Symbadisch 10 Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2009 Kunde hatte bisher den SBS 2003 und dort wurde mit dem Backup-Assi auf ein NAS-Laufwerk gesichert. Nun habe ich den Server durch einen SBS 2008 ersetzt und wollte natürlich das NAS weiterhin für Backups nutzen. Doch leider erkennt der Assistent das Laufwerk nicht. Habe ich irgendwas übersehen oder wie kann ich den SBS dazu bewegen das NAS-Laufwerk für die Backups zu nutzen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2009 Habe ich irgendwas übersehen Ja. oder wie kann ich den SBS dazu bewegen das NAS-Laufwerk für die Backups zu nutzen ? Andere Backupsoftware, oder dein NAS als iSCSI ansprechen (wenn es möglich ist). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo Symbadisch, der SBS2008 kann nur auf USB/Firewire oder andere direkt verbundenen Storage ansprechen. Alternative dazu wäre per Taskplaner und wbadmin.exe oder eine 3rd Party Lösung zu verwenden. Edit: Da war Norbert mal wieder schneller ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Symbadisch 10 Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2009 Stimmt, jetzt wo ihr es sagt fällt mir ein, dass da was war. OK, weiß ich jedenfalls mal bescheid und danke euch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Speed Baron 10 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2009 Schau dir mal das Kommandozeilentool wbadmin an - einen Blog dazu findest du unter: Wbadmin.info - the definitive resource center for Windows Server 2008 Backup Dann kann man auch auf NAS Systeme backupen! Viel Spaß damit Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.