rakli 13 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Hallo, einer unserer Server hängt manchmal und muss rebootet werden. Wenn ich nicht da bin, soll das die Sekretärin machen. Wie kann sie das machen, ohne sich als Administrator einzuloggen? Wie kann ich ihr das Recht zum reboot geben und möglich wenig andere Rechte? Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
chirho 10 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Hallo GPedit.msc > Computerkonfiguration > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien. Dort die Richtlinie: Herunterfahren des Systems ohne Anmeldung zulassen aktivieren. Das kann dann aber Jeder! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Hallo Rakli, hm ich weis hört sich wieder besserwisserisch an...aber so ein Server-Hänger in intervallen würd mir garnicht schmecken, wollt ihr dem nicht auf den Grund gehen und den Fehler beheben? Bezüglich reboot rechten: schau dir mal die Rechte des Backup Operators an und übernimm diese Rechte soweit für den betreffenden User bis auf das Sicherungs- und Restore Recht. Wer darf was? @ChiRho: Guter scherz...:shock: lg gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 hm ich weis hört sich wieder besserwisserisch an...aber so ein Server-Hänger in intervallen würd mir garnicht schmecken, wollt ihr dem nicht auf den Grund gehen und den Fehler beheben? Off-Topic: Nö, ist doch einfacher, die Sekretärin das Teil booten zu lassen. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Off-Topic: Off-Topic:Nö, ist doch einfacher, die Sekretärin das Teil booten zu lassen. :D Noch einfacher ist es den Server mit einem tool zu prüfen bzgl Erreichbarkeit und im Fehlerfall über ein Script eine Netzwerkfähige Verteilerdose zu bedienen. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2009 Das ist natürlich keine Dauerlösung. Die Ursache ist bekannt, der Server ist zu alt und die Hardware streikt. Er wird auch nächsten Monat ausgetauscht. Noch einfacher ist es den Server mit einem tool zu prüfen bzgl Erreichbarkeit und im Fehlerfall über ein Script eine Netzwerkfähige Verteilerdose zu bedienen. und auf Wiedersehen Datenbank :). Die GPO ist die Lösung - Danke. Da niemand Unbefugter in den Serverraum kommt, ist auch die Sicherheit gewährleistet. Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.