RealJoe 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Hallo Gemeinde, ich hätte da gern mal ein Problem. Wir haben hier bei mir in der Firma eine recht aufwändige Druckerarchitektur. Die Zielstellung war, von einer Citrix gesteuerten Druckeranbindung auf eine Active Directory integrierte Druckeranbindung zu schwenken. Soweit so gut. Dies ist inzwischen funktional. Ich habe ein Script erstellt, das dem User alle Drucker des Ad´s anbindet. Scaliert wird das dann mittels der Rechte, die ein User hat. Die Drucker sind also alle mit einzelnen Rechten versehen. Im Verzeichnis als auch auf dem Printserver sind die Rechte gleich. Das Funktioniert wunderbar. Jeder User bekommt nur die Drucker die er sehen soll. Die Printserver lassen sich mittels Installscript und Eingabedatei innerhalb 20min komplett mit allen Druckern, Rechten und Einstellungen neu betanken. (Ausfallkonzept steht also auch) Jetzt scheint die ganze Arbeit, die ich da rein gesteckt habe für die Katz zu sein, weil einige Drucker bei den Usern doppelt angebunden werden. 1. Printer auf Server 2. printer auf Server.Domain.de Das passiert tatsächlich nachvollziebar bei immer den gleichen Druckern. Das dumme ist jetzt, das die Server ja automatisch betankt wurden, kann es keine konfigurativen Unterschiede geben. Jeder Drucker wird gleich behandelt. ich hatte schon den Masterbrowser im Verdacht, das war aber ein schuß in den Ofen. Hat jemand eine Idee was hier noch die Ursache sein kann? Zitieren
RealJoe 10 Geschrieben 27. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ich hab ganz genau das gleiche Problem :-)) Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Moin "RealJoe", na, Identitätsprobleme? Zu deiner Frage kann man erheblich mehr sagen, wenn man das Skript kennt, das die Drucker verbindet. Woher sollen wir sonst wissen, was da falsch läuft?! Gruß, Nils Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Ich hab ganz genau das gleiche Problem :-)) Hast du ein Problem mit deinem zweiten ich? Pushen ist nicht unbedingt gerne gesehen... Zitieren
RealJoe 10 Geschrieben 27. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Phoenix: Sollte ein Witz sein, kein Pushen, mann kann sich auch künstlich anstellen. Hier das Script, welches aber sauber arbeitet und als Fehler eigentlich ausgeschlossen werden kann. Wenn ich mir die gefundenen AD Drucker anzeigen lasse, bekomme ich bei ausnahmslos allen den FQDN Namen ausgegeben. Also \\Printserver.Domain.de\Printername Angebunden werden aber dann trotzdem teilweise so \\Prinserver\Printername Da dies bei jeder Anmeldung geschieht, kommt es bei einigen drucker nach und nach zu immer mehr Dubletten. Vieleicht kann man die Anbindung aber auch komplett anders gestalten evtl. mit anderen Funktionen. Das würde ich dann gerne mal Probieren, wenn jamand eine Idee hat. '###################################################################### '## Verbinden der AD Drucker, die vorher in ein Array gelesen wurden ## '###################################################################### Private Sub connectADPrinters(startOU) On Error Resume Next Dim objConnection, objCommand, objRecordSet, objWSHNetwork Set objConnection = CreateObject("ADODB.Connection") Set objCommand = CreateObject("ADODB.Command") Set objWSHNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network") objConnection.Provider = "ADsDSOObject" objConnection.Open "Active Directory Provider" Set objCommand.ActiveConnection = objConnection objCommand.Properties("Page Size") = 5 objCommand.Properties("Searchscope") = 2 objCommand.CommandText = "SELECT uncname FROM 'LDAP://" & startOU & "' WHERE objectcategory='printqueue'" Set objRecordSet = objCommand.Execute objRecordSet.MoveFirst Do Until objRecordSet.EOF objWSHNetwork.AddWindowsPrinterConnection(objRecordSet.Fields("uncname")) objRecordSet.MoveNext Loop Set objConnection = Nothing Set objCommand = Nothing Set objWSHNetwork = Nothing End Sub Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Moin, ich würde das pragmatisch lösen und bei jeder Verbindung vorher prüfen, ob sie in der einen oder anderen Namensvariante schon vorhanden ist. Gruß, Nils Zitieren
RealJoe 10 Geschrieben 27. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Hi Nils, ja danke, ich hatte darüber auch schon nachgedacht, hätte dann aber immer im Hinterkopf, das da was nicht ganz Sauber ist. Woher bezieht der Client eigentlich die Info, wie der Name auszusehen hat? Da die Angezeigten Namen im Script alle richtig sind, muß da ja irgendwo noch was anderes abgefragt werden. Wenn ich mir im AD die Druckerobjekte und deren Attribute anschaue, dann stehen da auch die richtigen namen drin. Cache kann auch net sein, weil das Problem auch mit einem frischen User auftritt. Oh da fällt mir gerade was ein. Die User melden sich ja alle am Terminalserver an. könnte es vielleicht sein, dass hier noch Druckeranbindungen anderer User verglichen werden? Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Moin, dein Skript vergleicht ja gar nichts. Du hast zwar nur eine Funktion aus dem Skript gepostet, aber die liest einfach alle Druckerverbindungen aus dem AD aus und verbindet sich auf diese. Vermutlich würde das bei Druckern, die schon verbunden sind, einfach auf einen Fehler laufen und beim nächsten Drucker weitermachen. Ebenso werden ja Drucker, für die keine Berechtigungen bestehen, auf diese Weise "übersprungen". Warum die Drucker mal mit dem FQDN verbunden werden und mal nicht, weiß ich nicht. Aber in dem Fall identifiziert Windows anscheinend die Verbindung nicht als bereits vorhanden. Nicht ganz sauber ist hier eher der Ansatz des Skriptes. Es spricht in dem Fall nichts dagegen, aber dadurch auch nicht dagegen, das Skript um eine Prüfung zu erweitern. Gruß, Nils Zitieren
RealJoe 10 Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2009 Hallo Nils, Eine Prüfung findet natürlich vorher statt. Allerdings nur, um verbundene Drucker, die nicht mehr berechtigt sind, zu trennen. ch werd dann wohlnoch was einbauen und bei jedem Druckername prüfen ob dieser schon vorhanden ist. Damit sollte das dann eigentlich erledigt sein. Es sei denn, dass hier auch keine Eindeutige Namensgebung möglich ist. Dann ist das prüfen natürlich für die Katz weil ja zumindest im Moment nicht nachvollziebar ist, warum die mal richtig und mal falsch angebunden werden. Danke erstmal Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.