Zemmel 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Kann mir jemand die richtige Vorgehensweise beim tauschen von zwei Harddisk in einem Raid 1 Windows 2003 Server 64Bit erklären? Es geht um einen HP Server mit Smart Array E200i Controller. Dort sind zur Zeit 8 Harddisk verbaut, wobei zwei davon 36GB SAS im Raid 1 Verbund (Array C) sind. Diese sind Lokaler Datenträger F, werden aber nicht genutzt. Jetzt möchte ich diese beiden HDs gegen 300GB SAS HP HDs tauschen. Muss ich erst das Raid mit HP Array Configuration Utility löschen und dann die HDs tauschen, oder kann ich die HDs tauschen und dann einfach ein neues Raid 1 erstellen? In meinem Fall kann ich genau erkennen, dass SAS Array C das Laufwerk F ist, da die anderen Raids grösser sind, aber wie kann man eigentlich erkennen was für ein Laufwerk welches Array ist. Da der Controller und die HDs HotPlug sind, kann ich die Platten tauschen ohne den Server herunterzufahren? Als letzte Frage noch: Kann mir jemand noch sagen, was bei einem MS SQL 2005 die richtige Strip-Grösse ist. Dazu konnte ich im www leider keine Angabe finden. Auch im Navision TechnicalWhitepaperServerSizing ist dazu nichts beschrieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Also: Das Array würde ich vorher löschen. Offiziell darf man HD's im Betrieb nur ziehen, wenn die orange LED an ist (Error-LED). Wenn die HD's nicht konfiguriert wind, dürfte es aber kein Problem geben. Garantieren kann ich das aber nicht. Und im Havarie-Fall bist Du selber Schuld. Also besser ausschalten. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zemmel 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Vielen Dank schon mal für die Info. Kannst Du mir auch noch die folgenden Frage beantworten? In meinem Fall kann ich genau erkennen, dass SAS Array C das Laufwerk F ist, da die anderen Raids grösser sind, aber wie kann man eigentlich erkennen was für ein Laufwerk welches Array ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 In der Datenträgerveraltung werden die physischen Laufwerke angzeigt. Oder Diskpart -> List disk. Die Laufwerke sollten sich im HP ACu wieder finden lassen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zemmel 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Da ist ja genau mein Problem, oder habe ich das falsch verstanden. In der Datenträgerverwaltung sehe ich Datenträger 0 ist C, 1 ist E, 2 ist F, 3 ist G. Aber im HP Array Configuration Utility kann ich nichts von Datenträger 0, 1, 2 oder 3 sehen, auch nicht mit weitere Informationen der Array. In der Logische Ansicht kann ich mit dem HP Array Configuration Utility "nur" erkennen, das SAS Array A Logisches Laufwerk 1 ist, SAS Array B Logisches Laufwerk 2, SAS Array C Logisches Laufwerk 3 und SAS Array D Logisches Laufwerk 4 ist. Ist dann das Logische Laufwerk 1 = Datenträger 0, Logische Laufwerk 2 = Datenträger 1 usw? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Ähm vermutlich. Ganz genau kann Ich Dir das auch nicht sagen. Ich mache immer nur ein logisches Laufwerk. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zemmel 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Der Tausch ist vollzogen, aber dabei ist mir was aufgefallen. In der Datenträgerverwaltung ist das neue Raid 1 mit den 300GB SAS Datenträger 3 und der alte Datenträger 3 ist zu Datenträger 2 geworden. Somit stimmt die Theorie von meinem letzten Posting leider nicht. Nur wie kann man erkennen welches logische Laufwerk welches Array ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.