thhowi 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Ich bin grad dabei mich in das Thema OCS 07 einzuarbeiten und hab da mal ein paar Fragen die Clients betreffend: - der primäre/empfohlene Client ist Office Communicator. Mit dem kann ich auch auf MSN, AOL,Yahoo und Windows live network Kontakte ansprechen? - kann ich auch andere clients als UC-Endpoint benutzen z.b sametime oder den Microsoft Messenger(anstatt des Office Communicators), wenn ja welche Services/Funktionen des OCS werden damit unterstützt? - ich hab was gelesen über Plugins mit denen Pidgin, Trillian oder Miranda als clients genutzt werden können. Ist das ausgereift und unterstützt das auch video und webconferenz funktionen? - findet die Kommunikation(IM,video, filesharing, WebConference) immer über einen Server statt oder gibt es auch die Möglichkeit der Client to Client Kommunikation. Wenn ja, wie mach ich das und wie siehts da mit der Security aus? Kann sein das die Fragen ein bissle schwammig und unausgegoren sind, aber ich bin noch nicht so tief im Thema und habs eilig ;) Bin für jeden Hinweis auf Dokumente oder konkrete Antworten dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gelöscht 0 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Ich bin grad dabei mich in das Thema OCS 07 einzuarbeiten und hab da mal ein paar Fragen die Clients betreffend: - der primäre/empfohlene Client ist Office Communicator. Mit dem kann ich auch auf MSN, AOL,Yahoo und Windows live network Kontakte ansprechen? Ja zwar nicht direkt aber über einen Edge Server, die ensprechende Infrastruktur und Lizenzen vorausgesetzt. - kann ich auch andere clients als UC-Endpoint benutzen z.b sametime oder den Microsoft Messenger(anstatt des Office Communicators), wenn ja welche Services/Funktionen des OCS werden damit unterstützt? Unterstützt werden nur Clients von Microsoft: Live Meeting (Conferencing), Communicator (IM, Telefonie usw.), Communicator Web Access, Communicator Mobile, IP-Telefon Tanjay (Communicator Phone Edition), Round Table etc. - ich hab was gelesen über Plugins mit denen Pidgin, Trillian oder Miranda als clients genutzt werden können. Ist das ausgereift und unterstützt das auch video und webconferenz funktionen? Es funktionieren wohl auch ein paar 3rd Party Clients, allerdings wie gesagt ohne Support. - findet die Kommunikation(IM,video, filesharing, WebConference) immer über einen Server statt oder gibt es auch die Möglichkeit der Client to Client Kommunikation. Wenn ja, wie mach ich das und wie siehts da mit der Security aus? 1:1 Kommunikation (z.B. Voice, Filesharing) läuft nicht über den Server, Konferenzen werden notwendigerweise immer vom Server gehostet. Aus Security Aspekten sollte jegliche Kommunikation über TLS gesichert werden, deshalb wirst Du um eine PKI (falls nicht ohnehin schon vorhanden) nicht umher kommen. Kann sein das die Fragen ein bissle schwammig und unausgegoren sind, aber ich bin noch nicht so tief im Thema und habs eilig ;) Bin für jeden Hinweis auf Dokumente oder konkrete Antworten dankbar. Melde Dich wenn noch Fragen sind. ASR Zitieren Link zu diesem Kommentar
thhowi 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo ASR, danke für deine schnelle Antwort. Nochmal für mein Verständnis. Jegliche 1:1 Kommunikation (IM, Voice, Video, file/screensharing) ist peer to peer. Jetzt kann man ja noch unterscheiden zwischen intern und extern. Also zwischen zwei internen usern ist es peer to peer. Zwischen internem und externen user ist es auch peer to peer?! (oder läuft kommunikation über edge server) und wie ist interner user zu federated user, auch peer to peer? Alle Konferenzen egal ob video, IM, voice sind immer Server-managed. Steht das irgendwo in den Dokumentation ob die Kommunikation p2p oder client - server ist? Und nochmal kurz zu den Clients. Ich kann also auch den *** Messenger, der bei Windows BS mit dabei ist als UC Endpoint nutzen und auf den Communicator verzichten? Schonmal danke im Voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zomb 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 Hi, ich habe gerae eine Migration von LCS 05 SP1 auf OCS 07 hinter mir und kann dir noch bestätigen das: 1. Jegliche Kommunikation die nur zwischen 2 Gesprächspartnern läuft p2p ist 2. Der MSN Messenger sich nutzen lässt, vorrausgesetzt du hast einen Remote-Zugriffs-Server dafür 3. Wenn du Webconferencing / Audio-Video-Conferencing nutzen möchtest, benötigst du mindestens 2-3 virtuelle oder physikalische Maschinen für die verschiedenen Serverrollen (EdgeServer, Archivierungsserver, IM Server etc.) MFG, Zomb Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.