Piranha 18 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hallo, habe seit längerem das Problem das ein w2K3-Server Probleme mit dem Poolspeicher macht und dann nach ca. 3-4 Wochen nur noch mit einem Reboot ins Leben zurückgerufen werden kann. In dem Event-Log kommt die Meldung: Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war. Habe schon die von MS empfohlenen Einstellungen, sprich in der Registry den PoolUsageMaximum Wert angepasst (einmal auf 60 und auf 40), jedoch leider ohne Erfolg. Vielleicht noch zu erwähnen, auf dem Server läuft auch Outlook 2003, jedoch kein Exchange. Danke für Eure Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hallo, für dieses Problem gibt es wieder tausende Auslöser:D. Fangen wir mal bei meinen Favoriten an: 1.) Einer der Hauptkandidaten ist ein verrückt gewordener Virenscanner. Welchen setzt Du da ein? Zum Test könnte man ja mal diesen Scanner gegen einen anderen austauschen. 2.) Die zweite Möglichkeit sind PST Dateien. Liegen auf diesem Server zufällig PST Dateien in Freigaben, auf die User über das Netzwerk zugreifen? So eine Sache kann einen Windows Fileserver recht schnell in die Knie zwingen. Wenn es beides nicht ist, dann hilft nur noch poolmon. Damit kannst Du die Poolspeicher Auslastung analysieren und auch den entsprechenden Treiber ausfindig machen. Viele Grüße Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Piranha 18 Geschrieben 15. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2009 Hallo Zu 1) Als Virenscanner haben wir Kaspersky im Einsatz. Diesen haben wir soweit im Griff und macht generell keine Probleme. Zu 2) Das könnte hier tatsächlich das Problem sein; werde ich testen. Poolmon habe ich schon probiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
heckenbichler 10 Geschrieben 16. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2009 Mit diesem Registry Einstellungen habe ich das Problem in den Griff bekommen. Dummerweise hab ich aber den Übeltäter nicht gefunden. Somit keine so schöne Lösung, aber im ersten Step hat sie funktioniert. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters] "MaxWorkItems"=dword:0000ffff "MaxRawWorkItems"=dword:00000200 "MaxFreeConnections"=dword:00000064 "MinFreeConnections"=dword:00000020 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management] "PagedPoolSize"=dword:ffffffff "PoolUsageMaximum"=dword:0000003c Zitieren Link zu diesem Kommentar
Piranha 18 Geschrieben 16. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. März 2009 Mit diesem Registry Einstellungen habe ich das Problem in den Griff bekommen. Dummerweise hab ich aber den Übeltäter nicht gefunden. Somit keine so schöne Lösung, aber im ersten Step hat sie funktioniert. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters] "MaxWorkItems"=dword:0000ffff "MaxRawWorkItems"=dword:00000200 "MaxFreeConnections"=dword:00000064 "MinFreeConnections"=dword:00000020 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management] "PagedPoolSize"=dword:ffffffff "PoolUsageMaximum"=dword:0000003c Danke, werde ich baldmöglichst ausprobieren und Bericht erstatten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.