stoneeh 10 Geschrieben 14. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2009 hi hab mir eine standalone CA aufgesetzt auf einem 2008er server danach zertifikate bei meinen beiden sharepoint web front ends angefordert und ausgestellt, und dafür verwendet um die sharepoint site via SSL erreichen zu können die verbindung scheint nun verschlüsselt zu sein (obwohl der IE natürlich schreit "halt, unbekanntes zertifikat") eine sorge macht mir aber folgendes: bei der schlüsselverwendung ist ein rufzeichen. ich habe etliche andere https sites probiert (mein netbanking ca) und dort sind unter schlüsselverwendung sowohl ganz andere parameter drinnen, als auch dass nirgends das rufzeichen ist.. ausser halt auf meiner seite was hats zu bedeuten? grüsse stoneeh Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2009 Hi, warum hast Du kein SSL / Server Authentication Zertifikat ausgestellt? Welchen Weg bist Du genau gegangen, um das Zertifikat für die SharePoint Seiten zu beantragen? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
stoneeh 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 hiho ich hab über den IIS ein zertifikat angefordert. da bekomm ich eine zeichenkette mit der zeichenkette geh ich in das webinterface der zertifizierungsstelle -> erweiterte zertifikatsanforderung -> mit DER oder base64 ein zertifikat anfordern geb dort die zeichenkette ein dann muss ich auf der zertifizierungsstelle das zertifikat ausstellen danach ist das zertifikat ausgestellt und ich kanns per webinterface auf den server auf dem der IIS läuft downloaden, und kann im IIS die anforderung abschliessen auswahlmöglichkeiten, welches zertifikat ich denn haben möchte, hatte ich nirgends greets stoneeh Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Hi, dann versuch einmal einen eigenen Request mittels certreq.exe zu erstellen: Appendix 3: Certreq.exe Syntax . Da ich von SharePoint keine Ahnung habe weiß ich nicht, ob man vielleicht nur "an einer Schraube" drehen muß. Ich würde jedenfalls versuchen, ein WebServer Zertifikat / Server Authentication mittels certreq zu erzeugen. Das Zertifikat im Screenshot sieht mir doch arg falsch aus für den Zweck der SSL-Verschlüsselung. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
stoneeh 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 hmmmm na mal schaun ob das auch mit server 2008 funkt danke auf jeden fall. dachte mir schon, dass da was falsch ist bzgl sharepoint: sharepoint verlangt gottseidank nichts vom zertifikat. es richtet lediglich die website im IIS ein, das zertifikat muss man dann selber einspielen greets stoneeh Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Hi, welche Möglichkeiten hast Du denn am IIS, verschiedene Zertifikattypen auszuwählen? Gibt es dort keine Auswahlmöglichkeiten? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
stoneeh 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 keine aber ich habs im moment schon gelöst. wenn auf der zertifizierungsstelle zertifikatsvorlagen vorhanden sind (bzw man welche erstellt hat), kann man im zuge der (web)-zertifikatsanforderung auch eine davon auswählen greets stoneeh Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.