Melzer schrieb: So lange hier keine Authentifizierung am Server stattfindet werden dafür keien CALs benötigt. Hier der relevante Passus dazu aus den Nutzungsrechten: • Sie benötigen keine CALs für Folgendes: (1) einen Nutzer oder ein Gerät, der bzw. das nur über das Internet auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, ohne von der Serversoftware oder durch eine andere Methode authentifiziert oder anderweitig individuell identifiziert zu werden, Jein, es gibt zwar zwei Stellen, an denen sich Benutzer anmelden können. Das sind jeweils Bereiche der Homepage, die mit .htaccess gesichert sind. Alle Benutzer verwenden aber den gleichen Account und das gleiche Passwort. Dr.Melzer schrieb: Wenn ihr ihnen den Zugriff auf einen Terminalserver zur Verfügung stellt werden beide CALs (TS und Windows Server) benötigt. Alternativ dazu gingen auch zwei External Connectoren (einen für den TS und einen für den Windows Server) Ich denke, dann werden wir uns für die External Connectoren entscheiden. Dann müssten wir uns in Zukunft keine Sorgen über CALs für externe Zugriffe machen. Die CALs für die Mitarbeiter vor Ort werden selbstverständlich auch besorgt. Dr.Melzer schrieb: Aber ganz abgesehen davon halte ich es für sehr leichtsinnig alles auf einen Server zu packen, den ihr dann über einen Wenserver ins Internet stellt! Das ist ein hochgradiges Sicherheitsrisiko. Der Webserver sollte auf einer eigenen Hardware in iner DMZ laufen. Wenn dich das Thema interessiert mach bitte einen eigenen Thread in einem der technischen Foren auf. Dessen bin ich mir bewusst. Mehr wie vorschlagen kann ich das ganze allerdings leider nicht. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 myself68 schrieb: Ich denke, dann werden wir uns für die External Connectoren entscheiden. Dann müssten wir uns in Zukunft keine Sorgen über CALs für externe Zugriffe machen. Die CALs für die Mitarbeiter vor Ort werden selbstverständlich auch besorgt. Das dürfte auch die unkomplizierteste Lösung sein. Als Universität bekommt ihr die Lizenzen ja auch sehr günstig. myself68 schrieb: Dessen bin ich mir bewusst. Mehr wie vorschlagen kann ich das ganze allerdings leider nicht. Ihr solltet das auf alle Fälle besprechen. Wie gesagt, mach in einem der technishcen Subforen einen Thread dazu auf, es gibt hier eine Menge Spezialisten für Security, die dir da mit Empfehlungen und Erläuterungen gerne zur Seite stehen. Zitieren
myself68 10 Geschrieben 15. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Dr.Melzer schrieb: Ihr solltet das auf alle Fälle besprechen. Wie gesagt, mach in einem der technishcen Subforen einen Thread dazu auf, es gibt hier eine Menge Spezialisten für Security, die dir da mit Empfehlungen und Erläuterungen gerne zur Seite stehen. Eine allerletzte Lizenz-Frage hätte ich dazu noch. Als Web-Server könnten wir ja unseren jetzigen "Server" verwenden. In seiner jetzigen Form (wird mit XP betrieben) könnten wir ihn allerdings nicht verwenden, da dies ja in Verbindung mit dem neuen Server Multiplexing wäre. Aber wenn wir für den "Server" Windows Web Server 2008 verwenden, würde es schon gehen? Die Frage ist dann, ob der "Server" dann noch flüssig läuft ... Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Wenn du damit meinst auf der jetzigen Hardware eine Windows Server Web edition zu installieren dann geht das. Du hast dann einen dedizierten Webserver den du in eien DMZ stellen kannst. Reine Zugriffe über das Web, ohne Authentifizierung sind dann ohne CALs machbar. Was di Performance angeht solltest du dir am meisten Gedanken über eure Internetleitung machen, die dürfte in dem Fall der Flaschenhals sein. Nach wie vor halte ich das aber alles für Bastelkram. Professionell wäre es einfach etwas Webspace bei einem Provider für ein paar Euro zu nehmen. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die günstigere, technsich bessere und unkomplizierteste Lösung. ;) Zitieren
myself68 10 Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Dr.Melzer schrieb: Was di Performance angeht solltest du dir am meisten Gedanken über eure Internetleitung machen, die dürfte in dem Fall der Flaschenhals sein. Innerhalb des Universitäts-Netzes brauche ich mir deshalb glaube ich keine Sorgen machen. Bisher lief das ja auch alles problemlos. Vielen vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.