hwimmer 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hallo, wir haben in einem unserer Standorte 10 W2K3 Server stehen mit einem W2K3 Domänencontroller. Seit ein paar Tagen beenden sich immer wieder auf mehreren Servern folgende Dienste: Arbeitsstationsdienst Automatische Updates Sekundäre Anmeldung Computerbrowser Windows Audio Serverdienst Die Serverfreigaben sind somit nicht mehr sichtbar für die User. Dienste kann ich aber ohne Serverreboot wieder starten und es geht dann wieder alles. Das Ereignisprotokoll zeigt mir keine Fehler an. Was kann ich noch prüfen, bin momentan etwas ratlos. Vielen Dank Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schmidddi 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hallo Hwimmer, auf Viren geprüft hast du schon? Zu welchen Zeiten schalten sich die Dienste ab? Einmal täglich? Mehrmals? Immer zu den gleichen Tageszeiten? Hast du Scripte im Hintergrund laufen, die Dienste beenden und starten (zu Backupzwecken z.b.)? Wurde neue Software installiert? Wenn ja, sind Systemwiederherstellungspunkte eingeschaltet und würde es helfen, evtl. einfach mal einen älteren Systemstand wiederherzustellen? Dann könntest du zumindest die Ursache des Problems zeitlich einschränken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hwimmer 10 Geschrieben 4. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hallo, in den letzten beiden Tagen war es so, daß sich die Dienste um ca. 08:00 beenden. Die Arbeitszeit beginnt um 7:30 Uhr. Über Nacht gibt es keine Probleme, da läuft es. Wenn ich die Dienste dann manuell wieder starte (ohne Reboot) geht es meistens den ganzen Tag wieder. Es gab aber schon Ausnahmen wo es am Tag öfters vorkam. Auf Viren habe ich geprüft mit ESET NOD32 aktuellste Version, der hat nichts gefunden. Wir setzen in dem Standort seit kurzem den NOD32 ein. Kurz nachdem ich den NOD32 auf den lokalen DC installiert hatte, gingen die Probleme los. Kann aber auch nur ein Zufall sein. Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Philip167 11 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Hallo hwimmer, das selbe Problem habe ich auch... nur das noch der RAS-dienst usw. beendet werden. Hast du eine Lösung gefunden? Bin über jeden Hinweis dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Im Prinzip hast Du da schon Deine Antwort. Wenn möglich, deinstalliere mal den NOD32. Ich hatte vor ein paar Jahren schon diverse Probleme mit diesem ..Virusprogramm... Wichtig ist, dass Ihr Euch genau den Zeitpunkt merkt, wann es losgegangen ist... Neue Treiber installiert? Hat jemand im Netzwerk Adminrechte? Komisch, dass es nur am Tag geschieht. Geschieht es wenn sich der NOD32 aktualisiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 In Sachen NOD32 könnte ich Entwarnung geben. Läuft bei mir seit Dez. 2008 auf ca. 400 Maschinen, incl. Server, ich kann von keinen Problemen berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hwimmer 10 Geschrieben 27. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Hallo, auch nach Deinstallation von NOD32 hatte ich noch die gleichen Probleme. Virenscanner war also nicht schuld. Ich hatte noch das Problem, daß die betroffenen Server nicht den aktuellen Patchstand hatten, da ich im WSUS einen Fehler drin hatte. Nachdem ich die Server aktualisiert hatte, waren die Probleme weg ! Es gab ja aktuell in diesem Jahr Problem mit einem Wurm Namens "Con****er.A", der soll ja ähnliche Probleme verursachen. Wir hatte im gleichen Netz einen PC, der befallen war, aber keine Ahnung ob sich das auf die Server ausgewirkt hat. Auf den Servern hatten die Virenscanner nichts gefunden. Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.