Superstruppi 13 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Hallo, wir nutzen DFS-R über zwei Server innerhalb eines Netzwerkes. Ein Ordner wird über diese beiden Server abgeglichen, der erste Server ist als "erstes Ziel", der zweite als "zweites Ziel" konfiguriert. Trotzdem kommt es vor, dass Clients zum zweiten Server verbunden werden u. ggf. bereits geöffnete Dateien (über den anderen Server) öffnen. Leider gibt es hier keine Konfliktmitteilung! Frage: Wie kann ich dieses Verhalten unterbinden? Meine Idee bisher: Deaktivieren des zweiten DFS-Ziels (Backup Fileservers), damit alle Clients nur zu Server 1 verbunden werden. Als Replikation wird der zweite Server eingestellt. Fällt Server-1 aus, so muss Server-2 manuell in der DFS-Verwaltung aktiviert werden. Was sagt ihr dazu? Besten Dank u. viele Grüße, Mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Hallo Mario, zum Thema Konfliktmanagement gibts einen tollen Artikel im askds Blog: Ask the Directory Services Team : Understanding (the Lack of) Distributed File Locking in DFSR ...DFSR does have a mechanism for locked files, but it is only within the server’s own context. As I’ve discussed in a previous post, DFSR will not replicate a file in or out if its local copy has an exclusive lock. But this doesn’t prevent anyone on another server from modifying the file.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 3. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Danke für die Rückmeldung! OK, dann ist meine Idee die beste Lösung, um Inkonsistenzen zu vermeiden. Im Fall eines Serverausfalls muss zwar umgeschaltet werden, aber bis dahin gibt es zumindest keine Inkonsistenzen. lg, mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Bitte ;) Gern geschehen. DFS-R wird immer wieder gerne als kostengünstige Fileserver Failover Lösung "mißbraucht" obwohl es nicht dafür designed wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 3. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2009 Hi, vielleicht noch ergänzend der Hinweis, daß Du auch prüfen könntest, warum sich die Clients auf das "falsche" Target verbinden. Ggf. nicht ganz korrekte Site-Konfiguration oder Netzwerkprobleme? Ist irgend ein Muster erkennbar? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Welche Serverversion kommt zum Einsatz? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 4. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Server 1: Windows 2003 Server Standard R2 SP2 32-bit Deutsch Server 2: Windows 2003 Server Standard R2 SP2 64-bit Englisch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.