DrudgeLord 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hallo Leute & Guten Morgen Weiss jemand was damit gemeint ist? Stehe voll am Schlauch. "Dieses Mitglied wartet auf die erste Replikation für den replizierten Ordner daten und nimmt aktuell nicht an der Replikation teil. Diese Verzögerung kann auftreten, weil das Mitglied auf das Abrufen der Replikationseinstllungen durch den DFS-Replikationsdienst aus den Active Directory-Domänendiensten wartet. Nachdem das Mitglied erkannt hat, das es Teil einer Replikationsgrppe ist, beginnt es mit der ersten Replikation." :confused: (Umgebung: 1x SBS2008 Premium + 1x 2K8 Standard Server) Lg, DL Zitieren Link zu diesem Kommentar
edocom 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 in den rollen unter replikation hast du ja deine ordner eingestellt die repliziert werden sollen, wenn du nun auf einen der ordner klickst, bekommst du recht die registerkarten mitgliedschaften/verbindungen/replizierte ordner/delegierung ist dort alles richtig eingestellt? also ich meine aktiviert? du weist das du 2 dfs server brauchst um dfs zu betreiben? :D und sonst würd ich mal die dienste neu starten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hi, besteht das Problem auch im Moment noch oder hat es sich erledigt? Ich vermute, daß schlichtweg die Konfiguration noch nicht repliziert bzw. vom Dienst angewendet wurde. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 5. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. März 2009 Naja, kann es sein das er wegen der Enorme Größe von den Replizierten Daten erstmal einen Ordner Fertig Replizieren muss? Die 2 Dienste bei beiden Server hab ich neu gestartet. In der Event Log unter Datenserver liegt auch kein Fehler vor. Hobala hab noch eine Warnung endeckt: "Der DFS-Replikationsdienst hat erkannt, dass der für den replizierten Ordner unter dem lokalen Pfad "E:\daten" verwendete Stagingspeicher die bere Grenze überschritten hat. Der Dienst versucht, die ältesten Stagingdatein zu löschen. Dies kann die Leistung beeintrachtigen." – Frage kann man überhaupt 120 Gig gleich beim Ersten Mal auf einen anderen Server Replizieren ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 5. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. März 2009 Hi, jede Frage nacheinander ist meist übersichtlicher, als alles in einem Thread abzufackeln. ;) Naja, kann es sein das er wegen der Enorme Größe von den Replizierten Daten erstmal einen Ordner Fertig Replizieren muss? Ja, je nach Datenmenge, Serverleistung und Netzwerkverbindung kann das der Fall sein. Die 2 Dienste bei beiden Server hab ich neu gestartet. Das ist aus vielerlei Gründen kontraproduktiv - das macht den Vorgang noch langsamer. Laß die DFSR Dienste am besten immer laufen, umso besser läuft DFSR. "Der DFS-Replikationsdienst hat erkannt, dass der für den replizierten Ordner unter dem lokalen Pfad "E:\daten" verwendete Stagingspeicher die bere Grenze überschritten hat. Der Dienst versucht, die ältesten Stagingdatein zu löschen. Dies kann die Leistung beeintrachtigen." Das ist bei der Initialreplikation eigentlich "normal", es sei denn Du hast das Staging Quota sehr, sehr hoch gewählt. Wenn es jedoch massiv auftritt, dann sollte das Staging Quota erhöht werden (siehe unten). Wie oft werden die Meldungen geloggt? Frage kann man überhaupt 120 Gig gleich beim Ersten Mal auf einen anderen Server Replizieren ? Ja, das ist kein Problem. Es dauert halt je nach Umgebung etwas länger. :) Man könnte über sogenanntes "Pre-Seeding" eine schnellere Fertigstellung erreichen bzw. CPU / HDD / NIC Last einsparen - aber da die Initialreplikation ja jetzt schon läuft, würde ich das auch nicht mehr angehen. Zu den Staging Quotas wäre zu fragen, wie groß Du die Quotas gewählt hast? Wenn diese bei den standardmäßigen 4096MB liegen, ist das in den meisten Fällen zu wenig (insbesondere bei der Initialreplikation). Ggf. macht es hier also Sinn, das Quota zu erhöhen. Wahrscheinlich geht die Initialreplikation dann auch schneller durch. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 5. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. März 2009 Danke für die raschen Antworten ;) #Wie oft werden die Meldungen geloggt? Von Staging Quota nur 1 mal am Tag. Aber der Staging Ordner ist schon seit 2 Tagen voll (was ja wars***einlich normal ist) Hab die Stagingkontigent mal auf 8,00 GB Eingestellt. Zusätlich noch den Reg_DWORD Key "Suppress Identical Update To Files" Erstellt von FRS Event 13567 Is Recorded in the File Replication Service Event Log After You Install Service Pack 3 Aber der Server, wo er die Daten Ausgleicht ist mit 3,37 GB seit 3 Tagen gleich Groß geblieben :( Lg. DL Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 5. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. März 2009 Hi, Danke für die raschen Antworten ;) Gern. :) Von Staging Quota nur 1 mal am Tag. Das ist absolut in Ordnung, da würde ich also kein Problem sehen. Aber der Staging Ordner ist schon seit 2 Tagen voll (was ja wars***einlich normal ist) Genau - umso "voller", umso besser. Schau doch einmal in die folgende "DFSR Serie", ich denke der Hintergrund wird damit klar ;) : Windows Server How-To Guides: Planung, Installation und Konfiguration des Distributed File System (DFS) unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de Windows Server How-To Guides: Weiterführende DFS-R Konfiguration unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de Windows Server How-To Guides: Grundlegende DFS-R Überwachung mit Hausmitteln - ServerHowTo.de Hab die Stagingkontigent mal auf 8,00 GB Eingestellt. Ausnahmsweise kann man bei dieser Technik generell sagen: "Viel hilft viel." :D Ist also in Ordnung so. Zusätlich noch den Reg_DWORD Key "Suppress Identical Update To Files" Erstellt von FRS Event 13567 Is Recorded in the File Replication Service Event Log After You Install Service Pack 3 Das bringt Dir nichts, denn das ist eine FRS Einstellung, keine DFSR Einstellung. Die Replikationsengine ist eine komplett neue und hat nichts mehr mit FRS zu tun. Aber der Server, wo er die Daten Ausgleicht ist mit 3,37 GB seit 3 Tagen gleich Groß geblieben :( Ok, mit den vorliegenden Informationen lassen sich möglich Probleme schwer eingrenzen, zumal Du ja in der Zwischenzeit ein paar Dinge manuell "angepaßt" hast. Ich persönlich würde die Replikationsgruppe noch einmal komplett löschen, danach neu einrichten, als "Primary Member den Fileserver definieren, der die "autorisierenden Daten" enthält (also die, die "gewinnen" sollen bei der Initialreplikation). Danach warte einfach ab, mach keinerlei weitere Aktionen, lies Dir lieber in Ruhe die HowTos durch ;) und ich vermute, daß dann die Replikation früher oder später durch sein wird. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2009 Hallo Danke für die Tolle Unterstützung, Jetzt kommen die ersten Fehlermeldungen mit den ich nicht weiter komme. Quelle: DFSR Ereignis-ID 4212 Protokollname: DFS-Replikation #Der DFS-Replikationsdienst konnte den replizierten Ordner unter dem lokalen Pfad "E:\daten" nicht replizieren, weil der Stagingpfad ungültig oder kein Zugriff darauf möglich ist. Weitere Informationen: Stagingordner: E:\daten\DfsrPrivate\Staging\ContentSet{1BFB08B7-F572-4185-B69A-0B5FA4DD7923}-{EB212088-4D69-49A6-A01C-4D031F2B87CC} Name des replizierten Ordners: daten ID des replizierten Ordners: 1BFB08B7-F572-4185-B69A-0B5FA4DD7923 Replikationsgruppenname: *** Replikationsgruppen-ID: 9044F95B-3EAE-42E1-A42E-EB148B3973B3 Mitglieds-ID: EB212088-4D69-49A6-A01C-4D031F2B87CC Lg. DL Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 12. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2009 Hi DL, hast Du unter Umständen die NTFS ACLs des replizierten Ordners verändert und dabei auch die "versteckten Ordner und Dateien" eingeblendet? Falls ja, kann es sein, daß die erforderlichen Rechte auf den Ordner E:\daten\DfsrPrivate bzw. auf SYSTEM VOLUME INFORMATION entfernt wurden, das würde jedoch solche Probleme erklären. Der Ordner ist unter Windows Server 2008 im Normalfall ein Junction Point auf den Ordner E:\SYSTEM VOLUME INFORMATION\DFSR\<GUID>. Bei SBS 2008 weiß ich es nicht genau (bei 2003 R2 gab es hier "Versions"-Unterschiede zwischen 2003 und SBS 2003 - also FRS und DFSR, ich vermute bei 2008 sollte das nicht mehr verschieden sein) - auf welchem der beiden Systeme wird der Fehler denn geloggt? Wie lauten die NTFS Rechte auf diesem Ordner? SYSTEM muß Vollzugriff haben, ggf. auch die Administratoren (nicht zwangsweise notwendig, aber empfehlenswert). Alternativ würde ich einem den Virenscanner überprüfen: Hast Du das Verzeichnis "E:\daten\DfsrPrivate" aus dem Real-Time und Scheduled Scan ausgenommen? Das wäre in jedem Fall empfehlenswert. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2009 #OLC (hast Du unter Umständen die NTFS ACLs des replizierten Ordners verändert und dabei auch die "versteckten Ordner und Dateien" eingeblendet?) Ich danke dir! ;) Ja genau das war der Fehler, bin einfach zur Zeit überarbeitet Er Repliziert jetzt etwas langsam aber er Repliziert "freu" Danke noch mal für alles ;9 Lg. DL Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 12. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2009 Hi DL, das freut mich, danke für die Rückmeldung. :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.