kontrap 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Hallo liebe Community, wir haben einen sbs 2003. Nun wird der leider immer voller und die C: Parition war damals doch etwas klein. Da sind irgendwie immer nur so 1,5 GB frei. Habe schon einiges ausgelagert gehabt, aber ist halt irgendwie doof. Nun wollen wir auch für die Filepartition insgesamt mehr Platz. Wir haben aktuell 2x250GB im Raid laufen. Wir wollen nun am liebsten 2x1000GB als Platten reinbauen. Nun meine Fragen: Problem ist wie kann ich einfach neue Platten als Raid einbauen und das System übernehmen ohne neu aufzusetzen. Per Image oder sowas? Kann ich die C: Partition vergrößern? Evtl. sogar beim Einbau der neuen Platten? Oder macht es Sinn einfach die neuen Platten als zusätzlichen Speicher einzubauen und das System so zu lassen wie es ist. Evtl. habt ihr ja noch Tipps worauf ich achten sollte. Vor allem im Bezug auf das Raid bin ich nicht wirklich fit :( Wenn ich was vergessen habe, beantworte ich gerne die weiteren Fragen. Viele Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Hi, es kommt drauf an, wie Abenteuerlustig Du bist :-) Ideen zur Umsetzung hätte ich genügend, aber trauen würde ich es mir nicht. Ich würde einfach die Platten zusätzlich einbauen und die Shares auf das neue Volume legen. Eventell die neuen Platten ins Filesystem hängen und nicht einen eigenen Laufwerksbuchstaben definieren. Alternativ könntest Du aber die momentane Platte auf die neue klonen und anschließend mit diskpart die Partition vergrößern. Das habe ich mir bisher aber immer nur in der vmware getraut und dann aber auch nur, wenn ich vorher das Disk-Image wegkopiert habe. LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Was ist das für ein Raid? HW Raid? Welcher Controller? SW Raid? Am wichtigsten ist mach ein funktionierendes Backup. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kontrap 10 Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 das ist ein Hardware Raid. Ist so nen Dell Server der 2-3 Jahre alt ist. Controller ist soweit ich gerade weiß ein Onboard Sata Raid Controller. Backup ist klar. Das läuft ja auch schon. Das mit dem Image ist echt ne Spielerei. Gibt ja nur teure Software (Acronis) die sowas wohl kann. Aber 500 EUR für ne Lizenz ist ein wenig happig. Die Frage ist wirklich ob man ein Image machen kann und das auf eine größere Platte einspielen kann. Idee wäre ja 1. Image machen 2. Platten tauschen 3. Image auf Größere Platten einspielen 4. wenn es schief läuft alte platten wieder rein. oder was meint ihr? Rob Zitieren Link zu diesem Kommentar
greyman 10 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Aus dem jetzigem RAID eine Platte entfernen und durch eine neue ersetzten. Raid wiederherstellen. Dann die zweite Platte wechseln und RAID wiederherstellen . Für den weg zurück ist dann immernoch die erste Platte vorhanden. Zum Schluss in diskpart.exe expand ausführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Hallo. Aus dem jetzigem RAID eine Platte entfernen und durch eine neue ersetzten.Raid wiederherstellen. Dann die zweite Platte wechseln und RAID wiederherstellen . Wenn man die Gewissheit hat, dass der RAID Controller da mitspielt, dann würde ich es auch so machen. Also vorher beim DELL Support erkundigen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass das nicht bei jedem Herstelle so klappt. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 2. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2009 Hallo. Wenn man die Gewissheit hat, dass der RAID Controller da mitspielt, dann würde ich es auch so machen. Also vorher beim DELL Support erkundigen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass das nicht bei jedem Herstelle so klappt. LG Günther Ja. das wollte ich auch sagen. Wenn der Raid Controller das Raid nicht erweitern kann ist man auch nicht besser drann als davor. Evtl. würde ich ein Image ziehen, Raid vergrößern (wie oben beschrieben), wenn das nicht geht neues Raid aufbauen und dann das Image zurückspielen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kontrap 10 Geschrieben 3. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Die Frage ist nur wie ich mir das ganze System zerhauen kann. Das ist natürlich meine größte Sorge. Welches ist eurer Meinung nach die "sicherste" Variante? Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
fischer-denkt 10 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Hi, Platte raus, neue Platte rein & rebuild durchführen wird nicht funktionieren. Die Disk-Size wird nachher gleich groß sein wie vorher. Ich kenn die Dell Kisten und die Perc-Controller. Das einzigste was Du dann machen könntest, ist eine weitere virtual Disk zu definieren. Damit hättest Du dann aber den selben Effekt, as würdest Du einfach die neuen Platten zusätzlich einbaust. Schau mal hier: Expand Raid1 Perc 5i - DELL COMMUNITY Das geringste Risiko hast Du, wenn Du wirklich die Platten zusätzlich einbaust. Wenn Du nicht unbedingt auf Nervenkitzel aus bist, würde ich das ganze geklone usw lassen. Ich nehme an, dass es sich hauptsächlich um einen Share handelt, welcher gewachsen ist (oder mehrere). Diesen kannst Du problemlos einfach auf die neue Disk verschieben und fertig. Ein Aufwand von ein paar Minuten und der Puls bleibt auch stabil ;-) LG Falk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 [...] Ich nehme an, dass es sich hauptsächlich um einen Share handelt, welcher gewachsen ist (oder mehrere). Diesen kannst Du problemlos einfach auf die neue Disk verschieben und fertig. Ein Aufwand von ein paar Minuten und der Puls bleibt auch stabil ;-) LG Falk Hallo liebe Community,wir haben einen sbs 2003. Nun wird der leider immer voller und die C: Parition war damals doch etwas klein. Da sind irgendwie immer nur so 1,5 GB frei. Habe schon einiges ausgelagert gehabt, aber ist halt irgendwie doof. [...] Wieso sollte das mit dem Clonen nicht funktionieren? Image ziehen, Platten tauschen, Raid bauen, Image zurückspielen und wenn allen schief geht gibts noch die Orginal Platten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
greyman 10 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Wieso sollte das mit dem Clonen nicht funktionieren?Image ziehen, Platten tauschen, Raid bauen, Image zurückspielen und wenn allen schief geht gibts noch die Orginal Platten. Ich habe schon SATA-RAID Controller erlebt, die konnten ein einmal entferntes und im BIOS gelöschtes RAID nicht später wieder aktivieren sondern haben nur ein neu anlegen auf den Festplatten angeboten. Also einfach Clonen reicht nicht immer. Eventuell kann man auch den Weg über die Datenträgerverwaltung von Windows gehen. Habe ich aber wegen dem Zeitaufwand nie gemacht. Neue Platten zusätzlich einbauen, RAID drauf konfigurieren. In der Datenträgerverwaltung beie Laufwerke (beide RAIDS also) in dynamische Datenträger konvertieren und eine Spiegelung anlegen. Wenn das fertig ist (dauert LANGE) das alte RAID ausbauen und vom neuen booten. Eventuell nochmasl von der Sys-CD booten und fixboot ausführen. Ist aber von mir ungetestet.!. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.