-xeno- 10 Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2009 Hallo Community, die Vollständige Sicherung im SBS2008 ist ja nur noch per Script möglich. Wie erstelle ich den jetzt ein Fullbackup von C:/ mit Systemstate und Exchange Information Store auf eine USB Patte D:/ Das Backup soll dann von Montag - Freitag auf eine USB Platte gesichert werden die das Laufwerk D:/ darstellt, auf denen es Ordner von Montag-Freitag gibt. Das ganze muss dann ja im Aufgabenplaner für jeden Tag einzeln erstellt werden. Was ich da mal zusammen bekommen hab und getestet habe, funktioniert irgendwie nicht. Hat da jemand vllt. schon ein funktionerendes Script das per Aufgabenplaner sowas erledigt und funktioniert? MFG -Xeno- Zitieren Link zu diesem Kommentar
-xeno- 10 Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Sichert denn keiner sein SBS 2k8 mit Boardmitteln? :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Drillsergeant 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Moin, fast die gleiche Frage wollte ich auch stellen. Ich würde aber nur die Exchange Sicherung mit Boardmittel laufen lassen wollen den Rest erledigt BackupExec. Weiß jemand ob das per Script geht? Oder kann man NTBackup noch verwenden? Mfg Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Oder kann man NTBackup noch verwenden? NT-Backup gibt es seit Windows 2008 / VISTA nicht mehr. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyberpeter 10 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 NT-Backup gibt es seit Windows 2008 / VISTA nicht mehr. LG Günther Das ist richtig. Aber zumindest unter Vista kann man NT-Backup noch weiter einsetzen. Vistablog: NTBackup unter Vista nutzen Ob dies unter SBS 2008 auch möglich ist käme auf einen Versuch darauf an... Update: http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/07/07/ntbackup-in-windows-server-2008-und-exchange-2007-sp1.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
-xeno- 10 Geschrieben 10. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2009 naja es gibt ja wbadmin.exe mit dem ich ein Script wie in der hilfe zusammen geschrieben habe, das funktioniert aber nicht. Als Zielpfad habe ich D:\Backup angegeben, der sagt aber das gibt es nicht. Die Pladde und das Verzeichnis ist aber über den Explorer definitiv da und erreichbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
-xeno- 10 Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 hat denn keiner ne Lösung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 1. Geht das über die Gui mit den Gleichen Einstellungen, wie im Script? (vorallem das Ziel D:) 2. müssen wir dein Script raten oder postest du es auch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
-xeno- 10 Geschrieben 27. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Hi, 1. Ja also ich kann bei der GUI Einmalsicherung sagen, Vollbackup Lokaler Datenträger C:, Sichern auf D:\ (Maxtor One Touch) Hier kann ich aber auch nicht mal nen Unterordner wählen... aber D:\ ist definitiv auswählbar. 2. ja bitte raten :D nein hier ist es: wbadmin start backup -backupTarget:D:\Freitag -include:C: -quiet Wenn ich das Script von Hand mit "pause" befehl starte sagt er: Sicherungsbefehlszeilentool Volumeinformationen werden abgerufen.... Hierdurch wird das volume "Lokaler Datenträger(C:)" in "D:\Freitag" gesichert. FEHLER - Der angebebene Sicherungsort wurde nicht gefunden das war es dann.... In der Kommandozeile kann ich aber auch per Hand problemlos rein in D:\Freitag :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 27. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Wenn du ganze Volumes auf ein lokales Laufwerk sicherst, dann kannst du nur eine ganze (lokale) Platte als Ziel angeben, keinen Ordner! Die Zielplatte wird dann auch exklusiv vom System für die Sicherung verwaltet, das heißt, du kannst das Ziellaufwerk nicht mehr im Explorer sehen. Von daher, ändere dein Ziellaufwerk im Script ab auf: wbadmin start backup [b][color="Red"]-backupTarget:D:[/color][/b] -include:C: -quiet Dann sollte es gehen. P.S.: Ich bin gerade dabei einen ausführlichen Artikel für das Server-HowTo über die neue Server Sicherung zu schreiben. Ist aber noch nicht ganz fertg. Demnäxhst in diesem Kino ;) :D grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
-xeno- 10 Geschrieben 27. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Vielen Dank, das probiere ich mal so aus. Wie kann ich dann aber für jeden Tag also Montag-Freitag ein Vollständiges Backup erstellen das er dann wieder überschreibt wenn ich keine Unterordner habe? Kann ich damit auch Exchange sichern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 27. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Wie kann ich dann aber für jeden Tag also Montag-Freitag ein Vollständiges Backup erstellen das er dann wieder überschreibt wenn ich keine Unterordner habe? Wieso willst du das überschreiben? Er macht nach der Initialsicherung automatisch eine inkrementelle Sicherung, nicht die herkömmliche Inkrementelle Sicherung, sondern mit Hilfe des VSS auf Blockebene. Aber dabei werden "Versionen" gepflegt, so dass man auch auf frühere Sicherungen zurückgreifen kann, obwohl sehr performant und platzsparend gesichert wird. Und warum dazu nicht die GUI verwenden? Kann ich damit auch Exchange sichern? SBS kann meines Wissens nach -im Gegensatz zum "normalen" Server 2008 - auch Exchange sichern. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
-xeno- 10 Geschrieben 27. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Naja so war es ja beim SBS2003 so gesehen auch. Ich konnte eben z.b. 5 Sicherungen vorhalten. Er hat dann immer eine Vollsicherung gemacht jeden Tag und dann nach der 5. wieder von vorne angefangen.Beim SBS2008 geht bzw. gibts das ja nicht mehr. Deswegen dachte ich muss ich das eben jetzt per Script auf jeden Tag in einen Ordner machen. Ja inkrementell ist natürlich Platzsparender. Aber wie weit kann ich denn dann zurück um was zurückzusichern? dann meinst du das ist ausreichend so? Von Exchange hab ich da noch nichts gelesen bzw. gesehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 27. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Von Exchange hab ich da noch nichts gelesen bzw. gesehen. The Official SBS Blog : Introducing SBS 2008 Backup grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.