crunky 10 Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Hy, wir nutzen eine SBS03-Sever mit 5 Clients. Wir arbeiten fast nur mit Word und Excel Dokumenten... Diese liegen alle in den jeweiligen Netzwerkordnern. Bei SBS ist ja auch eine "Interne Website" konfigurierbar. Wir würden gerne die Dokumente in eine eine neue Bibliothek hinzufügen, da wir aber sehr viel Dokumente (ca. 10GB) besitzen, die teilweise in mehreren Unterordnern abgelegt sind möchte ich nun nicht jedes Dokument einzeln hinzufügen müssen :( Kann man irgendwo das verzeichniss der Bibliothek ändern??? Mit dem Assisstent kann man ja mehrere Dokumente dort hinkopieren aber warum alles doppelt haben:confused: Besten Dank Gruß Crunky Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Hallo, und herzlich willkommen an Board ;) Du kannst mit dem Windows Explorer auf Companyweb zugreifen oder auf ein Laufwerksverknüpfung erstellen z.B. net use x: \\companyweb LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Besten Dank für die Begrüßung, fall immer mit der Tür in Haus :D Muss aber nochmal nachfragen .... also wir haben SBS z.B. auf dem Root-Verzeichnis (C: ), Auf D: sind die Ordner mit den Dokumenten welche auch im Netzwerk freigegeben sind... Also wenn er auf die Bibliothek zugreift sollte der Pfad mit D: beginnen, standartmäßig ist ja C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft shared\Web server extensions\60... eingestellt Am Praktischsten wäre er nun wenn er die Ordner-Hiraschie von D: so im Companyweb auch übernehmen würde... der o. g. Befehl würde eher nur eine Laufwerksverknüpfung auf z.B. den Clients machen oder? Dank Dir Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Hallo. Am Praktischsten wäre er nun wenn er die Ordner-Hiraschie von D: so im Companyweb auch übernehmen würde... Dir ist schon klar, das die Daten der Sharepoint Srevices nicht im Filesystem gespeichert werden, sondern in der Datenbank von Companyweb. Die Ordnerstruktur des Filesystems 1:1 in den Sharepoint Services abzubilden ist fast nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Eine andere Frage. Was willst du eigentlich erreichen? LG Günher Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Dir ist schon klar, das die Daten der Sharepoint Srevices nicht im Filesystem gespeichert werden, sondern in der Datenbank von Companyweb. Okay das beantwortet einige fragen, nein das wusste ich nicht :suspect: habe mich damit bisher noch nicht befasst... Ich möchte, dass alle verwendeten Dokumente etc. übersichtlicher aufrufbarer sind bzw. verwaltet werden. Es soll eine "zentrale Anlaufstelle" für alle Clients sein um Zugang zu den Dokumenten zu bekommen. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Ich möchte, dass alle verwendeten Dokumente etc. übersichtlicher aufrufbarer sind bzw. verwaltet werden. Es soll eine "zentrale Anlaufstelle" für alle Clients sein um Zugang zu den Dokumenten zu bekommen. Das ist auch der Sinn der Sharepoint Services. Allerdings will eine Umstellung gut überlegt sein. Du kannst rechnen, dass für die Planung/Umsetzung ein Verhältnis von 70/30 zu veranschlagen ist. Ich würde mich an deiner Stelle einmal mit der Literatur zu Sharepoint beschäftigen und dann diverse Test durchführen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Ok dank dir, bin schon am recherchieren:D, leider hat bei uns jemand das sbs handbuch verschlampt :rolleyes: hast mir auf jeden Fall geholfen, Besten Dank. Grüße Crunky Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Bitte gerne geschehen :) Und wenn es wieder Fragen gibt, nur her damit. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 1. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. März 2009 Und wenn es wieder Fragen gibt, nur her damit. Ok :D Gibt es eine Möglichkeit eingescannte Dokumente an einem Netzwerkgerät direkt in das Sharepoint zu senden und dort weiter zu bearbeiten bzw. verteilen ? Für Kodak Scanner scheint es da ein freeware tool zu geben aber wir nutzen ein anderes Gerät. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 1. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2009 Hallo. Es gibt einige Webparts dazu. Suche einmal bei Google nach "sharepoint +webpart +scanner" LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 so .... langsam werde ich stück für stück schlauer :) Je mehr ich mich damit befasse, gefällt sharepoint immer besser. Ich muss aber trotzdem nochmal auf die Bibliotheken/ Datenbank eingehen, und zwar speichert er ja nun alles unter dem root verzeichniss von SBS in die Datenbank... Wir haben jedoch zwei Partitionen und ich würde die Datenbank gerne auf die anderen Partition speichern wo mehr Speicher frei ist. Geht das irgendwie :suspect::confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Wir haben jedoch zwei Partitionen und ich würde die Datenbank gerne auf die anderen Partition speichern wo mehr Speicher frei ist. Geht das irgendwie Ja geht - Moving the Databases (Windows SharePoint Services 2.0) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 8. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2009 so, habe nun einige Anleitungen "studiert"... das ist ja bei jedem sharepoint anderst gehandhabt ... leider komme ich schon bei folgendem Punkt der o. g. Anleitung nicht weiter: At the command prompt, launch the OSQL command line utility by typing the following: osql –E –S %computername%\SharePoint Soweit ich das verstanden habe müsste hier doch die OSQL.exe ausgeführt werden und eine Eingabeaufforderung müsste erscheinen ?! Da tut sich aber bei mir nichts :confused: Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.