Gast Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hallo zusammen! Wir hatten heute eine Idee und ich wollte mal fragen, ob jemand so etwas kennt oder vielleicht sogar im Einsatz hat. Unsere Mitarbeiter arbeiten an ThinClients auf einem W2K3-Terminalserver. Jetzt kommt der Wunsch auf mit 2 Display arbeiten zu können. Mir ist das nur Bekannt mit einem PC und einer Grafikkarte, die 2 Ausgänge hat. Kennt jemand einen Thinclient, der das kann oder gibt es da garkeine Möglichkeit. Über eure Antworten freue ich mich. droja Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hallo zusammen!Wir hatten heute eine Idee und ich wollte mal fragen, ob jemand so etwas kennt oder vielleicht sogar im Einsatz hat. Ja kenne ich und hatte ich mal Testweise im Einsatz. Hat mir aber nicht viel gebracht. :cool: Dazu benötigst du den RDP Client ab Version 6.0. Dann kan man zwei Monitore betreibern, allerdings nur mit der selben Auflösung bis maximal (gemeinsam) 4096 x 2048. Infos bekommst du hier Unsere Mitarbeiter arbeiten an ThinClients auf einem W2K3-Terminalserver. Jetzt kommt der Wunsch auf mit 2 Display arbeiten zu können. Mir ist das nur Bekannt mit einem PC und einer Grafikkarte, die 2 Ausgänge hat. Dies geht auch mit mehreren Grafikkarten oder einer normalen Grafikkarte mit angeschlossenem Display und weiteren USB-Monitoren die die Display-Link Technologie beherrschen. Kennt jemand einen Thinclient, der das kann oder gibt es da garkeine Möglichkeit. Über eure Antworten freue ich mich. droja Mit deinem Thinclient hat das nicht viel zu tun. Du benötigst mindestens Server 2003 auf dem TS, RDP 6.0/6.1 für den Client und natürlich mehrere Monitore. ;) Edit wegen RDP-Client ab 6.0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Hallo droja, ich habe so eine Lösung mit 2003er Terminalserver und Wortmann ThinClients (Modell 3770 glaub ich) am laufen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Published Desktops mit mehreren Bildschirmen ist ein Gefrickel - weil der TS nichts von den mehreren Bildschirmen weiss, und das Window-Placement daher nicht wahnsinnig toll ist. Was wirklich schön tut ist mit Citrix Applikationen Seamless zu publishen, und dann so die Anwendungen auf die einzelnen Bildschirme zu verteilen. Ich kann mir vorstellen dass das mit RDP 6.1 und RemoteApps ähnlich gut läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyberpeter 10 Geschrieben 4. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2009 Generell ist das möglich, wenn Du den RDP-Client ab 6.0 mit dem Parameter Span aufrufst (mstsc /span). Der Nachteil ist, dass der Bildschirm auf zwei Monitore gestreckt wird. Um hier zwei Anwendungen sauber nebeneinander (jeweils auf einem Bildschirm) zu positionieren ist eine heiden arbeit und bringt unterm Strich nicht viel. Will man vernünftig arbeiten und die Anwendungen mit einem Klick entweder auf dem einen oder auf dem anderen Bildschrim haben braucht man "teure" Zusatzsoftware. Ich setzte mit Windows 2003 als TS Splitview (Splitview.com) ein. Funktioniert mit PC´s wie auch Igel Tinclients sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dischel 10 Geschrieben 10. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2009 wir arbeiten hier mit Igel ThinClients auch im Mehrschirmmodus. Problem ist wirklich, das die Apps bei Maximierung über beide Monitore gestretcht werden. Abhilfe schaffte der Igel MultiScreenAgent auf dem Terminalserver. Funktioniert ganz gut, leider nur bedingt beim/mit dem SAPGui (vllt. kennt da ja jemand ne Lösung?). Gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyberpeter 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 wir arbeiten hier mit Igel ThinClients auch im Mehrschirmmodus...Abhilfe schaffte der Igel MultiScreenAgent auf dem Terminalserver. Funktioniert ganz gut, ... Funktioniert das ganze nur bei Igel-Clients oder geht das in gemischten Umgebungen auch mit "normalen" PC auf denen Win XP/Vist mit eine RDP-Client ab 6.0 läuft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dischel 10 Geschrieben 31. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2009 moin, funktioniert auch ohne IgelThinClients. Einfach den Agent auf dem TS bzw. dem RDP-Ziel installieren und gut. Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.