Iceman7 11 Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Hallo miteinander, hab ein etwas omisches problem?! Habe einen Negear FVS318v3 Firewall router, auf diesem wähle ich von extern mittels einer VPN lösung ein. Ich kann den Server pingen alles bestens, nur das das Outlook, Die Shares und diverse andere Server nicht zu erreichen sind weil mir dr Zugriff verweigert wird?! Ich habe im DNS nachgeschaut ist alles suoper eingetragen und mir als User wie uch dem Client sind die einwahl rechte eingeräumt, intern geht alles bestens aber sobald ich über eine weitere Ip Range komme sagt er mir zugriff verweigert, DC range hat er 192.168.2.0 Das zweite ist 192.168.0.0 und der VPN Cient kommt über 192.168.1.0 aber da heist es Zugriff verweiget?! Was ist das?????? Link zu diesem Kommentar
Iceman7 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 kann mir keiner ne info geben? Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hast du schon versucht, dich z.B. mittels Netzlaufwerk verbinden (net use oder Windows Explorer) unter Angabe von Username und Kennwort zu verbinden? Die Authentifizierung am netgear ist keine Authentifizierung an Windows Servern! grizzly999 Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hallo miteinander, hab ein etwas omisches problem?! Habe einen Negear FVS318v3 Firewall router, auf diesem wähle ich von extern mittels einer VPN lösung ein. Ich kann den Server pingen alles bestens, nur das das Outlook, Die Shares und diverse andere Server nicht zu erreichen sind weil mir dr Zugriff verweigert wird?! Ich habe im DNS nachgeschaut ist alles suoper eingetragen und mir als User wie uch dem Client sind die einwahl rechte eingeräumt, intern geht alles bestens aber sobald ich über eine weitere Ip Range komme sagt er mir zugriff verweigert, DC range hat er 192.168.2.0 Das zweite ist 192.168.0.0 und der VPN Cient kommt über 192.168.1.0 aber da heist es Zugriff verweiget?! Was ist das?????? Hallo Iceman, nutzt du den Prosafe VPN-Client? Die Einstellung ist korrekt, dass der IP-Adressbereich der VPN-Clients ein anderer ist. Da du ja auch einen Ping absetzen kannst, hats du auch Verbindung. Die Meldung "Zugriff verweigert" bedeutet eigentlich, dass der zugreifende Benutzer keine Berechtigung auf die Ressource hat. Mit welchem Account greifst du auf den Server zu, deinem Domain-User oder einem lokalen User? Link zu diesem Kommentar
Iceman7 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 zugriff erfolgt über grundsätzlich über einen domän account und der ist sogar domän-admin. Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Wann sagt er "Zugriff verweigert" ? Schon wenn Du \\<Servername> oder \\<IP> eingibst ? Oder kannst Du die Freigaben sehen und bekommst dann eine Verweigerung, wenn Du darauf zugreifen willst ? Es kommt auch keine Anmeldemaske ? Ist der VPN-Clientrechner Mitglied der Domäne ? Link zu diesem Kommentar
Iceman7 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 der client rechner ist in der domäne egal welchen dienst ich machen möchte ich bekomme überasll zugriff verweigert Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Das habe ich schon verstanden, ich habe aber gefragt, wann genau das Zugriff verweigert kommt (im Falle des Zugriffs auf Freigaben) ... Zeitdifferenz ? Ereignisanzeige des Clients/Servers beim Zugriff ? Link zu diesem Kommentar
Iceman7 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 der zugriffsfehler kommt sofort?! Egal ob ich Outlook oder laufwerke zugreifen möchte?! das komische ist das ich auf den einen server komme aber auf dem haupt dc nicht Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Was passiert, wenn Du \\<Servername> oder \\<IP> auf dem verbundenen VPN-Client eingibst, kannst Du die Freigaben sehen ? Gibt es auf dem Client oder dem Server Meldungen in der Ereignisanzeige, kurz nach dem Du zugegriffen hast (System, Sicherheit, Anwendung) ? Es scheint ja offensichtlich nicht an der anderen IP-Range zu liegen (hätte mich bei den Symptomen auch sehr gewundert), da Du ja auf einen Server zugreifen kannst. Terminiert der Router das VPN oder ein 2003 Server ? Link zu diesem Kommentar
Iceman7 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 vpn kann jetzt wieder zugreifen........ aber ich komme leider nicht auf die range 192.168.0.0 zugreifen was kann das jetzt sein???? Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 vpn kann jetzt wieder zugreifen........ Wer, wie, wo, was?:confused: Du hast mir immer noch nicht gesagt, ob du den Netgear Prosafe VPN-Client nutzt, warum nicht, Betriebsgeheimnis? aber ich komme leider nicht auf die range 192.168.0.0 zugreifen was kann das jetzt sein???? Hat dein VPN-Client vielleicht eine virtuelle IP-Adresse aus dieser Range zugeteilt bekommen? Dann kann das nicht klappen. Link zu diesem Kommentar
Iceman7 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hallo Goscho, sorry ja ich setze dennetgear Prosafe VPN Client ein der tut soweit wieder seinendienst Outlook läuft wieder die Shares können wieder gegriffen werden. Nur jetzt gehen die zugriffe zu den andern servern nicht mehr und diese liegen in einem anderem Segment sprich auf 192.168.0.0 sonst wiegesagt die server unter 192.168.2.0 sind greifbar Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Hallo Goscho, sorry ja ich setze dennetgear Prosafe VPN Client ein der tut soweit wieder seinendienst Outlook läuft wieder die Shares können wieder gegriffen werden. Nur jetzt gehen die zugriffe zu den andern servern nicht mehr und diese liegen in einem anderem Segment sprich auf 192.168.0.0 sonst wiegesagt die server unter 192.168.2.0 sind greifbar Dann musst du in den VPN-Einstellungen den Netzwerkszugriff auf dieses Segment ausdehnen. Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Nur jetzt gehen die zugriffe zu den andern servern nicht mehr und diese liegen in einem anderem Segment sprich auf 192.168.0.0 Was heißt denn jetzt wieder "gehen die Zugriffe nicht mehr"? Zugriff verweigert, nicht anpingbar? Ich habe mir den ganzen Thread noch 2x komplett durchgelesen, weil du ständig ungenau schreibst. Kannst du dir bitte etwas mehr Mühe geben und präzise(!), genau formulierte Fehlersymptombeschreibungen abgeben? grizzly999 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge