Zeroc00l 10 Geschrieben 6. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2009 Hallo, ich habe das Problem wenn ich versuche über das internet auf den Server zuzugreifen erhalte ich die Meldung Zum Herstellen der Verbindung mit dem Remote-Webarbeitsplatz müssen Sie das richtige Zertifikat installieren. Wenden Sie sich an die für den technischen Support des Netzwerks zuständige Person. Es wurde kein zertifikat installiert (also standard Zerzifikat) Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Viele Grüße Kai Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 6. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2009 Die Meldung ist recht eindeutig. Du hast kein oder nicht das richtige Zertifikat auf dem Webserver installiert. ISt dem so? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeroc00l 10 Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. März 2009 das ist richtig. Auf dem Server wurde kein Zertifikat installiert. Was für ein Zert muss da installiert werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 6. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2009 Führe den Assistenten für die Internetverbindung aus, und gib über diesen den Remote-Webarbeitsplatz frei. Dabei wird auch ein Zertifikat installiert. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robin.Hood 10 Geschrieben 6. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2009 Hallo zusammen, ich habe gerade das gleiche Problem... nur habe ich den Assistenten schon längst ausgeführt. Es ist ein SBS 2008. Folgendes steht auch in den Ankündigungen des Sharepoints (Sharepointservices). Sie können Remotecomputer so konfigurieren, dass sie dem Server Windows Small Business Server 2008 vertrauen, indem Sie das Sicherheitszertifikat des Servers installieren. Damit ist der Browser in der Lage, die Verbindung zum Remote-Webarbeitsplatz herzustellen, ohne dass Sicherheitswarnungen ausgegeben werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Sicherheitszertifikat des Servers auf dem Remotecomputer zu installieren: Öffnen Sie auf einem Computer, der sich im Windows SBS-Netzwerk befindet, einen Webbrowser, und geben Sie die folgende Adresse in die Adressleiste ein: \\xxxxx\public\downloads. Kopieren Sie die Datei Install Certificate Package.zip auf einen Wechseldatenträger wie eine Diskette oder ein USB-Laufwerk. Legen Sie die Diskette in das Diskettenlaufwerk des Computers ein bzw. verbinden Sie das USB-Laufwerk mit dem Computer, der nicht Mitglied der Windows SBS-Domäne ist und von dem aus Sie auf den Remote-Webarbeitsplatz zugreifen möchten. Navigieren Sie im Windows-Explorer zu dem Speicherort, an den Sie die Datei Install Certificate Package.zip kopiert haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Install Certificate Package.zip, und klicken Sie dann auf Alle extrahieren. Geben Sie im Dialogfeld ZIP-komprimierte Ordner extrahieren einen Ordner an, in den die Dateien extrahiert werden sollen, und klicken Sie dann auf Extrahieren. Öffnen Sie den Ordner, in dem sich die extrahierten Dateien befinden, und doppelklicken Sie dann auf InstallCertificate. Wählen Sie Zertifikat auf meinem Computer installieren aus, und klicken Sie dann auf Installieren. Wechseln Sie zu der Website, auf der sich der Remote-Webarbeitsplatz befindet. Hinweis: Sie sollten das Zertifikatinstallationspaket nur von einem Computer herunterladen, der direkt mit dem Netzwerk Ihres Unternehmens verbunden ist. Laden Sie dieses Paket keinesfalls über das Internet herunter. Folgendes habe ich bereits gemacht: 1. Das oben aufgeführte natürlich. 2. Habe ich auch schon das SSL-Zertifikat, welches mit über den Browser mitgeliefert wird, installiert. Und dann habe ich natürlich hier und da noch ein wenig herumprobiert, aber letztendlich alles ohne Erfolg. Evtl. muss ja auch noch etwas in den Terminaldienste-Verbindungsautorisierungsrichtlinien konfiguriert werden... nur da habe leider keinen Plan. So langsam bin ich echt am verzweifeln :confused: Please help me :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robin.Hood 10 Geschrieben 13. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2009 Ich weiß ja nicht ob pushen erlaubt ist... ich mach jetzt einfach mal :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Current User 10 Geschrieben 13. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2009 @robin ich tippe mal, dass du unterschiedlich zertifikate auf dem webserver und dem ts-gateway server installiert hast... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robin.Hood 10 Geschrieben 14. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2009 Echt?! Wie kann ich das prüfen? Sorry, mit Zertifikaten bin ich grad nicht so fit :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robin.Hood 10 Geschrieben 15. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2009 Okay, jetzt habe ich es geschafft... Server Manager starten Rollen aufklappen Netwerkrichtlinien Richtlinien aufklappen Netzwerkrichtlinien Und dort dann die "General Connection Authorization Policy" doppel klicken dann auf Reiter Einschränkungen und bei Authentifizierungsmethode den EAP-Type Microsoft: Smartcard oder anders Zertifikat hinzufügen ich habe bei "Zertifikat ausgestellt für:" jenes gewählt, welches ich für meine SBS-Domain erstellt hatte Ein erster test hat ergeben, dass es jetzt wohl klappt. Zumindest bei Clients mit IE7. Bei einem XP Rechner SP2, der noch mit IE6 läuft, kommt andauernd eine Meldung, dass das RDP-Plugin nicht installiert bzw. aktiviert ist. Korrekt, es ist nicht zu finden :confused: Auch diese Tipps hier: You cannot connect to a remote computer or start a remote application when you use Terminal Services Web Access or Remote Web Workspace on a Windows XP SP3-based or Windows Small Business Server 2003 SP1-based computer haben nicht geholfen :suspect: Da werde ich dann noch ein wenig basteln müssen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
figo-deluxe 10 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 hast du dein problem jetzt beheben können? ich hab das selbe problem aber das mit dem server manager hat bei mir nicht funktioniert es kommt immer noch die selbe fehlermeldung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.