AIK 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Hi zusammen, ich habe eine Anforderung auf dem Tisch und kann bei Windows keine passende Lösung finden. Ich benötige für 1 Subnet 2 IP Pools, die jedoch die selbe Subnetmaske haben. Beispiel: aktuell habe ich einen W2K3 DHCP Server im Netz 172.16.1.0/24 Der Server hat die IP 172.16.1.9/24 Die aktuelle Scope ist 172.16.1.61-200 im Netz 172.16.1.0/24 Somit bekommt ein Client z.B. die IP *.100/24 In diesem Netz befinden sich nun 2 Unternehmen die auf Grund der Standleitungs-Failoverthematik ein Source Based Routing bekommen sollen. Dazu ist es notwendig, dass Clients der Fa. A einen anderen Adressebereich bekommen sollen als die von Fa. B Das wäre ja noch über zwei Subnets machbar. Aber die Client Subnetmaske soll auf /24 bleiben, damit im LAN auf gemeinsam genutze Server zugegriffen werden kann, ohne über Router gehen zu müssen. Beispiel: Fa. A: IP Pool 172.16.1.129-172.16.1.190 Maske /24 Fa. B: IP Pool 172.16.1.193-172.16.1.254 Maske /24 Die Server liegen im Bereich 172.16.1.1-172.16.1.30 Maske /24 Bei Unix hab ich in Konfigurationen "Shared Subnets" gesehen. Bei Windows finde ich nichts dergleichen. Habt ihr nen Tipp? Gruß AIK Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Ein Shared Subnet ist doch ein physikalisches Subnet, in dem unterschiedliche IP-Netze existieren. Sowas gibt es bei Windows auch und nennt sich Superscope. Das ist aber sicher nicht, was Du willst. Du verteilst ja nach Deinem Plan auch keine Adressen unterschiedlicher Bereiche, sondern verschiedene Teile eines Bereiches. Auf einem Windows DHCP-Server kann man auf einem Server keine 2 Bereiche erstellen, die beide Adressen derselben Subnetz-ID verteilen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.