wbs2008 10 Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2009 Hallo zusammen, es ist wirklich manchmal schwer, gegen bestehende Dinge anzukämpfen oder sowas durchzukriegen... Es geht um die Rechnernamen. Zur Zeit heißen die Rechner alle entweder WS-FL oder NB-FL FL für die ersten Buchstaben des First- und Lastname. Ich merke aber immer wieder, das dass Probleme macht... Gerade in Bezug jemand erhält eine neue Maschine... Da kommts dann schon durcheinander, weil der Namne dann verändert wird etc. kurzum, unübersichtlich. Ich hatte mir folgendes gedacht... CN für Corporatename... CNNB0 - 999 oder CNWS0 -999... Problematisch ist allerdings, das es Querstellungen gibt, weil die Leute der Meinung sind, das wird zu schwer. Jetzt geht man hin und braucht nur zu überlegen, wie der Mensch heißt, auf dessen Maschine man Zugriff benötigt. Und so müsste man im Zweifel erst eine DB untersuchen... Für mein Verständnis absolut vertretbar. Gut, es wäre halt ein Aufwand diese Liste auf zu pflegen, klar aber am Ende doch besser meiner Ansicht nach als bisher. Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr noch Ideen habt. Ich hatte schon überlegt, für jede Maschine einen Alias im DNS anlegen zu lassen... Dann wäre das gelöst und die Maschinen hätten einen ordentlichen Namen. Aber das müsste automatisiert gehen. Vielleicht habt ihr ja eine Idee... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2009 Ich hatte mir folgendes gedacht... CN für Corporatename...CNNB0 - 999 oder CNWS0 -999... So ähnlich handhabe ich das meist auch. Zusätzlich bekommt jeder PC/NB noch den Namen per Aufkleber gut sichtbar verpaßt, so dass man entweder gleich sieht wo man sitzt, oder denjenigen am Telefon fragen kann, was draufsteht. ;) Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr noch Ideen habt. Ich hab auch Kunden, deren Computer heißen wie die Seriennummern der Geräte (Dell hat kurze Seriennummern). ;) Da seh ich aber nicht wirklich durch... Ich hatte schon überlegt, für jede Maschine einen Alias im DNS anlegen zu lassen... Dann wäre das gelöst und die Maschinen hätten einen ordentlichen Namen. Aber das müsste automatisiert gehen. Dann bräuchtest du trotzdem eine Liste, die Computername-Username und Alias miteinander in Zusammenhang bringt ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
MangaLore 10 Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2009 Das beste ist ein Index... Also XX##### XX = "Initialen" der Firma... Wie CC für Continental Corporation oder FJ für Fujitsu Siemens ##### = Index Der Index wird immer hochgezählt... Der jeweilige Eigentümer des Rechners wird im AD eingetragen. Wenn man den Rechnernamen von Herrn Müller wissen will sucht man Herr Müller im AD... Andersrum gehts dann auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2009 Ich hab auch Kunden, deren Computer heißen wie die Seriennummern der Geräte (Dell hat kurze Seriennummern). ;) Da seh ich aber nicht wirklich durch... Die Variante kenne ich auch ;) Ich bin eher ein Freund von "nicht sprechenden" Computernamen die sich aus einer fortlaufenden Buchstaben/Zahlenkombi oder einem anderen festgelegten Muster aufbauen. Eine Pflege im AD oder eine Equipment Datenbank erleichten die Zuordnung ungemein ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
wbs2008 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Der jeweilige Eigentümer des Rechners wird im AD eingetragen. Moin, danke dafür. Aber, wie hattest Du gedacht, sieht das aus? Ich kann ja keinem Benutzer ein Computerobjekt hinzufügen, also nicht das ich wüsste... Ich habs jetzt auch net nachgeschaut, aber das geht meines Wissens nach nicht. Ich find den Ansatz aber interessant, wie würde das aussehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Moin, danke dafür.Aber, wie hattest Du gedacht, sieht das aus? Ich kann ja keinem Benutzer ein Computerobjekt hinzufügen, also nicht das ich wüsste... Ich habs jetzt auch net nachgeschaut, aber das geht meines Wissens nach nicht. Ich find den Ansatz aber interessant, wie würde das aussehen? Man trägt den Nutzernamen bspw. in die Bemerkungen beim Computer ein ;) Oder auch andersrum Computernamen beim Nutzerobjekt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
MangaLore 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Ungefähr so Zitieren Link zu diesem Kommentar
wbs2008 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Hallöchen, danke für den Tipp... Blos bei mir baut sich der Zweig Besitzer nicht so "schön" auf, wie bei dir. Bei mir findet sich da gesamte Domänenstamm wieder. Sprich: subdomain.domain.tld/OU/Benutzer/Test User Daher wäre das wohl nicht gerade so toll, obwohl ich gerade nicht weiß, warum er da den ganzen Stamm anzeigt, ist ja unnötig. Falls da jemand was zu weiß... :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
MangaLore 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Ist ja nicht so schlimm... wichtiger ist doch das man nach user suchen kann... Hmmm... Ich hab mir das mal angeschaut... Du hast recht... Das sieht nicht wirklich übersichtlich aus... Ausserdem funktioniert die suche nicht wirklich... Das Bild da habe ich mit Paint zusammengesetzt... :D Aber in die Beschreibung kann man Namen reinschrieben... Man muss sich nur einigen wie man die namen schreibt... Weil man kann auch nur nach "Beginnt mit" oder "Endet mit" suchen... Microsoft tsk tsk... Zitieren Link zu diesem Kommentar
wbs2008 10 Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Das Bild da habe ich mit Paint zusammengesetzt... :D :suspect: :cool::) Und ich wundere mich schon und denke, warum sieht das bei mir so komisch aus... Naja, was solls. Ich würde das auch in einer extra DB führen, für mich No Problem. Ein bisschen Pflegearbeit halte ich für voll ok. Blos ich habe mit Wiederstand zu kämpfen, weil das gar nicht gemacht werden soll... Und deshalb, muss ich erstens die Argumente dagegen entkräften, nicht allzu schwer und die Einfachheit wie sie jetzt ist, nahezu versuchen zu erhalten... Den Benutzer interesiert das überhaupt nicht, wie die Maschine heißt. Der Wiederstand kommt aus den eigenen Reihen. Dieser beschriebene Weg sah schon ganz gut aus... Aber wie das immer so ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wbs2008 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Hat evtl. jemand eine Idee, warum die Suche nach dem Besitzer auf diese Art nicht funktioniert? Es ist egal, auf welche Art man sucht... Als hätte das Feld Besitzer keine Funktion. Danke Euch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.