brianit 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2009 hi, es stellt für mich jetzt die Frage, für einen Kunden, wie baue ich einen zuverlässigen Terminalserver auf. Der Kunde möchte einen Server mit Windows 2008 SBS und einen weiteren Rechner mit Windows 2008 Standard und Terminalserver. Wie geht die Einrichtung von statten? Installiere ich zu erst den 2008 SBS als Domaincontroller mit Exchange und Nutze diesen Server auch als Fileserver. Dann richte ich den 2008 Standard server ein und installiere darauf den TS. Anschließend installiere ich an diesem Server alle notwendigen Anwendungen und fertig ist das Netz. Wie würdet Ihr das machen? Danke mfg. Der Brian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph_A4 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2009 Gude, Die Reihenfolge beim TS ist richtig. Allerdings würde ich es mir gut überlegen den DC gleichzeitig als Fileserver zu nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SRochlitzer 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2009 Wieviele user arbeiten denn dann mit dem SBS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2009 ....Allerdings würde ich es mir gut überlegen den DC gleichzeitig als Fileserver zu nutzen.Und wo ist da welches Problem? Ein SBS ist doch dafür vorgesehen, alle Dienste zu hosten, auch DC und FS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo brianit, auf den Technet-Seiten sind sehr gute Deployment und Design Hinweise. Da wirst du bestimmt fündig. Windows Server® 2008 Terminal Services Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.