Jump to content

DHCP vergibt keine Adressen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

ich habe seit heute das Problem das bis auf einen Rechner der DHCP keine Adressen vergibt.

 

Server: SBS2008 Standard

Clients: XPP SP3

 

Im Ereignisprotokoll habe ich folgende Warnungen:

 

Warnung 1

Die Ressourceneinträge für Host (A) konnten für den Netzwerkadapter

mit folgenden Einstellungen nicht aktualisiert und entfernt werden:

 

Adaptername : {60039004-A70E-4DE0-A1D8-A216A9DED075}

Hostname : LONDON

Primäres Domänensuffix : bgh.local

DNS-Serverliste :

192.168.16.11

Server, an den das Update gesendet wurde : 192.1.1.1

IP-Adresse(n) :

192.168.16.19

 

Diese A-Ressourceneinträge konnten nicht entfernt werden, weil die Updateanforderung aufgrund des DNS-Servers fehlgeschlagen ist. Möglicherweise wird eine Zone gerade übertragen, so dass eine Zonensperrung beim DNS-Server, der zum Aktualisieren der Ressourceneinträge autorisiert ist, aufgetreten ist.

 

Wie kommt der auf die Idee einUpdate an 192.1.1.1 zu senden?

 

Warnung 2

Die Pointerressourceneinträge für Netzwerkadapter

mit den folgenden Einstellungen konnten nicht aktualisiert oder entfernt werden:

 

Adaptername : {60039004-A70E-4DE0-A1D8-A216A9DED075}

Hostname : LONDON

Adapterspezifisches Domänensuffix : bgh.local

DNS-Serverliste :

192.168.16.11

Server, an den das Update gesendet wurde : 192.1.1.1

IP-Adresse(n) : 192.1.1.1

 

Diese Pointerressourceneinträge konnten nicht entfernt werden, weil der DNS-Server die Updateanforderung verweigert hat. Mögliche Ursachen sind: (a) Der durch diese angegebene Einstellungen angegebene DNS-Domänenname darf von diesem Computer nicht aktualisiert werden. (b) Der autorisierende DNS-Server, der das Update für die Ressourceneinträge enthaltene Zone ausführen darf, unterstützt das Protokoll für das dynamische DNS-Update nicht.

 

 

Warnung 3

Die Ressourceneinträge von Host (A) für den Netzwerkadapter

mit folgenden Einstellungen konnte nicht registriert werden:

 

Adaptername : {60039004-A70E-4DE0-A1D8-A216A9DED075}

Hostname : LONDON

Primäres Domänensuffix : bgh.local

DNS-Serverliste :

192.168.16.11

Server, an den das Update gesendet wurde : 192.1.1.1

IP-Adressen :

192.168.16.134

 

Diese Ressourceneinträge konnten nicht registriert werden, weil die Updateanforderung auf dem DNS-Server fehlgeschlagen ist. Wahrscheinlich hat der für die Updateanforderung verarbeitende erforderliche DNS-Server eine Sperre auf dieser Zone, weil eine Zonenübertragung zurzeit ausgeführt wird.

 

Sie können versuchen, den Netzwerkadapter und seine Einstellungen manuell zu konfigurieren, indem Sie in der Befehlszeile "ipconfig/ registerdns" eingeben. Wenden Sie sich bezüglich des Netzwerkzustands an den Netzwerksystemadministrator, falls das Problem weiterhin besteht.

 

Eine Workstation funktioniert einwandfrei, während z.B. ein auf DHCP stehender Drucker keine Adresse erhält.

 

Vorab bereits Danke für Tipps!

 

Mike

Link zu diesem Kommentar

Wie kommt der auf die Idee einUpdate an 192.1.1.1 zu senden?

Keine Reverse Lookupzone vorhanden ? Wohin leitet der DNS-Server weiter ? An den Provider z.B. oder löst er über Stammserver auf ?

 

Sind denn noch Adressen vorhanden, die der DHCP verteilen kann ? Führe auf einem Client mal IPCONFIG /RELEASE und IPCONFIG /RENEW aus (auch auf dem, der vermeintlich eine Adresse bekommt) ...

Link zu diesem Kommentar

Die Vermutung war richtig: Nach einem Release und erneuten RENEW hat auch mein Rechner keine IP-Adresse mehr bekommen.

 

Reverse LookupZone ist vorhanden. Nachdem ich eine feste IP-Adresse auf meinem Rechner eingetragen habe, wurde diese dort wie alle anderen inzwischen mit fester IP Adresse vergebenen Workstations korrekt aufgeführt.

Offensichtlich funktioniert alles wenn eine feste IP-Adresse vergeben ist.

 

Die Weiterleitung sollte direkt an den Provider erfolgen. Was bis heute auch problemlos funktioniert hat.

 

Gruß

Mike

Link zu diesem Kommentar

DHCP funktioniert wieder! Das Problem lag an der letzten Freitag installierten Rolle Hyper V. Der angelegte MS virtuelle Switch hat scheinbar den DHCP komplett durcheinander gebracht.

Nach der Deinstallation läuft wieder alles.

Jetzt frage ich mich allerdings warum Hyper V den Server so durcheinandergebracht hat. Interessant ist das noch keine Machine installiert war.

 

Auf jeden Fall Danke für die Tipps!

 

Mike

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...