brauni 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Hallo Habe auf meinem Server mit Intel DQ45CB Mainboard SBS 2003 installiert mit einem Raid1 (onboard controller). Beim kopieren von Daten vom Client zu Server von ca. 4gig dauert es laut Anzeige gut 15 Minuten. Das kann doch nicht sein oder? Bei beiden Rechnern ist die CPU nciht ausgelastet. Woran könnte das liegen? mfg brauni Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Dauert es laut Anzeige 15 Minuten oder dauert es auch praktisch 15 Minuten? Wie ist die Verbindung zwischen Client und Server gewährleistet? Wie sind die Netzwerkkarten konfiguriert? Evlt. ein zu intensiv scannender Virenscanner auf beiden Seiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Was für Festplatten verwendest Du in dem Server? Wie sieht es mit dem Speicherverbrauch des Servers aus? Wenn die HDDs nicht mit schreiben nachkommen kann es sein das der Windows Cache gefüllt wird, dann stockt das Kopieren - die Daten werden auf das RAID geschrieben - der cache wird geleert - es werden wieder zügig Daten vom Client angenommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
brauni 10 Geschrieben 18. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 - gut 8 minuten dauerts - verbindung ist 100mbit mit cat5 kabel - 2x500gig von Seagate 7200.11 Was meinst du mit Speicherverbrauch des Servers? virenscanner probiere ich noch mal aus zum deaktivieren bzw. umstellen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Ist der Server up2date? Prüf doch auch mal das hier: faq-o-matic.net Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack Und das SMB-Signing: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 Hi brauni, deine Werte passen doch. Wo siehst du denn Probleme ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo, also 4 GB in 8 Minuten ist OK, das sind 1000 MB in 2 Minuten. Das ergibt einen Durchsatz von 8,33 MB/s, nicht berauschend aber OK. (Das Limit liegt bei etwa 10 MB/s.) Viel mehr darf man von einem Netzwerk und per SMB nicht erwarten. Ansonsten sollte man nicht vergessen, du hast einen SBS. Wenn der nur ein RAID hast, deaktiviert Windows auf diesem den Schreibcache um das AD zu schützen. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 Naja, mehr als 8 MB/s kann man von einem Netzwerk mit SMB schon erwarten, nur eben nicht mit der 100 MBit-Anbindung und der Hardware... das Limit liegt hier bei ca. 11-12 MB/s (da sollte auch noch dieses Soft-RAID nachkommen). Ich kann hier von meiner Workstation auf den Server mit über 60 MB/s zugreifen. Per SMB wohlgemerkt ;) Was hier noch völlig vernachlässigt wurde: der Durchsatz sinkt deutlich, wenn es viele kleine Dateien sind (die kann u.U. nichtmal der Client schnell genug von der Platte lesen). Es wurde leider nicht beschrieben, um was für Daten es sich handelte. mfg Monarch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 Naja, mehr als 8 MB/s kann man von einem Netzwerk mit SMB schon erwarten, nur eben nicht mit der 100 MBit-Anbindung und der Hardware... das Limit liegt hier bei ca. 11-12 MB/s (da sollte auch noch dieses Soft-RAID nachkommen). Ich kann hier von meiner Workstation auf den Server mit über 60 MB/s zugreifen. Per SMB wohlgemerkt ;) Was hier noch völlig vernachlässigt wurde: der Durchsatz sinkt deutlich, wenn es viele kleine Dateien sind (die kann u.U. nichtmal der Client schnell genug von der Platte lesen). Es wurde leider nicht beschrieben, um was für Daten es sich handelte. mfg Monarch Das stimmt schon, in einem Gigabit Netzwerk und ohne Exchange auf dem Server, vom Schreibcache auf dem Server mal ganz abgesehen. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
brauni 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 das mit dem Update von Microsoft hat leider nicht funktioniert (SMB). ist eine ISO Datei mit 4gig. Virenscanner ist es leider nicht..... Was kann ich am besten tun um Daten schneller zu kopieren? Gigabit? andere Einstellung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo, also Gigabit ist eventl. ein Variante, wird dir aber nicht viel bringen, die eigentlich Lösung sind 3 RAID Volumen. Eines für das OS und AD und damit Schreibcache, eines für den Exchangserver und eine für die Daten und eventl. die Exchange Datenbankprtokolle, je nachdem ob du die Umlaufprotokollierung nutz. Ich selbst habe beim Kunden ein HP ML 350 G5 mit 8GB RAM einem Quadcore XEON sowie GBit-Lan im Einsatz und er ist auch nicht deutlich schneller, obwohl er 2 getrennte RAID1 Volumen hat. Ist zwar ein SBS 2008, aber im Prinzip das selbe Problem. Wieviel RAM hat dein Server? Hast du den RAM Bedarf der vorhanden SQL Instanzen angepasst, oder können diese den kompletten RAM "verbraten". @Offtopic Ein Desktop ist nicht unbedingt als Server, vor allem nicht als SBS geeignet. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
brauni 10 Geschrieben 20. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2009 2gig Arbeite auf dem "Server" momentan mal testweise als Probebetrieb sozusagen und mal alles anzuschauen und zu testen..... wie kann ich dem AD ein Partition/Raid zuweisen? Zuweisung für den Exchange Server meinst du wohl nur die Datenbank (Postfachspeicher *.edb und *.stm) oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2009 2gigArbeite auf dem "Server" momentan mal testweise als Probebetrieb sozusagen und mal alles anzuschauen und zu testen..... wie kann ich dem AD ein Partition/Raid zuweisen? Zuweisung für den Exchange Server meinst du wohl nur die Datenbank (Postfachspeicher *.edb und *.stm) oder? Hallo, beim erstellen der Domäne, wird gefragt wo das AD gespeichert werden soll. Standard ist "%windir%\NTDS". Partitionen machen keinen Unterschied, der Schreibcache wird auf der HDD (in deinem Fall das RAID) auf dem das AD liegt deaktiviert. Zu Exchange, ich versuche immer, die Exchange DBs "*.edb" und die Transaktionsprotokolle "*.log" auf verschiedene physische Datenträger, bzw. auf RAIDs aus verschiedenen Datententrägern zu platzieren. Ganz wichtig hierbei, diese Datenträger sollten das AD nicht beinhalten, da man so den Schreibcache auf diesen Volumen zur Verfügung hat. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
brauni 10 Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2009 d.h. wenn ich es richtig verstanden habe eine HDD (raid) für OS und AD ohne Schreibcache eine HDD (raid) für daten und exchange db MIT Schreibcache oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2009 d.h. wenn ich es richtig verstanden habe eine HDD (raid) für OS und AD ohne Schreibcache eine HDD (raid) für daten und exchange db MIT Schreibcache oder? Hallo, könnte man so machen, wobei dan zu überdenken wäre, die Transaktionsprotokolle des Exchange Servers mit auf die erste (AD-) HDD zu legen. Das bringt in der Regel etwas mehr, da es (nur) mit AD auf dem ersten RAID relativ wenige schreibzugriffe gibt. Wenn die Transaktionsprotokolle mit dort liegen, wird das zweite RAID mit den Datenplatten etwas entlastet. Ansonsten würde ich noch die Swap auf die Zweite HDD legen. Hängt natürlich immer alles von der genauen Config ab. Aber wenn ich zwei Raids habe RAID #1 - Pratition 1 - OS RAID #1 - Partition 2 - Exchange Logs, WSUS, Installfreigabe (wird selten genutzt, daher kaum Last) RAID #2 - SWAP, Daten und Exchange DBs Ist erfahrungsgemäß die beste Aufteilung. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.