Flat_Eric 10 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Hallo zusammen! Ich bin hier relativ neu, habe bisher nur "mitgelesen". Mein aktuelles Problem wurde hier zwar schon mehrfach erwähnt, aber bisher konnte ich es damit noch nicht lösen. Also zur Ausgangssituation: Ich fange mal vor 2 Jahren an. Aufgrund von Ausfallsicherheit hatte ich mich entschieden einen Backup DC für meine W2k3 Domäne aufzubauen. Leider blieben im Anschluss daran meine beiden DCs wechselseitig mit dem 6008 Fehler stehen (kein bluescreen, nur noch ping möglich, keine Dienste mehr, kein Herunterfahren möglich, nur noch Mauszeiger aktiv). Da ich es damals sehr eilig mit einem Exchange Server hatte, habe ich AD wieder runtergeworfen und nur Exchange installiert. Funktioniert bis heute ganz gut. Nun vor 3 Wochen: Neuen Server gekauft, AD (nach ca. 1 Woche Laufzeit als reiner Fileserver) installiert. Lief auch alles ganz gut, aber prompt hatte ich wieder einen 6008er bei meinem (P)DC und im Anschluss mehrfach bei dem neuen DC. Ich hatte aufgrund der Erfahrung vor 2 Jahren das AD im Verdacht und habe alles mögliche getestet (Yusufs blog kenne ich inzwischen ganz gut...) und auch ein paar Fehler gefunden (z.B. haben die junction points gefehlt, Virenscanner lief über den neuen sysvol-Share). Habe ich alles behoben, leider immer noch 6008er Fehler in unregelmäßigen Abständen, im Moment nur auf dem neuen DC. Es sind ansonsten keine Fehler in den logs, die zeitlich mit den Abstürzen korrelieren. USV habe ich auch schon abgehängt, Virenscanner läßt jetzt alle relevanten Verzeichnisse aus (da ich zudem noch den Fehler Ntfrs-13567 habe). Suche bei eventid.net hat nicht weitergeholfen. Was tun? Für Anregungen bin ich sehr dankbar! Grüße aus Wiesbaden Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.